Wieviel Energie (kwh) verbraucht ein Kühlschrank um 1l Wasser (Zimmertemperatur) zu kühlen.
Ich möchte errechnen wieviel es uns kostet Wasser (Säfte etc) zu kühlen. Wer kann mir sagen wieviel Strom (kwh) mein Kühlschrank (A++) braucht um einen Liter Wasser von Zimmertemperatur (18° C) auf 5° C abzukühlen.
Ich weiss dass die Nettoenergie die entzogen werden muss um 1l Wasser um 1° C abzukühlen 1 cal (4,184 Joule) beträgt. Bei 13° C also 13 cal (54,392 Joule). Aber wie rechne ich das auf den Energieverbrauch eines A++ Kühlschnranks um?
3 Antworten
Um 1 Liter Wasser um 1 °C zu erwärmen (bzw. abzukühlen, bei Normalbedingung von 15,5 auf 14,5°), brauchst Du nicht 1 cal, sondern 1 kcal (Kilokalorie), den Rest kannst Du selbst ausrechnen. Beim Kühlschrank kommen da natürlich vielfältige Verlustquellen dazu, und die sind zeitabhängig.
Vielen Dannk für die Korrektur. Den Nettoenergieverbrauch kann ich schon ausrechnen (solange ich weiss wie schnell mein Kühlschrank das Wasser abkühlt). Mich interessiert Rat dazu, wie der Bruttoenergieverbrauch eines A++ Kühlschranks auf den beschriebenen Vorgang einzuschätzen ist?
mit deinen 4,184 Joule hast du dich ein wenig vertan es sind nicht 4 komma 184 Jule sondern viertausendeinhundertvierundachzig jule... das macht dann im ergebnis vierundfünfzigtausenddreihundertzweiundneunzig Jule...geteilt duch 3,6 Millionen ergibt das etwa 0,015 Kilowattstunden.
nun hat ein Kühlschrank der energieklasse A++ eine Arbeitszahl von etwa 3, also mit einer kilowattstunde elektrischer energie lassen sich 3 kWh wärme abtransportiren, demnach wären es etwa 0,005 Kilowattstunden, die benötigt würden
lg, anna
Das hängt von sehr vielen Parametern ab. Vor erzeugt die Zeit die die Tür offen ist um die Getränke rein zu stellen bzw. zu entnehmen viel höhere Kosten als das bloße, einmalige herunterkühlen.
Leider nicht.
Das kann man höchstens experimentell ermitteln da es viel zu viele unbekannte Variablen gibt. Was nützt die schönste Rechnung wenn das Ergebnis einen Fehler von +/- 1000% hat?
Also Energiekostenmessgerät besorgen und dann den Kühlschrank leer 24h laufen lassen um den Grundbedarf zu ermitteln. Dann 24h mit stündlich 3 min die Türen öffnen und dann 24h wenn man viel Wasser rein gestellt hat.
Daraus kann man dann eher auf ein brauchbares Ergebnis schließen.
Sicher, das Tür öffnen, warme Luft rein (kalte Luft raus in die Küche) muss berücksichtigt werden. Aber gibt es irgendwo einen Annährungs- oder Schätzwert für einen solchen Vorgang (Tür auf, 1l 18° C warmes Wasser rein, abkühlen) mit dem ich weiterrechnen kann?