Wieso ersetzt man Fächer nicht mit anderen Fächern?
Zum Beispiel Fächer wie Chemie, Physik und so die man gar nicht braucht.
Zum Beispiel lernt man in Jahrgang 1-6 die Grundlagen dieser bestimmten Fächer und ersetzt sie später mit dem Pflichtfach Literatur. Dort ließt man dann Bücher und macht Aufgaben dazu.
Das ist doch viel sinnvoller für die Bildung und das Verständnis von unterschiedlichen Dingen, als zu lernen wie viele ketten man mit welchem Chemischen Stoff bilden kann
Für was soll man Literatur brauchen?
fürs Leben. vieles von dem, was wir als Allgemeinwissen bezeichnen brauchen wir eigentlich nicht. Es spielt keine Rolle. Wir lernen es um nicht als Idiot dazustehen.
4 Antworten
Physik, Biologie und Chemie ließen sich als Naturwissenschaften zusammenfassen, Wochenstunden nach Bedarf.
An naturwissenschaftlichen Schulen muss es weiter alle drei geben.
Literatur, so es MedienKritik, Weltlage und Schriften aus vers. Standpunkte beinhaltet - sehr gern.
Chemie und Physik sind die wichtigsten Wissenschaften. Die Kenntnisse aus diesen Fächern brauchst du einfach, um andere Themen und Zusammenhänge zu verstehen.
Gott ist die Quelle des Lebens und unserer Versorgung.
Joh 3,16 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. (im griechischen Original steht für ewiges Leben "zoe". was göttliches Leben mit höchster Qualität bedeutet.)
Nichts, weder Bildung noch gute Werke können uns dieses göttliche Leben, das ewig dauert, geben, sondern nur der, der den Tod überwunden hat, nämlich nur Jesus Christus.
Daher wäre die Vermittlung christlicher Werte das wichtigste.
Die Juden machen es uns vor. Die meisten Nobelpreisträger und die reichsten Leute sind Juden. Aber Christen sollten noch mehr gesegnet sein als Juden.
Ich hatte mit 15 Jahren aufgrund meiner Interessen folgende ernsthaften Berufsrichtungen vor Augen: Astrophysik, Archäologie, Bauingenieurwesen und Psychotherapie. Das wäre ohne eine breite schulische Grundausbildung gar nicht denkbar gewesen.
Wenn man dann noch aus Deinem Beispiel vergleicht, wie viele Berufsarten man bei Literatur hat und bei den MINT-Fächern, dann könnte man eher die Literatur weglassen (zumal man dort kaum etwas verdient).
Es geht nicht nur um den verdienst im späteren Leben sondern auch um dein gesamtes Leben und die Entscheidungen, die du triffst. Viele in meinem alter sind übertrieben gesagt verloren. verzweifelt. Einen Einblick in verschiedene Perspektiven wäre eine Möglichkeit ihnen zu helfen.
Gerade die verschiedenen Möglichkeiten sind es ja, dass die MINT-Fächer zwingend dazu gehören. Die Zahl der Arbeitsplätze in Deutschland ist überwiegend NICHT im Literaturspektrum. Die Schule soll eine möglichst breitgefächerte GRUNDLAGE für die spätere Ausbildung bzw. die Richtungsentscheidung bieten.
In meinem Beruf habe ich in den letzten 35 Jahren nahezu aus jedem Schulfach etwas anwenden können, selbst Religion - außer Literatur.
Man sollte die Naturwissenschaften als Pflichtfach abschaffen, ab der 9. Klasse, genauso wie Religion/Ethik. Den Literatur Kram braucht genauso fast kein Mensch. Die Schulstundrn sollten sowieso reduziert werden.
Naturwissenschaften freiwillig ab der Oberstufe genauso wie Sport und Religion/Ethik. Deutschunterricht würde ich reduzieren und auf wichtiges beschränken.
ja das waren nur Beispiele. Generell sollte man das ganze Schulsystem mal überarbeiten. Es gibt allerdings auch viel zu wenig kritisches denken in der Gesellschaft. Sehr viel schwarz weiß denken und über Emotionalität. Ich denke, mit der richtigen Anleitung wäre es besser.