Wird zb der raum durch eine lavalampe oder lampen ansich wärmer?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, du hast recht. Lampen, einschließlich Lavalampen, erzeugen Wärme als Nebenprodukt der Lichterzeugung. Die Menge der erzeugten Wärme hängt von der Art der Glühbirne und ihrer Wattzahl ab. Traditionelle Glühbirnen wandeln einen Großteil ihrer Energie in Wärme statt in Licht um, weshalb sie im Betrieb sehr heiß werden können. Auch Lavalampen erzeugen Wärme, die für ihre Funktion notwendig ist - die Wärme lässt das "Lava"-Wachs im Inneren aufsteigen und fallen. Wenn also eine Lampe für eine längere Zeit eingeschaltet ist, kann sie tatsächlich dazu beitragen, den Raum ein wenig zu erwärmen. LED-Lampen hingegen sind effizienter und erzeugen viel weniger Wärme als traditionelle Glühbirnen oder Halogenlampen.

die alten Glühfadenlampen haben in der Tat mehr geheizt als geleuchtet, darum sind sie auch weitgehend ausgestorben. In Fernsehstudios können die Scheinwerfer ggf immer noch schweißtreibend wirken.

Letztlich endet aber auch alles Licht als Wärme, und hier kommt es auf die elektrische Leistung an. Die alten 100W-Birnen konnten ganz gut heizen, aber mit einer modernen 6W-LED bleibt es kalt. Typische elektrische Heizlüfter leisten übrigens um die 1200W, und die sollten wirklich der Vergangenheit angehören.

Alle Stromverbraucher heizen die Umgebung auf nach Maßgabe ihrer aufgenommenen Leistung. Lampen und Leuchtmittel sind Stromverbraucher. Die geben einen Teil ihrer Leistung direkt als Wärme ab und einen anderen Teil zunächst als Licht. Und das Licht wandelt sich letztlich auch in Wärme.

Wenn z.B. eine Lampe mit 20 Watt betrieben wird, dann stellt sie eine 20-Watt-Heizung dar. Werden 100 solcher Lampen gleichzeitig betrieben, dann ersetzen sie ein Heizlüfter mit 2000 Watt.

Nebenbei: Ein erwachsener Mensch hat im Ruhezustand eine Wärmeleistung von ca. 100 Watt. Wenn Du 20 Partygäste einlädst, dann ersparst Du Dir zunächst den Heizlüfter mit 2000 Watt. Wenn die Gäste eifrig tanzen, steigt die Wärmeleistung weiter.

Lavalampen funktionieren nur mit Glühfaden-Leuchtmitteln.

Bei Allgemeinglühlampen (AGL) werden ca. 5 % der Energie als Licht genutzt, die übrigen 95 % sind Wärmeenergie.

Bei Halogenglühlampen (HGL) dagegen werden etwa 10 % der Energie als Licht genutzt, die übrigen 90 % sind Wärmeenergie.

Hat man jetzt z.B. eine Lavalampe mit einem 40 W- AGL-Leuchtmittel, so werden rund 38 W in Wärme umgewandelt. Somit würden ca. 53 Lavalampen dieser Type benötigt, um die Wärmeenergie eines handelsüblichen Heizlüfters auf höchster Stufe (2000 W) zu erzeugen.

Mal unabhängig von der elektrischen Energie: Wenn man sich bei eisigen Temperaturen in der Arktis einen Iglo baut, so benötigt man lediglich eine brennende Kerze, um darin eine Temperatur um den Gefrierpunkt zu erzeugen.

Alles Elektrische erzeugt mehr oder weniger Wärme: Eine alte 100Watt-Lampe erzeugt eben fast 100 Watt Wärme, eine elektrische Heizung ca. 2000 Watt. Auch Menschen erzeugen Wärme, im "Ruhezustand" so 100 Watt. Wieviel Watt Lavalampen haben, weiß ich jetzt nicht, aber auch bei denen wird der größte Teil der Leistung in Wärme umgewandelt.

PCs haben auch so 150 bis 600 Watt.

Kurz: Aber sicher erzeugen Lampen Wärme, wie viel, kann man in etwa an der Leistungsaufnahme festmachen.