Wieso ist die Erde nicht weg wenn man sie mit einer Rakete verlässt?

5 Antworten

Wenn die Rakete die Erde verlässt, dann wird sie irgendwann zu einem Punkt und ist danach für das menschliche Auge nicht mehr zu sehen. Aber die Rakete hat auch nur einen Durchmesser von vielleicht 5 bis 6 Metern.

Die Erde dagegen hat einen Durchmesser von über 12.000 km. Es gibt ein Foto von der Voyager aus dem Jahr 1990. Da ist die Erde noch als kleiner Punkt zu sehen - fotografiert aus einer Entfernung von etwa 6 Milliarden Kilometern.

Du meinst, dass der Zug weiter fährt, während Du zurück bleibst?

Der Unterschied zum fahrenden Zug ist, dass die Luft sich außerhalb des Zuges nicht mit bewegt, bei der Erde allerdings schon. Wenn Du vom Zug springst, wirst Du radikal von der Luft abgebremst. Bei der Erde gibt es das nicht, da die Atmosphäre sich natürlich mit (mehr oder weniger) derselben Geschwindigkeit bewegt, wie die Erde.

Wenn dir Luft dich also nicht abbremst, bleibt noch die Impulserhaltung. Wenn Du von einem fahrenden Körper (Zug oder Erde) abspringst, hast Du die selbe Geschwindigkeit in die selbe Richtung wie der Körper, plus die Richtung und Geschwindigkeit, in die Du springst.

Und im Weltraum gibt es keine Luft und die Gravitation wird immer schwächer (ist aber niemals ganz weg), sodass deine Geschwindigkeit und Richtung im Wesentlichen gleich bleibt, solange Du kein Triebwerk zündest oder in die Nähe eines anderen schweren Körpers gerätst.

Würde der Zug also im luftleeren Raum fahren und Du würdest dort abspringen, dann würdest Du eine ganze Weile neben dem Zug her fliegen und dich nur langsam in die Richtung entfernen, in die Du gesprungen bist - oder bis der Zug eine Kurve fährt.

Natürlich kommt bei der Erde noch mehr dazu, z.B. hat die Erde einen Drehimpuls und Du damit auch und der bleibt auch erhalten. Das ist der Grund, warum Raketen bevorzugt in der Nähe vom Äquator starten, da dort der Drehimpuls am größten ist und die Rotation der Erde somit beim Start hilft.


Legonoppe 
Fragesteller
 28.12.2023, 22:30

Könnte man denn theoretisch dann im All "Stillstand" erreichen, also zusehen wenn man weit genug weg ist wie die Erde vorbeifliegt?

0
Palladin007  28.12.2023, 22:49
@Legonoppe

Wann ist denn Stillstand?

Ohne Bezugssystem kannst Du nie wissen, ob Du dich noch bewegst, oder in welche Richtung oder mit welcher Geschwindigkeit. Auf der Erde ist dieses Bezugssystem die Erde. Du kannst dich an unserer Sonne oder den Sternen orientieren, aber unsere Sonne ist Teil unserer Galaxie, die sich mit irrwitzer Geschwindigkeit bewegt und die ist Teil eines Galaxien-Haufens und so weiter.

Du könntest aber ausrechnen, in welche Richtung Du nach dem Verlassen der Erde beschleunigen müsstest, um augenscheinlich still zu stehen, dann würde die Erde sich ziemlich schnell (100.000 km/h) von dir entfernen. Wirklich Stillstand ist das aber nicht.

0

Wenn Du mit der Rakete die Erde verlässt, dann bewegt sich die Erde von Dir weg oder umgekehrt, je nach Betrachtungsweise. Die Richtung und die Geschwindigkeit ergibt sich dabei ganz allein aus dem Raketenantrieb.

"....eigentlich ist es ja als wenn man von einem fahrenden Zug startet, ...."

Nein, eben ganz und gar nicht! Wenn Du ohne bremsende Umgebungsluft und ohne bremsenden Boden aus dem Zug hopsen könntest, dann würdest Du Dich im Prinzip ewig neben dem Zug mit der Geschwindigkeit des Zuges weiter bewegen, gerade so, als würdest Du auf dem Zugdach sitzen, wenn man von der kleinen Beschleunigung durch den Hopser absieht. Soweit Du Dich dabei mit eigenen Muskeln vom Zug abstößt, veränderst Du natürlich Deine Geschwindigkeit gegenüber dem Zug nach dem Rückstoßprinzip, so ähnlich wie beim Raketenantrieb.

Die Geschwindigkeit der Bahntrasse um die Erdachse, die Geschwindigkeiten der Erde um die Sonne, der Sonne um die Milchstraßenachse, der Milchstraße gegenüber anderen Galaxien u.s.w. sind dabei so bedeutsam wie Deine Haarfarbe. Andernfalls müsste uns ja fast alles in der Welt mit hundertfacher Schallgeschwindigkeit um die Ohren fliegen.

Wenn du mit der Rakete von der Erde losstartest, bist du mit der Rakete weg (und wir können dir noch hinterher winken).

Die Erde ist dann trotzdem noch da. Nur halt ohne dich und deine Rakete.

Wenn sich zwei Objekte voneinander wegbewegen, fliegt/geht/läuft immer das vom anderen weg, was den Antrieb besitzt. Also in diesem Fall die Rakete. ;)

Du vergisst dabei die Beschleunigung und die Anziehungskraft. Orbit eben. 😅

Wenn du natürlich weit genug fliegst, entfernt sich die Erde logischerweise. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag Retrotechnik.