Wieso nimmt die Gauß'sche Glockenfunktion Φ(µ; σ) nur positive Werte an, wie geht der Graph Φ(µ; σ) aus dem Graphen Φ(0; 1) hervor?

1 Antwort

Hast du schon mal die Funktion genauer angeschaut, die den Graphen, also die "Glockenfunktion" bestimmt? Als Exponentialfunktion kann sie nur positive Werte annehmen. Weil in der Exponentialfunktion ein (x-mu)² steht, ist sie achsensymmetrisch: Du kannst einen Schritt rechts von mu gehen, oder den gleichen Schritt nach links, es gibt dasselbe: x= mu-z: (x-mu)² = z². x= mu+z: (x-mu)² = z².

Durch eine lineare Transformation kann man die eine in die andere überführen:

PHI[0,1] ( (x-mu)/sigma ) = PHI[mu, sigma] (x)

PHI[0,1] ( x ) = PHI[mu, sigma] (sigma * x + mu)