Wieso gibt es in den USA keine Plattenbauten wie in Europa?

6 Antworten

Das Empire State Building hat den Bau von hohen Häusern revolutioniert. Ab da sind die Häuser in den USA immer höher geworden. V.a. in New York spielte dann Geld scheinbar keine Rolle mehr.

In Europa hatten wir zwei nicht unwesentlich einschneidende Kriege. Wohnraum war knapp und musste schnell zur Verfügung gestellt werden. V.a. den Staaten des Warschauer Paktes blieb aufgrund des Geldmangels kaum etwas anders übrig als billig für viele Menschen zu bauen.

Plattenbauweise hat durchaus nicht etwas mit billig zu tun, sie wurden in Berlin in allen Stadteilen hingestellt und das mit allem Komfort.

Das da mal eine leicht gekrümmte Deckenplatte bei gewesen ist, kann ich bestätigen, aber allemal besser als die Theaterbauten auf dem weiten Land der USA, ohne Dämmung die nur bewohnbar sind durch gewaltige Klimaanlagen und somit umweltschädlich und teuer in der Unterhaltung.

Dir Stabilität der Hochhäuser sind auch relativ, das konnte man sehen, als sie angegriffen wurden. Stahlbeton war das nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

vahanara 
Fragesteller
 01.02.2022, 17:12

wer wurde angegriffen? Was sind Theatherbauten?

0
zetra  01.02.2022, 18:36
@vahanara

Vorgetäuschte Bauteile Attrappen von Balkone und Fensterladen, leichte Konstruktionen in Florida zuhauf gesehen und geprüft, Latten und Gipskarton überwiegen dabei.

0

Weil die vom Sozialismus verschont geblieben sind, wäre eine Antwort.

Die Realität hat aber auch was mit der dünnen Besiedelung zu tuen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, wo man auch Wohnhäuser in die Höhe gebaut hat, ist die USA viel dünner besiedelt, als Europa.

Man hat also in die Breite gebaut, fast nur Einzelhäuser, lange Wege zur Arbeit, viel Flächenverbrauch, dabei in der Regel billige Holz-Bauweise. Und wer sich kein Haus leisten kann, der wohnt auch eher nicht in staatlichen Sozialwohnungen, sondern in Trailern, festen Wohnwagen.

weil die Amerikaner überwiegend die leichte Holzbauweie bevorzugen und massive Steinhäuser eher die Ausnahme sind.

Es gibt auch in den USA ähnliche Wohnkonzepte, besonders in den 70ern wurden da auch Blöcke gebaut, nur nicht so billig wie in Osteuropa.