Wieso www bei Website?
Hallo zusammen Ich habe gegoogelt aber auf die schnelle keine Antwort gefunden auf meine Frage. Wieso benutzt man so gut wie bei jeder Website "www" als Subdomain, was macht das für einen Sinn? Es geht ja auch ohne diese Subdomain...
6 Antworten
Das "www" stammt noch aus der Anfangszeit des World Wide Web.
Notwendig ist die www-Subdomain nicht, sie wird aber meistens eingerichtet, da viele Benutzer glauben, dass man durch das Voranstellen von "www" ins Web gehen würde. Stimmt natürlich nicht, aber als Betreiber einer Website möchtest Du ja, dass die Leute auf deiner Seite landen.
Mittlerweile haben einige Websites auch den Standardnamen auf die Top-Level-Domain umgestellt.
Rein technisch gesehen ist aber "www" einfach - wie auch von dir beschrieben - eine Subdomain.
Da war ich in meiner Antwort etwas schlampig, ich hätte "Hauptdomain" schreiben sollen. Unter Top-Level-Domain versteht man die höchste Ebene bei der Namensauflösung, im Domainnamen der rechteste Teil des mit Punkten getrennten Namens. Schau dir mal an, wie die Namensauflösung funktioniert: https://de.wikipedia.org/wiki/Namensaufl%C3%B6sung
Eine Top-Level-Domain ist die einfache Endung am Ende einer URL, also '.de' oder '.com'. Endungen wie '.xy.de' oder ähnliche doppelte Endungen stellen dagegen keine Top-Level-Domain dar.
LG
Hi,
das www ist keine Subdomain, sondern die Ortsangabe: World Wide Web, gefolgt von deiner Domain.
https://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web
Umgangssprachlich wird das World Wide Web oft mit dem Internet gleichgesetzt, [1] es ist jedoch jünger und stellt nur eine von mehreren möglichen Nutzungen des Internets dar. Andere Internet-Dienste wie E-Mail, IRC oder Telnet sind nicht in das World Wide Web integriert.
Es ist eine Art das Internet zu benutzen, eine Sammlung von Webseiten. Mit www sagst du deinem Browser, dass du auf dieses System von Webseiten zugreifen möchtest.
Es gibt auch andere Wege das Internet zu nutzen wie zum Beispiel E-Mail.
Mmh, das stimmt nicht. Ich habe selber einen Webserver mit eigener Domain. Man muss extra eine www Subdomain erstellen und dann (bei Apache) einen VirtualHost erstellen, dass es automatisch auf www weitergeleitet wird...
Ja du natürlich funktioniert das nicht automatisch auf der Seite des Anbieters. Die Frage bezog sich auf das Nutzen von Webseiten und nicht das Anbieten.
Es ist immernoch so. Dein Webbrowser vervollständigt einfach das http(s)//:www. für dich. Es gab früher auch Webbrowser die das getan haben (da es wirklich keine Kunst ist).
War das früher so? Weil heute braucht man das www ja nicht mehr...
Obwohl es schon viele Anworten gibt, nun die richtige: Laut Übereinkunft ist eine Adresse so aufgebaut:
Protokoll://Rechner.<Subdomain>.Domain.TopLewelDomain
"www" ist nur ausnahmweise eine Subdomain sondern meistens der oder die Rechner der(die) den Webserver bereitstellt (bereitstellen).
Aha, vielen Dank, dies macht Sinn! Aber wieso ist es dan nicht unbedingt nötig, den Rechner (oder Server?) anzugeben?
htaccess zum Umleiten. https://www.tricd.de/seo/htaccess-weiterleitung-aller-anfragen-auf-www/
Für eine Internetzone example.com gehörte es früher standardweise dazu, Dienste mit Subdomains zu trennen, wie:
- www für die Website
- mail für den Mailserver
- ns Nameserver
Heutzutage wird alles zusammengewürfelt ;)
Vielen Dank für die Antwort! Was versteht man unter "Top-Level-Domain"?