Wieso sind CPUs So Klein?

6 Antworten

Bin da nicht ganz so drinn, was das angeht, aber ich denke das wird an der Kühlung liegen.

Was für Monster man da verbauen müsste, wenn mal ein Intel mit 4 facher Größe daherkommt. Die sind ja jetzt schon kaum zu bändigen mit ihren 250W+ Abwärme. Wenn es sich verhält wie aktuell, würde das mal eben ein 1kW Kühler bedeuten. Noch dazu größere Boards und auch größere Gehäuse.

Lg

Es gibt Cpus die 4 mal so groß sind, schau dir den 7980x an, kostet dich nur ca 5000€. Sind praktisch 4 7950x zusammengelegt um eine 64Kern Cpu zu schaffen. Warum man das nicht Standardmäßig macht? Weil es teuer ist, deswegen. Je größer der Chip desto schlechter die Waverausbeute und logischerweise auch wesentlich höhere TDP.

Kosten, größere Chips sind zwar schneller, aber auch teurer.

Es gibt natürlich auch größere Chips, sind dann aber auch entsprechend teurer.

Moin,

momentan ist es bei den Anwendungen in der Breiten Masse nicht das Problem genügend Rechenpower zu bekommen! Mini PCs beweisen das ja! ... Schau mal den an. Der hat schon ziemlich Power für so ein kleines Gehäuse! ...

Es gibt auch keinen Hype nach Spitzen CPUs! Du kannst schon Prozessoren mit knapp 100 Kernen auf dem freien Markt bekommen.

Das brauchen aber nur wenige, weil die meiste Software mit nur 4 Kernen und maximal 16 MB Ram umgehen kann! ... Es spielen aber auch PC Standards eine Rolle.

Ein größerer Prozessor würde ein anderes Mainborddesign bedingen, was dann inkompatibel zu den herkömmlichen Designs wäre. (ATX ist ja der Grundstandard) Hat man dann kaum Verkäufe, haben viele verschiedene Firmen ein Problem!

  • Gehäusehersteller!
  • Der Prozessorhersteller selbst (Einen Prozessor zu entwickeln ist kein Schnäppchen! und so etwas zu machen ist so Risikoreich, das es wahrscheinlich niemand machen würde außer die Hardware begrenzt die Leistung der Software extrem! (Faktor 3 - 4)
  • Die Mainboardhersteller (Das brauchst du natürlich auch!)
Wieso sind CPUs So Klein?

Ganz einfach, Es gibt keinen Markt dafür! Und wenn man doch mehr Leistung braucht, setzt man eher auf Multi CPU-Mainboards! Das kann man sich nach Wunsch einfach 2 CPUs einbauen ... und Großrechner ... Macht nicht den Unterschied ... ob man 50 oder 100 Computer vernetzt ... (Suche mal selbst!)

Grüße

Woher ich das weiß:Recherche

Weil mit steigender Länge von Leiterbahnen der Widerstand und damit die Abwärme steigt. Also indirekt liegst du mit der Vermutung richtig: Bei einem großen Chip hätte man sehr lange Leiterbahnen, und die würden ab einer bestimmten länge einfach so viel Spannung brauchen, dass es unmöglich wäre, den Chip zu kühlen.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen