Wieviel Strom verbrauchen Dimmer?
Wenn ich vor eine Glühlampe einen Dimmer schalte, dann verbraucht die Lampe in gedimmten Zustand ja weniger Strom.
Wieviel von dem ersparten Strom zieht jetzt eigentlich der Dimmer selbst?
3 Antworten

Wenig, da er kein "Vor-Widerstand" ist. Je nach Reglerstellung schaltet ein Triac mit 50 Hz Frequenz die angeschlossene Lampe mehr oder weniger oft ein. Da dies 100 mal in der Sekunde geschieht, wird es vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen. Dadurch wird aber der Lampe nur soviel Energie zugeführt, wie es der eingestellten Helligkeit entspricht. Moderne Dimmer benötigen selbst jedoch weniger als 1% der gesteuerten Leistung für ihren Betrieb. Alle Dimmer geben konstruktionsbedingt etwa 95% der Eingangsspannung an die Lampe weiter (Quelle: Elko).

@Knowledge:
Klingt gut, aber woher werden die Dimmer denn warm? Wirklich nur von dem einen Prozent?

das schlimme an den dimmern ist, dass sie so ziemlich die größte quelle von elektrosmog im normalen haushalt sind, sie senden ständig, zwar nur auf eine kleine entfernung, aber stärker als ein ständig sendendes schnurloses telefon. in meinen räumen ist kein einziger dimmerschalter.

Wie stark "senden" denn Dimmer? Und warum brauchen sie dafür weniger Strom als ein Schnurlostelefon (Hab selber nachgemessen) Dimmer 0,3 Watt, Telefon 10-20 Watt!!! Irgendwo muss die Energie doch herkommen. Es scheint mir doch eine sehr subjektive oder besser erfundene Antwort zu sein, von der größten Elektrosmog-quelle im Haushalt zu sprechen.

Bei halber Helligkeit wird die andere Hälfte im Dimmer verbraucht.
