Wieso klingen die Lieder anders?

DeathTheKid42  13.10.2024, 13:49

Hast du ein Bild vergessen?

cabaleundLiebe 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 13:54

Habe Summertime gehört. Doch die Sängerin hat es locker, leicht vorgetragen. Nicht so traurig, tragend, wie es eigentlich sein sollte. Daher die Frage.

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hättest du nicht Interesse dich etwas mit Musiktheorie/ Notenlesen zu befassen?

Das ist kein Hexenwerk und heutzutage gibt es prima Online Möglichkeiten sich dies Schrittweise beizubringen.

Guck mal hier, 2 sehr gute Seiten dazu:

https://www.lehrklaenge.de/

https://www.lehrklaenge.de/PHP/Grundlagen/GrundlagenAllgemein.php

https://musikanalyse.net/

Schau doch mal rein.

LG


cabaleundLiebe 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 17:27

Danke für die Links. Werde mich mal reinlesen. Dir noch einen schönen Sonntag-Abend!

Wenn also A und M nach diesem Papier spielen, müsste es sich gleich anhören, oder?

Nein, aus verschiedenen Gründen:

  • Die Notenschrift ist nicht immer eindeutig
  • Sie steht dazu im Austausch mit der Aufführungtradition
  • Verschiedene Abweichungen von der Notation sind verborgene Selbstverständlichkeiten
  • Menschliche Musiker sind keine Roboter und physische Instrumenteneigenschaften überlagern oft Vortragsanweisungen
  • Es gibt kein "absolutes" Stimmungssystem in vielen Situationen und zudem treffen Musiker nur mehr oder weniger genau die somit ohnehin manchmal nicht 100% fixen Töne- das ist alles ziemlich pi mal Daumen.
  • Beim Singen spielt alles mögliche an Techniken eine Rolle
  • Auch Rhytmus ist oft recht grob, selbst wenn es superb tight klingt.
Wenn also A und M nach diesem Papier spielen, müsste es sich gleich anhören, oder

Ähnlich, nicht ganz gleich, aber ja. Je nach Instrument kommen oft Faktoren hinzu die nicht in den Noten beschrieben sind und es je nach Spieler etwas anders klingen lassen.

Ich denke wenn man zwei talentierten Geigenspielern das gleiche Notenblatt in die Hand drückt, wird man beim anhören trotzdem die beiden blind unterscheiden können.

Gib zwei Menschen ein Gedicht und lass sie es vortragen. Es wird Unterschiede geben. Ebenso bei Musik. Noten legen die grundlegenden Dinge fest. Je nach Stil werden sie aber verschieden interpretiert.


cabaleundLiebe 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:11

Nun, bei einem Gedicht habe ich noch nie Anweisungen gesehen. Daher hinkt dein Vergleich.
Was meinst du mit je nach Stil? Wenn der eine Rock, der andere Jazz spielt? Das hatte ich ausgeschlossen. Oder meinst du es anders?

spelman  13.10.2024, 14:26
@cabaleundLiebe

Wieso, bei einem Gedicht steht auch alles da, jedes Wort.

Mit Stil meine ich nicht andere Musikrichtungen. Denoch kann ich das Tempo variieren, Betonungen anders setzen, Punktierungen scharf oder eher triolisch spielen. Selbst klassische Musik wird unterschiedlich interpretiert, und es gibt endlose Diskussionen darüber. Höre Dir dasselbe Werk unter verschiedenen Dirigenten an, und Du wirst es hören. Und da werden noch nicht mal Noten verändert.

Doch Du hast als Beispiel "Summertime" gebracht. Solche Sachen werden ja oft sehr frei interpretiert, also auch Änderungen an Tönen und Rhythmus gemacht.

Ja und wo klingen lieder jz anders