Wieso gibt es Monitore die Netzteil schon drin ist und bei anderen extra so ein Block anschließen muss?

3 Antworten

Externe Netzteile sind vorteilhafter. Man kann sie bei Defekt einfach austauschen.

Hatte ich gerade erst bei einem meiner Monitore. Das es sich um die gleiche 19 Volt Spannung wie bei Notebooks handelte konnte ich einfach ein Notebooknetzteil aus meiner Reste Kiste verwenden.

Bei TV und Monitoren ist der häufigste Fehler ein defektes Netztteil. Die werden von einigen Hersteller wie z.B. Samsung extra für eine begrenzte Laufzeit ausgelegt.

Die Konsensatoren im Netzteil halten oft nur für etwa 2700 Betriebsstunden obwohl man auch welche mit 27000 Betriebstunden einbauen könnte.

Mit internem Netzteil wird das Kabelmanagment etwas sauberer, der Karton kleiner und man nimmt dem Käufer die Möglichkeit, einen Netzteilschaden selbst zu beheben.

Mit externem Netzteil kann man den Monitor dünner und leichter bauen und ihn auf allen Märkten unabhängig vom vorhandenen Stromnetz (Spannung und Frequenz) anbieten, da man lediglich ein Anderes Netzteil mit dazu geben muss. Ist auch in der Entwicklung billiger.


Peppie85  26.03.2025, 10:45

Was den letzten Punkt betrifft, da muss ich sagen, ist die Entwicklung mittlerweile ein Stück weiter.

Weitspannungsnetzteile für Spannungen zwischen 100 und 250 Volt ermöglichen den Einsatz (fast) weltweit. Mit ausnahme von wenigen Ländern wos noch Gleichstrom gibt geht es also quasi überall

Wir haben es zum Teil in der Elektronikentwicklung ebenfalls so, dass wir externe Netzteile anbieten.

Der Primärgrund ist hier die Konformität. Sofern das Gerät intern nur mit Schutzkleinspannung arbeitet sind hier weit weniger Prüfungen für die Elektrische Sicherheit relevant, also man kommt damit einfach schneller und billiger auf den Markt. Weiters erlaubt es die Verwendung eines Netzteils für viele Geräte.

Sprich du entwickelst ein Netzteil (oder kaufst ein fertiges zu) welches dann entsprechend geprüft wird und verwendest dieses Netzteil für 10 verschiedene Produkte, wobei bei diesen 10 Produkten die Prüfung dann einfacher ist.

Würdest du das Netzteil in diesen 10 Produkten verbauen müsstest du eben alle diese 10 Produkte auf Konformität mit den Niederspannungsrichtlinien (230V) prüfen.

Weiters sind die Richtlinien für Schutzkleinspannungen weltweit relativ ähnlich. Also ein Gerät CE und FCC zu prüfen für Schutzkleinspannung ist um einiges einfacher als es für CE und FCC Niederspannung zu prüfen.