SEO hat viele Facetten und kann für Einsteiger kompliziert sein. Ich selbst finde diese Einführung ganz gelungen (hat auch viele weiterführende Links):

https://start-seo.net/

Empfehle ich oft meine Mediengestalter-AZUBIs

...zur Antwort

Wenn Du mit Java Server z.B. Tomcat meinst, musst du das JAR mit dem Treiber in einem der dafür vorgesehenen Verzeichnisse ablegen.

Für Tomcat kannst du es z.B. innerhalb deiner Webapp in "WEB-INF/lib" ablegen, dann wird es beim Start auch gefunden.

...zur Antwort

Die Angaben für die Suchbox sind hier beschrieben: https://developers.google.com/search/docs/data-types/sitelinks-searchbox

Welche Site-Links (die Hauptrubriken unter der Suchbox) oder ob überhaupt welche angezeigt werden, legt die Suchmaschine nach eigenem ermessen fest.

Durch eine hierarchische URL-Struktur deiner Unterseiten und/oder durch die Auszeichnung der Bread-Cumb mit strukturierten Daten, kannst du es der Suchmaschine etwas einfacher machen.

Der Text für den Link ist immer der Title des HTML-Dokuments, den Suchschnipsel darunter kannst du mit <meta name="description" content="Mein Schnipelvorschlag"> angeben. Je nachdem was in der Suche eingegeben wurde, zeigen die SUMAs aber auch andere Textblöcke der Seite als Zusammenfassung an, falls diese vermeintlich besser auf die Frage passen.

...zur Antwort

Das "www" stammt noch aus der Anfangszeit des World Wide Web.

Notwendig ist die www-Subdomain nicht, sie wird aber meistens eingerichtet, da viele Benutzer glauben, dass man durch das Voranstellen von "www" ins Web gehen würde. Stimmt natürlich nicht, aber als Betreiber einer Website möchtest Du ja, dass die Leute auf deiner Seite landen.

Mittlerweile haben einige Websites auch den Standardnamen auf die Top-Level-Domain umgestellt.

Rein technisch gesehen ist aber "www" einfach - wie auch von dir beschrieben - eine Subdomain.

...zur Antwort