Wir haben das heute in der Nordsee gefunden. Weiß jemand um was es sich dabei handelt?
4 Antworten
Hej ks2312,
bei Deinem Fund handelt es sich um zwei Bojenbildende Entenmuscheln (Dosima fascicularis, früher: Lepas fascicularis).
Entenmuscheln sind aber keine Muscheln, wie man aufgrund des Namens vermuten könnte, sondern Rankenfüßer, also Krebstiere.
Das schaumstoffartige Gebilde, an dem sie haften, haben diese Tiere selbst produziert. Es dient ihnen als Floss. Derart können sie ganz erhebliche Strecken treibend zurücklegen und sich verbreiten (siehe letzter Link).
Bildquellen (1. und letzter Link):
https://de.wikipedia.org/wiki/Bojenbildende_Entenmuschel
https://de.wikipedia.org/wiki/Entenmuscheln
https://www.aquarium.co.za/cache/ce_img_cache/local/24be6a810f238a37/barnacles_750_563_70.jpg
https://www.aquarium.co.za/blog/entry/a_strange_visitor_to_south_african_shores/
Liebe Grüße
Achim


Danke an @antnschnobe, die mich auf diese Frage aufmerksam gemacht hatte. :)
Ich bedanke mich beim Spezialisten in Sachen Fischerei und -Fischereibiologie! : D
Es hat auf jeden Fall gelebt. Wenn wir die „weiße Kugel“ leicht berührt haben, hat sich das bläuliche angefangen zu bewegen. Es fühlte sich fest an.
Wie fühlt es sich denn an?
Das sieht aus, als ob es irgendwo abgebrochen/abgefallen ist.
Ja, an dem Floss können tatsächlich mehrere dieser Tierchen gehangen haben.
Ev ein Schlauchtier, so eine Art Schwamm, niederes Wesen. Noch vor den Gliedertieren, uralt halt.
Vielen Dank DerandereAchim! Faszinierend.