Wieviel Liter Wasserstoff und Sauerstoff braucht man um 1kg Eis herzustellen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Google mal "Stoffmenge" und "mol".

1kg Eis = 1000g H20 = 1000/18 = 55.56 mol Wasser

1mol H20 besteht aus 1mol H2 und 0.5mol O2 (H und O liegen normalerweise als Molekül H2 / O2 vor).

Über Dreisatz diesen Zusammenhang mit 55.56 mol verrechnen:

=> 55,56 mol H20 benötigen also 55.56 mol H2 und 0.5*55.56=27.78 mol O2

Jetzt google mal "Allgemeines Gasgesetz" und Gesetz von Avogadro":

Dort wird beschrieben, dass ein Mol eines jeden Gases bei derselben Temperatur und demselben Druck das gleiche Volumen einnimmt. Zudem ist das p,V,T-Verhältnis konstant.

Darum muss man bei einer Frage wie Deiner auch die Temperatur- und Druckbedingungen angeben um eine sinnvolle Antwort zu erhalten.

Ohne Angaben nimmt man einfach die Standardbedingungen:

Daraus ergibt sich das Gasvolumen eines Mol Gases bei 273.15 Kelvin (0°C) und 101.325 Kilopascal mit 22.41 Liter.

Unser 1kg Eis wurde aus 83.333 mol Gasen gebildet => 83.333 * 22.41 = 1867.49 Litern Gas oder 1244.99 l H2 und 622.50 l O2


AterNex  14.09.2011, 13:32

Also so weit so gut, kleine Anmerkung.

Es ist eventuell hilfreich zu erklären, woher du die 18 nimmst. Meiner einer weiß es, aber nicht jeder ;-)

Kurz erklärt: Es ist die molare Masse von H2O. H = 1 (zweimal vorhanden) und O = 16. Sind natürlich gerundete Werte, reicht aber vollkommen aus. Zu finden im PSE als relative Atommasse in u.

Aber ganz ehrlich: Ich empfehle den Beitrag von Zagdil. Es ist eine gute und verständliche Anleitung und erfordert dennoch selbstständiges denken.

Da brauchst du nur die Dichten der beiden Gase nachzuschauen. Die Reaktionsgleichung ist ja klar, also 2 l Wasserstoff auf 1 l Sauerstoff. Es sind insgesamt auf jeden Fall weit über 1000 l Gase.

Schritt 1:

Berechne die Stoffmenge von einem Kilogramm Eis. Nutze dazu die molare Masse von Wasser.

Schritt 2:

Stelle die Reaktionsgleichung auf und gleiche sie aus.

Schritt 3:

Ermittle das Stoffmengenverhältniss und rechne aus, wie viel Mol Sauer- und Wasserstoff man jeweils braucht.

Schritt 4:

Berechne über das ideale Gasvolumen das Volumen von Sauerstoff und Wasserstoff. Achte darauf, dass die als Elementmolekül vorliegen.

Schritt 5:

Stolz darauf sein, die hausaufgabe selbst gemacht zu haben.


Da die Aufgabe bereits brilliant und kompetent gelöst wurde, bleibt mir nur eines; ich bewundere die Realitätsnähe des Aufgabenstellers, das ist doch mal eine Aufgabe aus dem Leben gegriffen. Wo hat nur mein Lieblings-Italiener seine H2- und O2-Gasflasche stehen?