Wieso hat ChatGPT so große Probleme mit alten Programmiersprachen wie BASIC & FORTRAN?
Habe ChatGTP einiges in diesen alten Programmiersprachen schreiben lassen aber alle Programme enthielten oft gravierende Fehler.
5 Antworten
Es hängt immer vom jeweiligen Sprachmodel ab, mit welchen Daten es trainiert wurde und für welchen Zweck es vorgesehen ist. Wenn es um Programmiersprachen geht, macht es ggf. eher Sinn ein andere Model anstelle von ChatGPT zu verwenden.
Schau dir u.a. Claude 3.5 Sonnet von Anthropic an oder Qwen 2.5 Coder und teste aus, wie gut jene abschneiden. Je nach Aufgaben und Verwendungszweck liefern jene mal bessere und mal schlechtere Ergebnisse als die GPTs von OpenAI.
Verschiedene Sprachen funktionieren eben unterschiedlich gut.
Go war am Anfang auch sehr schlecht, obwohl es eine neuere Sprache ist. Gab vermutlich trotzdem zu wenig Daten.
Es gibt schlicht wenig öffentliche Trainingsdaten für diese Sprachen. Die Menge an Open Source in Fortran oder Basic ist sehr überschaubar.
Wie bereits erwähnt, fehlen für wenig verwendete Programmiersprachen die Trainingsdaten. Aber ChatGPT macht auch beim Schreiben von JavaScript oft Fehler.
Das habe ich auch schon bemerkt, aber bei Python klappt es ganz gut aber auch nicht zu 100%
Weil KI noch in den Kinderschuhen steckt und allgemein oft gravierende Mängel aufweist. Alleine wenn ich die KI Antworten zum deutschen Steuerrecht sehe, kann ich auch immer nur mit dem Kopf schütteln, weil das so viele Fehler drin stecken.
Das Steuerrecht dürfte schwieriger sein als die von mir aufgeführten Programmiersprachen!
Das mache ich mal, danke!