Wieso werden Screenshots unter Windows 10 im PNG-Format und nicht in JPG gespeichert?
Kann ich meinem Computer irgendwie dazu überreden gefälligst in jpg zu speichern??
Wo denn? Wie screenshottest du denn mit Windows 10?
Windowstaste+Druck
4 Antworten
Ohne auf das Snipping-Tool oder externe Tools zurückzugreifen gar nicht. Windows sieht für die interne Screenshot-Funktion nur PNG vor.
In der Regel ist das auch die bessere Wahl. Die Dateigröße ist heutzutage für gewöhnlich kein Thema mehr, während die Bildqualität - gerade bei Texten und feinen Details - deutlich besser ausfällt, da JPG durch seine Bildkompression deutlich schlechtere Resultate erzielt.
Alternativ könntest Du ein Tool wie Irfan View mit Batch-Konvertierung/Stapelverarbeitung einsetzen, um die Bilder im Verzeichnis in einem Rutsch als JPG-Kopien zu extrahieren.
dazu überreden gefälligst in jpg zu speichern
Warum sollte man das wollen?
JPEG ist ein Bildkompressionsverfahren mit Verlust. PNG hingegen ist eine verlustfreie Rastergrafik. Allein schon weil es verlustfrei ist, wäre es als Standardeinstellung immer die bessere Wahl.
Ich will es, das sollte als Grund reichen! Danke sehr!
Manchmal sind Windowsversionen unterschiedlich. Ich habe das aktuelle Windows 10 Pro und bei mir passiert bei der Tastenkombination Windowslogotaste+Druck nichts. Außer dass ein Screenshot des Bildschirms in den Zwischenspeicher von Windows gespeichert wird, aus dem ich ihn in jedes beliebige Programm einfügen kann. Ist das bei dir denn anders? Wird bei dir bei dieser Tastenkombination sofort ein Screenshot als .PNG auf die Platte gespeichert?
Ja, es wird ein Screenshotordner angelegt (automatisch, da ich mich daran nicht erinnern kann) und darin werden die screenshots im png format abgelegt!
Das hast du vermutlich irgendwann selber mal so eingestellt.
Ich kann dir wärmstens Greenshot empfehlen. Nutze ich seit Jahren privat wie beruflich. Dort lässt sich alles leicht konfigurieren.