Windows Paßwort einsehen?

schubububa9  16.04.2025, 14:46

Kontext etwas unklar. Hast du keinen Zugriff mehr auf deinen PC, weil der Willkommensbildschirm ein Passwort möchte, bevor du Windows überhaupt nutzen kannst?

Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:53

Auf den Computer habe ich Zugriff weil ich den immer angemeldet lasse, nur nachts wird er runtergefahren und Strom abgeschaltet über Sicherheitssteckdose. Buchstabenzahl begrenzt!

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Na warum wohl? Um den Zugriff zu verhindern. Wenn du das nicht willst mit der Passworteingabe, dann musst du sie ja nicht einrichten.

Und wenn man Passwörter vergibt, muss man sicherstellen, dass man sie nicht vergisst. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Ich verstehe den Anfang nicht ganz, weil du mit Informationen sparsam bist. Womit hast du was für eine Sicherheitskopie deiner Fritzbox erstellt und zu welchem Zweck? Und ob du ein Passwort vergeben hast, merkst du, wenn du ein Passwortfeld präsentiert bekommst und nur Return oder auf 'Übermitteln' klickst und dann eine Fehlermeldung 'Das Kennwort ist falsch' erhältst.

Du kannst das Windows-Passwort vermutlich bei einem Fachhändler zurücksetzen lassen. Ruf einen an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:33

Ich habe einen kleinen Karteikasten mit 30 oder 40 Kärtchen mit Paßwörtern. Wenn ich aber bei dem neuen PC kein Paßwort vergeben habe muß ich das nach 2-3 Jahren nicht mehr unbedingt wissen, aber deswegen wollte ich ja wissen ob man es irgendwo lesen kann. Gebraucht habe ich es bis jetzt noch nie!!! Aber jetzt eben doch mal. Die Sicherheitskopie kann man in der Fritzbox unter System erstellen und auf eine neue Fritzbox übertragen. Mir geht es um gesperrte Telefonnummern mit lästigen Anrufern.

wrglbrmpft  18.04.2025, 09:35
@Makrofotofan

Sehr gut, Karteikasten gefällt mir. Da kann man schnell Änderungen machen. Wenn da kein Windows-Passwort dabei ist, hast du auch keines angelegt.

Das Windows-Passwort wird in einen Hashwert transformiert und so dann auf dem System hinterlegt und man kann es nicht anzeigen lassen, weil der Rückweg versperrt ist. Mehr dazu hier: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/security/kerberos/passwords-technical-overview

Womit hast du die Sicherheitskopie deiner Fritzbox erstellt? Mit einem anderen Computersystem?

Makrofotofan 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 11:27
@wrglbrmpft

Die Sicherheitskopie wird direkt in der Fritzbox unter "System" erstellt, Paßwort dazu und hat sich im Firefox gespeichert. Ich hätte es erst mal anzeigen lassen sollen, habe es aber unter Downloads gefunden, kann man dann mittels Paßwort in die neue Box übernehmen. Zur Anmeldung Windows habe ich mal eine PIN vergeben und die muß ich im Startbildschirm eingeben, weiß aber nicht ob trotzdem ein Paßwort existiert. Irgenwie wollte Microsoft meine Telefonnummer zur Kontowiederherstellung und da das Paßwort und dann sollte ich noch einen Bestädigungscode aufs Händy erhalten, was nicht funktioniert hat weil ich einiges gesperrt habe. Hatte mir das Handy nur wegen Corona zugelegt brauche es sonst eigentlich gar nicht, gehöre noch zu der Generation die 40 Jahre ohne Telefon existierte.

Mit Zugangsdaten geht man pfleglich um.

...was auch immer Du mit einer FritzBox-Sicherheitskopie meinst.
Mit Windows hat das WENN nix zu tun - erst recht nicht mit Deinem Account - sofern das überhaupt Deiner ist.

Hier wird die Story schon unglaubwürdig. 🤷‍♂️


Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:36

Halt bmich nicht für blöd, aber bis jetzt brauchte ich das Paßwort nie!

Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:26

Man kann in der Fritzbox unter System eine Sicherungskopie aller Daten erstellen und auf eine neue Fritzbox übertragen. Das Paßwort muste ich selber erstellen, das mit Windows war für etwas anderes.

Wenn das so einfach wäre, könnte ja jeder dein Passwort einsehen, das wirst du ja auch nicht wollen, oder?

Wenn du kein Passwort vergeben hast wirst du auch nicht danach gefragt werden, aber in Windows muss man sich ja mit einer eMail-Adresse registrieren, also benutze doch einfach die "Passwort zurücksetzen" Funktion. Hier wird das genauer erklärt.


Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:45

Ich bin auf meinem Computer immer angemeldet, müßte mich vielleicht mal abmelden aber dann kommich wahrscheinlich nicht mehr rein. Ich habe ca. 1985 mit einem 8bit Rechner und Basic angefangen und mich weiter entwickelt. Aber jetztbin ich 77 Jahre und seit mindestens 5 Jahren läuft mein Rechner, auch vorheriger mit Windows 10 ohne Probleme sodaß ich mich nicht um Paßwörter oder sonstiges kümmern mußte. Und jetzt gibt es mal ein Problem, vor Jahren gab esComputergeschäfte mit Fachleuten die einem auch mal weitergeholfen haben, jetzt nur noch Verkäufer.

Nimm einfach immer passwort als passwort, dann passiert das nicht


Makrofotofan 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:34

Da kommt auch keiner drauf!

tuxavera705  16.04.2025, 17:02
@Makrofotofan

Doch das ist ja das gute die andern brauche si chan nichtmal nen eigenen account anlegen. So hilfst du nebenbei noch deinen Mitmenschen