Wir formuliere ich eine genderneutrale Anrede via Email an eine Behörde?
Hallo Zusammen,
ich muss eine E-Mail an die deutsche Rentenversicherung schreiben, dies ist seit Jahren das Erste formelle Schreiben, was ich machen muss und im Jahr 2021 sehe ich mich aufgrund der Gendersprache komplett überfordert damit. Früher hab ich immer das allseits bekannte "Sehr geehrte Damen und Herren" verwendet wenn ich keinen exakten Ansprechpartner hatte, aber jetzt weiß ich nicht ob das noch zeitgemäß ist und ob ich damit vielleicht jemandem in der Behörde auf den Schlips trete, der mir aufgrund dessen dann eventuell negativ gesinnt ist.
Habt ihr eine Idee wie ich die Anrede schreiben kann, ohne dass sich eine Person verärgert fühlen könnte ?
6 Antworten
Hallo,
ich lese inzwischen ganz oft Guten Tag,.
So wird das inzwischen auch bei den Durchsagen an Bord von Lufthansa-Flügen gehandhabt:
AstridDerPu

Ich kann mir gut vorstellen, dass dich die Gendersprache entnervt (mich auch). Meines Wissens ist sie aber noch nicht offiziell vorgeschrieben.
Drum finde ich es klasse, dass wir die Kurzform ''Hallo' haben. Bei allem Respekt vor dem Angesprochenen würde ich einfach mit 'Hallo und guten Tag' beginnen, ansonsten aber, wie in Geschäftspost üblich, die Form wahren ('Mit freundlichen Grüßen').
Das klingt erfrischend !
Ich finde es interessant, dass du das Gefühl hast, man könne dir sonst nicht wohlgesonnen sein. Unterbewusst wäre das vielleicht möglich, aber kaum kontrollierbar. So etwas habe ich mir insgeheim auch schon gedacht: es ist ein Bauchgefühl: man ist lieber freundlich zu jemandem, um Nachteile zu vermeiden!)
Gar nicht den das gibt es nicht in der Amtssprache und sei mal ehrlich würde du nach deiner normalen anrede deiner sexuelle Orientierung Genant bekommen ?
Damit würden es noch mehr formulare geben müssen!
Meine Güte, du kannst nicht auf alle Rücksicht nehmen.
Sehr geehrte Damen und Herren.
Aus. Das reicht
natürlich kannst du auch schreiben. Sehr geehrte Damen und Herren und alle Rothaarigen und unter 1,60 großen und ehemalige DAmen und jetzige Herren und ehemaligen Herren und jetzige Damen, alle Damen, die Schnitzel lieben und alle veganen Herren.......
also echt....
Die mir bekannte Empfehlung ist, das Thema mit "Guten Tag (Vorname) (Nachname)" quasi zu umgehen ohne sich groß zu verkünsteln.
Selbst die dgti, die Expert:innen auf dem Gebiet sein sollten, schreibt nur "Guten Tag" in ihren Briefen.