Wieso diese Algen im Aquarium?

5 Antworten

Uii, das ist ein heftiger Pinselalgenbefall.

Pinselalgen sind hartnäckig. Die wird man nur schwer wieder los und meistens sind sie auch dann noch latent vorhanden und blühen wider auf, wenn die Verhältnisse für sie wieder günstig werden.

Algen vermehren sich über Sporen. Viele Algen machen mehr Sporen als wenige Algen, deswegen muss man so viel wie möglich mechanisch entfernen. Konsequent und immer wieder.

Pinselalgen profitieren von hohen Phosphatwerten und von starker Strömung. Beides muss runter. Das heißt, deutlich mehr Wasserwechsel machen und den Filterauslauf anders einstellen.

Die Ursache für Algen ist nicht einfach irgendwie Nährstoffüberschuss. Pflanzen sind zwingend auf die Anwesenheit einer ganzen Reihe von Nährstoffen angewiesen http://www.hortipendium.de/Pflanzenn%C3%A4hrstoffe , deswegen hilft es nicht unbedingt, einfach überhaupt nicht mehr zu düngen. Nährstoffe, die in einem durchschnittlichen Auquarium immer im Überschuss vorhanden sind, sind Stickstoff und Phosphat, weil sie über das Fischfutter unvermeidlich zugeführt werden. Sie muss man durch Wasserwechsel verdünnen. Alle anderen Nährstoffe sind im Aquarium eher knapp vorhanden, sie muss man nachdüngen. Teilweise werden sie auch ergänzt, weil sie im frischen Wasserwechselwasser vorhanden sind. An diese Situation angepasst, enthalten Aquarien-Volldünger in der Regel alle Nährstffe auer Stickstoff und Phosphat. Wer zu viel düngt, züchtet sich aber auch wieder Algen.

Für den Javafarn ist da zu hell, das ist eine Schattenpflanze. Genau wie Anubias veralgt er sehr schnell, wenn er zu hell steht.

Hallo,

Algen wachsen immer dann, wenn ein biologisches Ungleichgewicht im AQ herrscht, also viel zu viele Nährstoffe vorhanden sind und meist gleichzeitig die Wachstumsvoraussetzungen für die Pflanzen nicht optimal sind.

Da Pflanzen in der Verwertung von Nährstoffen viel schnell sind als Algen, kommt es, wenn alles im richtigen Gleichgewicht ist, gar nicht zum Algenwachstum.

Grundsätzlich ist demnach einer der wichtigsten Gründe ein zu hoher Nährstoffeintrag, sprich, du fütterst viel zu viel und dadurch produzieren deine Fische auch zu viele Ausscheidungen. Die Futterreste, die dann am Boden liegen bleiben, besorgen den Rest. Im AQ dann viel zu viel Phosphat und Nitrat vorhanden. Das kann man prima durch wöchentlichen Teilwasserwechsel (ca. 30 %) bekämpfen.

Von künstlichen Antialgenmitteln sollte man immer die Finger lassen, alles künstliche Chemiezeugs stört nur das biologische Gleichgewicht im AQ bzw. verhindert, dass es sich überhaupt einstellt.

Dann muss man dafür sorgen, dass man reichlich gesunde und kräftige Pflanzen hast, denn diese sind ja die direkten Nahrungskonkurrenten und wo Pflanzen gut wachsen, da haben die Algen wenig Chancen.

Eine zu lange Beleuchtungsdauer (oder auch die falschen Leuchtstoffröhren oder zu wenig leistungsstarke Röhren) begünstigen ein Algenwachstum. Versuche mal, eine Beleuchtungsdauer von vormittags 4 Std., dann 3 Std. Mittagspause und dann wieder 6 Std. Beleuchtung. Diese Mittagspause können Algen auch nicht gut vertragen - Pflanzen macht es weniger aus. Und eine 10stündige Beleuchtungszeit ist völlig ausreichend.

Wichtig ist weiterhin, dass für die Pflanzen die notwendigen Micronährstoffe wie Kalium, Magnesium und vor allem zweiwertiges Eisen zur Verfügung stehen. Dieses Eisen kann NICHT auf Vorrat gedüngt werden (also nicht 1 x in der Woche oder länger), denn es oxidiert im Wasser ganz schnell zu dreiwertigem Eisen und ist dann für die Pflanzen nicht mehr verwertbar.

Auch Co2 brauchen Pflanzen unbedingt. Davon ist meist viel zu wenig vorhanden.

Viele schnellwachsende Stängelpflanzen helfen auch recht schnell, Algen die Nahrung zu entziehen.

Und solltest du so einen Luftsprudler im AQ haben, dann entferne diesen bitte. Eine zu stark bewegte Wasseroberfläche sorgt dafür, dass das für das Pflanzenwachstum notwendige CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Und Pflanzen müssen wachsen, da sie den Algen die Nahrungsgrundlagen entziehen.

Alle veralgten Pflanzen und Pflanzenteile müssen unbedingt entsorgt werden, denn sie belasten das Wasser ungemein - der Teufelskreis beginnt von vorne.

Und Geduld - das geht leider nicht von heute auf morgen

Gutes Gelingen

Daniela

Hui 😮 das ist Mal ne nette Sammlung. Würde auf eine Art von Bartalgen tippen.

Professionellere Antworten können wir allerdings nur geben wenn man auch die wichtigen Faktoren weiss.

Wie lange steht das Becken? Wurde was verändert in letzter Zeit? In welchem Zeitraum kamen die Algen? Wie sind die Wasserwerte? Mit was wird beleuchtet, gibt es Dünger oder CO2? Ist es ein normaler Kiesboden oder Soil oder mit Nährboden? Wie oft wird Wasser gewechselt? Wie gross ist das Becken und ist der Besatz angemessen? Steht es irgendwo in der Wohnung wo Licht evtl drauf scheint (Fenster oder dergleichen?)?

Zur Beantwortung wäre wichtig: Wasserwerte, Temperatur, Besatz und ob mit CO2 Anlage gedüngt wird. Auch die Größe des Beckens ist wichtig.

Im Übrigen sagen ja viele man habe trotz Algen gute Wasserwerte.....andersrum ist es aber richtig: Man hat gute Wasserwerte wegen den Algen. Algen sind nur ein rein optisches "Problem". Mehr nicht. Also keine Panik.

Das sieht mir nach Pinselalgen aus, da könnte Eisen oder Nitrat fehlen.

Hi,

dafür gibt es viele Möglichkeiten.

Die Algen wurden eingeschleppt und nun wachsen sie einfach.

Das Aquarium wird zuviel gedüngt und begünstigt nun das Algenwachstum.

Das Aquarium bekommt zuviel Tageslicht (Sonne) und begünstigt so das Algenwachstum.

u.v.m.