Wieso funktioniert der Binärzähler nicht?
Ich habe versucht, mit einem CD4040BE einen Binärzähler, der mit einem Knopf gestueuert wird zu bauen. Aber die LEDs spielen aus irgendeinem Grund verrückt. Ich habe alle nicht verwendeten Inputs (ist ja nur Reset) mit GND verbunden. Zur genaueren Erklärung von "verrückt": die LEDs flackern, aber sobald ich irgendein Kabel berühre oder mit der Hand nur in der Nähe bin machen sie etwas anderes (z.B angehen oder ausgehen).
Ich weiß nicht mehr weiter und würde mich freuen, wenn jemand sagt, was das Problem sein könnte.
3 Antworten
CMOS-Bauelemente sind hochohmig. Damit reagieren sie auf geringste Spannungsänderungen und können schwingen.
Hast du die Betriebsspannung genügend gegen Spannungsänderungen gesiebt?
(Kondensatoren von Vcc nach GND z.B. 10µF || 10nF )
wie hast du Pin10 (das sollte der Zählereingang, Takt, Clock , Pulse sein), beschaltet. Offen, auch wenn da ein Taster dran ist, darf der nicht bleiben.
Vielleicht 10kOhm nach GDN oder Betriebsspannung sollte ausreichen.
CMOS-Bauelemente reagieren auf geringste Spannungen, selbst auf das, was ein Netzkabel abstrahlt. Die Kapazitäten zwischen den inneren Leitungen laden sich auf, werden wieder entladen und so entsteht ein Flackern der LED's. Mit der Beschaltung solcher Eingänge mit Widerständen gegen Masse oder + wird das verhindert.
Durch den Pulldown Widerstand funktioniert der Zähler nun (halbwegs) oft werden aber noch mehrere Bits auf einmal gezählt, wenn ich den Taster gedrückt habe.
da hast du bestimmt einen mechanischen Taster. Als Lichtschalter kann man so etwas verwenden, Elektronik erkennt aber jede noch so kleine Änderung.
Wenn man einen Ball auf die Erde wirft, springt der auch noch einige Male auf und bleibt erst dann liegen.
Mechanische Kontakte verhalten sich ähnlich, sie prellen und erzeugen beim Schließen eine ganze Serie von Impulsen.
Man kann aber mit einem Schaltkreis z.B. einem 7400, 74HCT00, 74LS00 , 4011 .. so einen Schalter entprellen.
Hier kann ich keine Schaltung einfügen, dafür habe ich einen 2. Antwort verfasst.
Wie ist der Takt beschaltet? Könntest du die Schaltung hier reinstellen?
Wenn der aus irgendeinem Grund offen ist, dann wäre es das eine mögliche Ursache.
Ohne jetzt mehr von deiner Schaltung zu wissen würde ich den Eingang mal mit einem Widerstand (ca 10k) auf GND oder VCC (entgegen des Potentials des Tasters, versteht sich) ziehen.
Ich habe an meinen Spannungsregler zwei Kondensatoren mit jeweils 10uF.