Win7 64bit erstmals zu Linux wechseln?
Möchte (aus bestimmten Gründen), zu Linux wechseln. Habe Laptop ca.10 Jahre. Intel oder i7 2,0 Ghz,64 bit, wi 7 Premium, nvidia gefordert GT 540M. Da maximal Internet über viele Variationen von Linux überschüttet wird, bin unsicher welches Linux und würde ich es auch verstehen. Und ich habe eben gelesen das Linux Mint bald Geschichte ist. Ja was nun? Welches ist einfach?
Liebe Linux Anwender, erstmal schöne Ostern. Jetzt bin ich mit einigen Infos überfordert, bin leider nicht technik Visier mit meinen 60 jahren.
Durch Zufall habe ich im Netz etwas wegen Linux Mint entdeckt. Ich nahm an das es nur ein Linux mint gibt. Welches ist jetzt für Umsteiger, Anfänger? Es gibt Faye,Uljana,Ulysses,Uma,Unabhängigkeit,Vanessa,Vera,Viktoria,Virginia,Wilna undXia. Ja welcheslinux mint meint ihr?Was meint / Path1974/ mit meiner Grafikkarte das Linux nicht geht? Was ist mit dem Drucker Installation, diesen doch alle auf Windows basiert? Was passiert mit meiner fritzbox (vodafone). Geht das bei Linux? Muss alles anders installiert werden?
Ja es sind viele Fragen, wenn man umsteigen möchte und nicht 154 Euro füreinander 11 ausgeben kann.
Vielen Dank für eure Bemühungen mir zu helfen.
12 Antworten
Als "Einsteiger" solltest du auf eine Distro zurückgreifen die eine breite Userbase hat.
Hier wären Linux Mint oder OpenSuSe Tumbleweed zu nennen. Beide habe eine große deutsche Community welche man um Hilfe bemühen kann.
Als Desktop wäre KDE das was ich bei beiden empfehlen würde, wenn die Performance da ein wenig leidet kannst du im Zweifel auf XFCE umsteigen.
Finger weg solltest du von sämtlichen Arch Distros lassen, grade als Anfänger, und auch von Kali!!!!
über viele Variationen von Linux überschüttet wird
das stimmt so nicht.
Linux ist der Kern eines Linux-Betriebssystems. Dieser Kernel wird ständig verbessert, ohne die grundlegenden Dinge zu ändern. Verbesserungen und Ergänzungen betreffen die Module (bei Microsoft sind das die Treiber). Bei einem 10 Jahre alten Laptop kann es keine Überraschungen geben. Einzig ein ganz neue auf den Markt gekommener WLAN-Stick könnte nicht funktionieren.
Um diesen Kern herum gibt es Standard Programme, die bei allen Distributionen (Debian, Ubuntu, Manjaro, openSuSE, Mint ... ) identisch sind.
Es ist nicht von Nachteil (aber keine Pflicht) sich da auszukennen, denn die meisten anderen Programme benutzen diese und bauen darauf auf.
"Ganz oben" gibt es eine Softwareschicht, die häufig als Unterschiede der Distribution genannt werden.
Es gibt aber auch Distributionen, die mehrere Oberflächen zur Auswahl anbieten.
Das kann man bei der Installation auswählen oder aber beim Anmelden eines Benutzers wählen.
Ich wechsel weder meine Oberfläche, auch wenn ich z.B. zwischen xfce, KDE ... auswählen könnte.
Das mache ich mit openSuSE Leap15.6
auch bauen die einzelnen Distributionen die Software, die für den Menschen das Arbeiten erleichtert.
Einfach ist keines, man muss sich wieder an vieles umgewöhnen und lernen, wenn man Windows gewöhnt ist.
die Frage ist eher welche Anwendungen du auf deinem Laptop benutzen willst.
Manche Distributinen richten sich an Benutzer die einfach nur Office und Surfen haben wollen, und andere Distribution richten sich eher an Netzwerk Admins.
Mit einer Live-CD kanns du das Linux einfach mal testen, schnell und bequem und ohne installation.
Wer Win kennt ist für Linux Mint überqualifiziert. Da kommt jeder Anfänger mit klar.
https://www.linuxmint.com/edition.php?id=319
Die ISO dieser Version einfach herunterladen, bootbaren USB Stick erstellen, USB booten, Live System ausprobieren. Wenn es keine Probleme gibt und dir das zusagt, dann installieren. Fertig.
Dein Ansatz, alles zu problematisieren in Form, sich über ugelegte Eier zu grämen und sich über nicht existente Einhörner zu ärgern, hilft dir nicht!!!
Erstmal extrem provokativ gesagt kannst du mit Linux alleine wirklich NICHTS anfange.
Erst durch die mitgelieferten oder verfügbaren Programme erwacht Linux zum leben und man kann dann arbeiten oder spielen.
Als Anfänger kann ich dir raten mal eine "Live-CD" ausprobieren, das ist dann einfach eine CD oder ein USB Stick der dann OHNE Installtion sofort lauffähig ist. Also einfach USB Stick einststöpselt und sofort loslegen.
Dann kannst du entscheiden ob dir diese Linux Distribution gefällt und ob du damit was anfängen kannst.
Selbstverständlich können Profis natürlich alles anpassen und nachinstallieren, aber als Anfänger muss natürlich die Basis einfach stimmen.
Danke für die Antwort. Ist mir bewusst wegen umstieg, aber würde gerne von erfahrenen Linux Nutzer wissen welches ich Linux ich nehme und ob es auf meinem Laptop läuft.