Wieso verhält sie sich so?
Hallo,
wir haben eine Mitbewohnerin die nie einen begrüßt. Gestern zum Beispiel habe ich mich kurz mit meiner anderen netten Mitbewohnerin im Flur unterhalten, dann lief sie an uns vorbei und sagte nicht hallo. Das kam jetzt schon öfters vor, sie redet auch irgendwie mit niemandem außer man stellt ihr eine Frage aber so kaum eine Chance.
Ich meine es ist ja jedem selber überlassen ob man jemandem grüßt oder nicht aber da wir zusammen wohnen und uns die Bäder gemeinsam teilen erwartet man das schon. Jetzt kommt auch noch der Hammer, meine Mitbewohnerin hat sie letztens begrüßt und es kam nichts zurück...Komischerweise kann meine andere Mitbewohnerin auch alle grüßen, sogar fremde Leute in dem Haus, wieso die eine nur nicht?
Danke für eure Einschätzung.
7 Antworten
Kann gut sein, dass sie einfach sehr schüchtern oder sozial unsicher ist und Grüßen für sie eine Hürde darstellt. Manche Menschen wirken dadurch unfreundlich, meinen es aber gar nicht so. Am besten nicht persönlich nehmen, vielleicht braucht sie einfach mehr Zeit, um warmzuwerden.
Hi,
Ich kann verstehen, dass du das Verhalten seltsam findest, finde ich auch :-)
Sozialverhalten ist kulturell geprägt und abhängig von dem Millieu, in dem man aufwächst. Menschen lernen, wie man sich "richtig" benimmt zuerst von ihren Eltern, dann später von anderen Familienmitgliedern, Freunden, Kindergarten, Schule, Arbeit etc.. Menschen lernen von anderen Menschen aus ihrem Umfeld. Daher verhalten sich nicht alle Menschen gleich, da nun mal nicht alle von den gleichen Menschen erzogen und sozialisiert wurden.
Beispiel:
Hier ist es üblich, dass man seine Kollegen fragt, wie es ihnen geht, so zur Begrüßung, wenn man sich das erste Mal an dem Tag sieht. In Kanada ist es wohl üblich, dass man sich jedesmal, wenn man sich sieht, wie geht's dir fragt. Also wenn man 5 mal am Tag in das Büro von seinem Kollegen muss um irgendwas zu erledigen, zu informieren, zu besprechen etc., dann fragt man auch 5 mal, wie es dem geht und der fragt zurück. Wenn du den nicht jedesmal fragst, dann ist der irritiert, der findet dich unhöflich, der findet, dass du dich nicht normal verhälst. Wenn du hier bei uns 5 mal am Tag vom selben Kollegen gefragt werden würdest, wie es dir geht, dann würdest du das komisch finden, wärst irritiert, würdest dich fragen, warum er das macht. Einfach weil das bei uns so nicht üblich ist.
Bei manchen Firmen ist es üblich, dass Angestellte was kleines zum Geburtstag bekommen. Wenn das bei deinem ersten Job so war, wirst du es schade finden, wenn das bei deinem neuen Arbeitgeber nicht so ist. Wenn das bei dir nie so war, wirst du auch nix vermissen, du wirst es als normal empfinden, dass dein Arbeitgeber dir nix zum Geburtstag schenkt.
Menschen gehen halt oft davon aus, dass das was sie selbst tun, was sie kennen, "normal" ist und dass alle anderen Menschen das genauso empfinden müssen. Aber dem ist nicht immer so.
Ich vermute, dass deine Mitbewohnerin das nicht unhöflich meint. Deine Mitbewohnerin verhält sich in ihren Augen wohl normal, aber ihr Verständnis von normal stimmt nicht mit deinem Verständnis von normal überein. Wenn es dich wirklich interessiert, dann frag sie doch einfach mal freundlich, wie es kommt, dass sie nix zur Begrüßung sagt.
Manche Menschen legen anscheint keinen Wert darauf. Ich würde sie ignorieren,vielleicht brauch sie irgendwann deine Hilfe. Ich hab auch schon zu so jemand gesagt,ach so wir Grüßen uns ja nicht ,hatte ich gerade vergessen.:)
Da müsste man erst mal schauen, welche Probleme und Reaktionsmöglichkeiten diese Person denn noch hat.
Es gibt auch Menschen, denen das reagieren auf andere schwer fällt. Das muss nicht an mangelndem Respekt liegen.
Da gibt es nur eins. Ansage machen, damit sie sich den anderen gegenüber normal verhält, oder die WG verlassen.
Ich wohne da auch nicht mehr wirklich bin aber oft noch dort und finde es halt sehr schade weil eigentlich finde ich sie interessant und würde sie gerne auch näher kennen lernen.