Wieso darf man in DE das Lenkrad nicht mit einer Hand steuern?
Hallo Freunde,
Ich habe meine erste Fahrtstunde absolviert.
Ich konnte von der ersten Fahrstunde alle Vorfahrtsregeln (Stoppschilder, Vorfahrt gewähren. Rechts vor Links usw. ) beachten und die vorgegebenen Geschwindigkeiten (Ob 30 Kmh Zone, Verkehrsberuhigter Bereich) auch beachten.
Der Fahrlehrer hat gesagt, dass meine Fahrweise nicht schlecht war.
Er hat habe diese Kritikpunkte:
1. ich muss das Lenkrad mit 2 Hände halten.
2. ich schalte viel und das sei unnötig.
Er meinte bei erlaubter Geschwindigkeit von 30 Kmh nur 2. Gang und bei 50 Kmh nur 3. Gang.
Ich mag auch, wenn ich vor dem Ampel stehe, auf dem Leerlauf zu bleiben und nicht dauernd auf die Kupplung zu belieben. (Der Fahrlehrer hat den Start-Stopp ausgeschaltet )
Das Problem ich hatte in meinem Land ein VW Passat Baujahr 1980 mit 75 PS (seit 2009 bis 2016) (2016 kam ich nach DE zu Studium)
Ich war daran gewöhnt, schnell zu schalten und im Leerlauf vor dem Ampel zu stehen (Um Kupplung zu schonen).
Wenn ich meine 75 PS Passat mit 2 Gang 30 Kmh gefahren wäre, wäre mein Auto nicht so lange gehalten.
Ich merke ich muss mich von meinem alten Auto abgewöhnen.
Aber was ich nicht verstehen kann, wieso oft Schalten und mit einer Hand Lenkung Halten Gründe für Durchfallen sein könnten!!!
LG
5 Antworten
Bei der Fahrschule gelten andere Regeln, als für Erfahrende Fahrer.
Mit zwei Händen ist es sicherer zu fahren, als nur mit einer Hand. Genau deswegen wird das in der Fahrschule und in der Prüfung auch erwartet.
Das Schalten lernst du noch. Ein modernes Auto mit Diesel wird anders geschaltet als ein Uralter Benziner. Bei dem neuen Auto kannst du viel Schaltfauler fahren, da diese mehr Drehmoment haben, als die uralten.
Das mit der Kupplung kann ich nicht verstehen. Bei Ampel wird die Kupplung losgelassen. Das schont die Kupplung, vor allem das Ausrücklager.
Seit dem ich auf Arbeit Stapler gefahren bin, lenke ich viel mehr nur mit der Linken Hand.
Also das mit dem Schalten ist eine Regel bei den Fahrschulen, damit man dir gut beibringt Auto zu fahren. Würdest du beispielsweise bei 30Kmh den 4. Gang nehmen, weiss die Fahrschule, dass es vielleicht schwierig sein könnte eine bestimmte Geschwindigkeit schnell zu erreichen, weil man halt im höheren Gang ist. Später wenn du deinen Führerschein hast, kannst du schalten wie du willst. Bspw bei 50 Kmh den 5. Gang etc., genauso wie bei der Kupplung und den Neutralgang! Keiner mag es dann bei der Kupplung zu bleiben, das ist auch eine Belastung für die Kupplung. Nur mach es einfach wie es die Fahrschule will, denn das sind Vorschriften, die gelten. Man habe die beste Kontrolle und Präzise, wenn man mit beiden Händen das Lenkrad hält. Ein Lenkrad ist nicht umsonst rundgemacht und mit zwei Griffen links und rechts symmetrisch aufgebaut. Das ist eine Lerngehensweise der Fahrschule, die du zwingend einhalten sollst (während der gesamten Fahrschulzeit), da du somit eine sichere Kontrolle des Wagens darstellst. Später kannst du ruhig mit einer Hand etc. fahren nach deinem Führerschein, aber sei dir bewusst, dass das Festhalten des Lenkrads mit beiden Händen die sicherste Variante ist.
Gruß
Bei der Fahrschule musst du das machen. Ich rede nur über die Zeit während der Fahrschule. Ist aber eigentlich nicht verboten, da hast du recht
Du kannst dich auch auf den Kopf stellen, tanzen und dabei Auto fahren.... Warum sollte es verboten sein? Es ist empfehlenswert, du solltest dein Auto immer unter Kontrolle haben, eine gute Sicht nach Außen haben und du solltest dich stets an die Verkehrszeichen halten. Ein Grundsätzliches Verbot mit einer Hand zu fahren gibt es nicht. Ich fahre auch teilweise mit einer Hand und habe bis dato noch nie einen Strafzettel bekommen ^^
Gruß Sonic
Btw: Während meiner Fahrprüfungen damals '94 hatte ich auch beide Hände auf 10 vor 10 :)
solange du in der fahrschule bist und insbesondere in der praktischen prüfung, solltest du immer beide hände am lenkrad haben. nur beim schalten oder kurzzeitiger bedienung von wichtigen dingen kann/muss mit einer hand gefahren werden.
an der ampel beim warten auf grün ist immer leerlauf und freie kupplung auf dauer die beste lösung. wenn fahrlehrer andere methoden vermitteln, liegen sie falsch.
hintergrund des beidhändigen lenkens ist der gedanke, dass nur mit beiden händen ein sicheres ausweichmanöver bei einer plötzlich eintretenden gefahren-situation gemeistert werden kann.
später kannst du auch gerne freihändig fahren, sofern dir das nicht ggf. als unfallursache angelastet wird.
Man muss sein Fahrzeug jeder Zeit unter Kontrolle haben. Ich wüsste aber nicht das man wirklich unbedingt das Lenkrad mit 2 Händen halten MUSS! In der Fahrschule sagt es der Fahrlehrer zwar immer und dort sollte man es auch machen, aber danach macht es eh niemand mehr. Ich greife aber automatisch mit der zweiten Hand an das Lenkrad, wenn ich der Meinung bin das ich gerade mehr Kontrolle brauche.
Er meinte bei erlaubte Geschwindigkeit von 30 Kmh nur 2 Gang und bei 50 Kmh nur 3 Gang.
Dies sagen sie meistens nur da es so eine Art Faustregel ist. Bei manchen Autos muss man etwas später schalten, bei manchen muss man etwas früher schalten. Aber die Fahrschulautos und die meisten anderen Autos sind ungefähr so.
Ich mag auch wenn ich vor dem Ampel stehe auf dem Leerlauf zu bleiben und nicht dauernd auf die Kupplung zu belieben. (Der Fahrlehrer hat den Start-Stopp ausgeschaltet )
Wo ist denn da dein Problem? An der Ampel sollte man sogar den Fuß von der Kupplung nehmen, da dies die Kupplung schont! Natürlich geht dies aber nur im Leerlauf. Anders würde ich es nie machen.
Quatsch es ist kein Vergehen mit einer Hand zu fahren... Also dieses Gesetz suchst du mir mal bitte...