Wird Albert Schweitzer in Frankreich als Deutscher oder als Franzose gehandelt?
1 Antwort
Als Elsässer gilt er in Frankreich als Franzose.
Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene[1], Gabun) war ein deutsch-französischer Forscher, Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.
Schweitzer, genannt der „Urwalddoktor“, gründete eine Krankenstation in Lambarene im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm.
Nach 1918 nicht mehr. Und die Elsässer zwischen 1871 und 1918 haben sich meistens als Franzosen gefühlt. Es gab für sie nämlich die Elsässer und die Innenfranzosen! (Restfrankreich).
das Elsass war aber zu seiner Geburt Deutsches Reich!