Wieviel Öl darf die Servolenkung verlieren?
Hallo, bei meinem letzten Reifenwechsel erklärte mir der Meister das mein Lenkgetriebe undicht ist und getauscht werden muss. Da ich den Gebrauchtwagen (146 tkm) erst 3Monate besitze bin ich erst mal zum Händler (Wald und Wiese...). Natürlich wurde mir da erklärt das so ein komplexes System nie ganz dicht ist... Bis jetzt fehlen ja nur 5mm im Servobehälter. Ganz doof bin ich ja nu auch nicht, also Servoöl gehört nicht in den Faltenbalg, ganz klar. Er hat jetzt erst mal alles sauber gemacht und den Ölverlust ausgeglichen. Ich denke das ist ein typischer Fall von verarsche, oder?
8 Antworten
Normalerweise ist Ölverlust bei der Servolenkung nicht üblich. d.h. es sollte überhaupt kein Ölverlust vorhanden sein. wenn bei deinem Auto nun das Öl in den faltenbälgen steht, hat dir der Verkäufer dies vorher evtl. entleert und gereinigt ( Faltenbalg ) , somit wäre hier das Lenkgetriebe selber undicht. Würde da mal reklamieren, bevor du soviel Öl verlierst, dass es diese faltenbälge zerreisst. Dann hast du ne Riesenschweinerei ab Boden und deine Lenkung kann ausfallen, bzw. plötzlich ganz schwer gehen. Es wäre gut, wenn man wüsste, um welches fahrzeug es sich handelt. BMW 3er E36 hat da Probleme .
Reklamiere das mal und kontrolliere es selber nach. Prüfe mal öfters den Ölstand und wenns dir zuviel wird, lass das auf Garantie ( Gewährleistung ) beheben bzw. erneuern.
Ja ist es. Auf jeden Fall! Ein Lenkgetriebe sollte gar kein Öl verlieren. Gewährleistungshaftung. Wenn der "Wald und Wiesenhändler" Probleme macht, dann sag ihm das du ansonsten gezwungen bist anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehemen. Ende.
also ich hab bei meinem Auto (365.000km) noch nie das Öl der Servolenkung nachfüllen müssen, soviel ich weiß sollte es sich dabei sehr wohl um ein "dichtes" System handeln...ich denke, der Mechaniker will sein Vorweihnachtsgeschäft ein wenig aufmöbeln...lass den Wagen mal von einem Autofahrerclub (ADAC, ÖAMTC, ARBÖ oder ähnliches durchchecken, die machen das für einen Bruchteil der Mechanikerkosten...
ja ne servolenkung verliert normal garnichts...es sei den sie verbraucht etwas wegen undiichter simmerringe..ich würde es im auge beahlten aber 5 mm ist noch kein thema!
Theoretisch sollte das Öl der Servolenkung dort bleiben wo es ist und gar nicht Wecheselbedürtig sein. Um welches Auto handelt es sich bei dir ?
VW T4 Multivan Bj. 12/02 111kw