Wird das Verb im Plural oder Singular?
Hallo, ich schreibe einen Text und ich habe in einem Satz zwei unterschiedliche Subjekte: "Wenn Sie oder jemand...". Ich bin mir jezt nicht sicher, ob das Verb im Plural wird also: "Wenn Sie, oder jemand etwas schreiben...." oder im Singular: "Wenn Sie, oder jemand etwas schreibt." Wie ist es bitte?
4 Antworten
In deinem Satz ist "Sie" eine Person und "jemand" eine unbestimmte Person. Beide sind also Singular. Das Dilemma entsteht durch die ungleiche Konjugation: "Sie schreiben" (2. Person Singular), aber "jemand schreibt" (3. Person Singular).
In meinen Ohren klingt "Wenn Sie oder jemand etwas schreiben, ..." besser. Aber ob das auch richtig ist, weiß ich nicht und finde dazu auch nichts. Mein Rat in diesem Fall: Formulier deinen Satz irgendwie um, so dass dieses Problem gar nicht erst auftritt.
Solltest du den Satz beibehalten, muss aber das Komma vor "oder" raus, denn das ist ein einziger konditionaler Nebensatz.
Korrekt ist auf jeden Fall: "Wenn Sie etwas schreiben oder jemand etwas schreibt, ..."
Vielen Dank für die Antwort und den Ratschlag. Ich werde den Satz anders schreiben. :)
Hallo Klarculka
In deinem Fall:
Oder = Singular
Und = Plural
Kann Tim oder Sabine bitte den Keller aufräumen?
Mit oder, sagst du ja, dass nur einer von beiden etwas schreibt
Wenn sie und jemand anderes etwas schreiben
LG
Ach, ja, da ist ein großes Sie... Hmm. Ja dann bleibt es wieder "im Plural" 😅🫠 ich spreche ja nur die Person an welche ich sieze - die andere (oder-)Person ist schließlich undefiniert.
Lieber nehme ich ein gesieztes Verb für einen Du Menschen, als ein geduztes Verb bei einem Sie Mensch 🫠
Wenn ich nun ein Siez ODER Duz in einen Satz packe, dann bleibt der restliche Satz im Siezen.
Wenn Sie oder jemand anderes etwas schreiben.
Ich habe mich bei meiner Antwort zu sehr auf die Plural/Singular Regelung versteift und hatte daher meinen Fokus nur auf die Anzahl der schreibenden Personen gerichtet..
Dein Problem besteht deshalb, weil die erste Person, die angesprochen wird, „schreiben” erzwingt, „jemand” jedoch „schreibt”.
In solchen Fällen sollte man den Satz umformulieren, um diesen Widerspruch zu vermeiden.
Ja, das habe ich genau gemeint :) Vielen Dank! Ich werde den Satz umformulieren.
Das kommt darauf an ob die Mehrzahl genutzt wird. Ist es Einzahl dann schreibt, ist es Mehrzahl dann schreiben. :)
Vielen Dank. Ich bin ein bisschen verwirt, denn das erste Subjekt ist im Plural, aber "jemand" wird im Singular benutzt. Wenn ich also alle Personen meine, dann ist es in Ordnung die Pluralform zu benutzen, oder?
Ja 👍🏻 weil das Sie dann mehrere Personen/gruppe sind und du es durch mehrere Personen (wenn mehrere Personen oder jemand etwas schreiben soll …) bezieht sich das aber auf Jemanden (also eine Person), ist es Singular also (wenn mehrere Personen oder jemand etwas schreibt, dann …)
Danke schön!