Windows Probleme?
Ich hab seit etwas längerem das Problem, dass egal welche App ich starte ich solche Pop-Ups hier von Windows bekomme (Bilder sind angehängt)
Ich verwende den MS-gaming overlay gar nicht und habe die XBOX game bar und alles drum und dran abgeschaltet, das nervt langsam weil sie diese Fenster bis ins unendliche stappeln. Gestern hatte ich nebenher 20 von den Dinger offen, weil ich immer mal wieder zwischen verschiedenen Programmen gewechselt habe.
Ich bin den "App-Auswählen" Pop-ups auch schon auf den Grund gegangen, musste aber feststellen, dass die mit einem Windowsprozess verknüpft sind den ich nicht einfach rausschmeißen kann. Jemand ne Idee was ich da machen kann das die nicht mit jedem Start einer App aufploppen? Ich fange an Windows zu hassen...
2 Antworten
Bitte lasse einen Malwarescan laufen, das klingt nicht gut.
zip-Format ist nur eine gepackte Datei, die wird seit vielen Jahren schon vom System unterstützt. Die Meldung ist merkwürdig und Du hast es richtig gemacht, sie zu verfolgen.
Vielleicht kannst Du auch einen EDV-Kundigen fragen, wenn Du Dich mit Malware nicht so gut auskennst, ob er Deinen Rechner checkt. Man muss die Quelle finden. Sie kann harmlos sein und in der Startprocegur deaktivierbar, doch sie kann auch vergiftet sein.
Bitte lasse einen Malwarescan laufen, das klingt nicht gut.
Sicher keine Malware, sondern einfach nur eine hervorragende Funktion von Windows.
Möchte noch hinzufügen, dass dieses Problem nicht neu ist, aber daher sich die Dinger mittlerweile stapeln und nicht mehr selbst überschreiben wenn mehrere Programme gestartet werden, nervt es mich jetzt langsam.
Ist keine Malware, ich hab schon unzählige Scans in den letzten Wochen und Monaten laufen lassen aus anderen Gründen, Weder windows defender, noch malwarebytes noch hitmanpro finden was
O. K., dass der Windows Defender im Zweifel nix findet ist nicht neu - das möchten nur die Wenigsten wahr haben.
Bei Malwarebytes kommt es darauf an, welche Software Du von der Firma ausgeführt hast. Es sollte schon die "Premium Security" sein.
Hitman Pro ist ein guter Second Opinion-Scanner.
In Anbetracht dessen, dass das Yu-Gi-Oh!-Zipfile keinesfalls aus einer seriösen Quelle stammen kann - bleibt der Virenverdacht bestehen.
Merke: Wenn das System bereits infiziert wurde, dann nützen danach installierte Virenscanner nix mehr.
Leute bitte, das yugioh- ding hatte ich nicht mal installiert zum Zeitpunkt des Screenshots, das ist eine PS1-Rom, die kann ohne PS1 Bios garnichts machen, die startet nicht mal. Kann die öffnen und irgendwas im Code rumdrücken, das wars aber auch.
Ich kann euch garantieren, dass es keine Malware ist, nochmal ich überprüfe meine Files bevor ich sie starte so übrigens auch die ROM vom Screenshot.
Um mal zusammenzufassen was das hier für ein Virus sein müsste:
Day one, never seen in the wild. Erkennt Sandboxen und hält die Payload zurück, hijacked oder löscht registry einträge meiner Virenscanner, installiert eine Payload über übliche Netzwerkports über ein C&C Sever Netz das auf legitime Serverstruktur zugreift die vorher ebenfalls angegriffen werden muss in binnen von wenigen Sekunden ohne auch nur den Hauch einer Spur via Wireshark, Virenscannern auf Virustotal sowie denen auf meinen System, oder in einer Sandbox hinterlässt.
Während er es nicht schafft sich unzählige Pop-Ups auf dem Screen zu verkneifen die schreien "Hey hier stimmt was nicht"
Klar, das ist definitv das realistischere Szenario als Windowsbloatware die durch Gott weiß was nicht mehr Ordnungsgemäß funktioniert.
das yugioh- ding hatte ich nicht mal installiert zum Zeitpunkt des Screenshots
Das tut in Bezug auf Malware nichts zur Sache. Es genügt, wenn Dein PC mit dem betreffenden Portal verbunden war.
Vor allem, wenn die Virenabwehr bescheiden war
Ist keine Malware, so unsicher ist Mediafire dann auch wieder nicht, man muss die Daten schon auch noch runterladen, ist kein Frei für alle dort wo Daten einfach gestreamt werden o.ä. Wird nicht umsonst von so vielen Nutzern als File-Sharing Option genutzt, man sollte schon aufpassen was man sich da runterlädt ein einziger Giftpool voller Drive-By-Downloads ist es dann aber auch nicht.
Ich weiß nicht was du noch von mir hören willst. Ich hab hier überhaupt keine Anzeichen von Malware auf meinem System, das mehrere Antivirenprogramme bestätigen, kein ungewöhnlichen Netzwerk Traffic keine mir unbekannten Registry-Einträge, alles bis auf diese Applikation funktioniert einwandfrei.
Mein Konten sind nicht angegriffen, ich tauche nicht in irgendwelchen Passwort-Listen auf, und Crypto wird hier auch nicht gemined. Verschlüsselt ist auch nichts.
Dann hab ich halt die einzige Malware, jemals die keine Spuren hinterlässt und absolut keinen Schaden anrichtet, danke für die Info!
Die "bescheidene" Virenabwehr auf meinem System besteht übrigens aus 3 Schichten, von einer Sandbox über Echtzeit-Schutz hin zu Cloud-basierender Erkennung von über 70 Anbietern. Hab selbst keine Zertifikate in dem Bereich würde mich aber doch stark wundern was man da dann noch für Schritte ergreifen soll wenn man auf seinem System auch noch arbeiten will und nicht von einem hardend defender o.ä in den Schwitzkasten gepackt werden möchte.
Ist keine Malware, so unsicher ist Mediafire
Das Problem liegt auch wenn nicht an Mediafire.
An der Stelle endet mein Support - wenn Du es nicht als potentielle Möglichkeit in Betracht ziehen willst, dann gibt es nichts mehr zu besprechen.
Weil es das auch nicht ist.
Hier ist die Exe hinter den Pop-ups. Kannst du dir gerne mal selber durch schauen.
Microsoft Signatur, Behaiviour und Hash stimmen mit dem ursprünglichen Programm wie es von Windows mitgeliefert wird überein:
Ehrlich gesagt, keine Ahnung warum die exe die ganze Zeit diese Pop-Ups erstellt, vermute es ist irgendeine Fehlfunktion der Gamebar aber keine Ahnung, hätte ja sein können das mir damit jemand helfen kann.
Ich hab ein ziemlich gutes Sicherheitssystem und bin versiert genug Prozesse auf meinem PC nachzuvollziehen. Kein IT'ler aber daher ich viel mit emulatorn und roms arbeite, einigen Scrambler tools und anderen mods kenne ich mich was das angeht zumindest aus und weiß wie ich mich wo vor schützen muss.
hm, dann wird es schwer.
Du könntest das tun, 2 Möglichkeiten, leider im Sinne von "Herumprobieren".
1)
Lege einen neuen Benutzer an und probiere, ob es weg ist
2)
Durchforste die Optionen, da ist wahrscheinlich irgendwo etwas, wo Windows Dir anbietet, ob es bei unbekannten Dateiendungen etwas vorschlagen soll oder so ähnlich. Daran könnte es liegen. Das Problem liegt einerseits im könnte und andererseits im "wo ist das". Ist mir schon klar.
Viel Glück, Du wirst es brauchen, leider.
Du solltest die XBox Game Bar, auch wenn du sie nicht benutzt, neu installieren. Das sollte das Problem beheben. Deaktivieren kannst du sie dann natürlich immer noch.
Danke das werde ich mal versuchen, finde ich die Treiber auf der Microsoft-Seite?
Ist kein Treiber sondern ein Programm. Müsste man etwas versteckt im Microsoft Store finden.
Ist keine Malware, ich hab schon unzählige Scans in den letzten Wochen und Monaten laufen lassen aus anderen Gründen, Weder windows defender, noch malwarebytes noch hitmanpro finden was. ich checke alle meine Dateien auf Virustotal bevor ich sie das erste mal starte, und schau mir das ein oder andere in einer Sandbox an, ich hab auch kein ungewöhnlichen Networktraffic über wireshark entdeckt.
Ist einfach nur irgendwelche Windows-Bloatware die ich nicht deaktiviert bekomme.