Wieso bin ich zu dumm für Mathe?

8 Antworten

Dein Problem wird das gleiche sein, das auch viele andere haben. An irgendeinem Punkt hat man mal etwas nicht verstanden, - und ab dann klappt es nicht mehr, weil in Mathematik halt so ziemlich alles, was man lernt, fuer das weiter wieder gebraucht wird.
Wer beim Addieren nicht aufgepasst hat und das nicht kann, dem hilft es auch nicht, wenn er das Multiplizieren uebt, das KANN er dann einfach nicht verstehen. Und wer die Multiplikation nicht beherrscht, kann nie mit Potenzen rechnen. So setzt sich das immer fort.

Dein Text zeigt schon dein Problem auf.

Du guckst dir eine Aufgabe an und willst auf die Lösung kommen. So klappt das nicht. Mathematik muss man verstehen, das kann man nicht lernen und nur ganz wenige Dinge muß man sich merken.

Das ist anscheinend das, was Du vrsuchst zu tun.

Eigentlich sind die Zusammenhänge immer ganz einfach, wenn man sie einmal verstanden hat. dei Problem ist jetzt natürlich, dass du den Anschluß verpaßt hast und den neuen Stoff nicht verstehst, weil du den alten nicht verstanden hast.

Nur mal ein paar Beispiele: We nie Bruchrechnen verstanden hat, der kapiert auch Prozentrechnen nicht, Dann versagt er auch beim Verstehen von Gleichungen. Wer nicht kapiert hat, was eine Gleichung ist, kann auch nicht mit Funktionen umgehen. usw.

Suche Dir einen guten Nachhilfelehrer, der in der Lage ist, mit dir zusammen die Lücken zu schließen und immer mit einfachen Sätzen das Neue verstehbar macht.


Pred84435  20.01.2025, 10:54

oder noch bessser scheiss auf Mathe plus minus mal geteilt reicht der rest ist unbrauchbar

Ich brauche für Mathe auch länger bis ich es begreife. Die typischen Mathematiker sind Leute, denen sich diese Logik sofort erschließt. Daher haben Mathelehrer auch keinerlei Verständnis dafür, dass man diese Logik nicht sofort als logisch erkennt. Sie neigen sehr schnell dazu einen dann für ein mathematischen Dummkopf abzustempeln. Dann setzt man sich natürlich selber unter Druck, weil man ja beim Lehrer gut dastehen möchte (mündliche Note ist ja auch wichtig) und schon hat man eine totale Blockade. Da kann man nichts machen, außer vielleicht Nachhilfe für Mathe im Voraus, damit man mündlich demnächst besser dasteht. Wenn man beim Lehrer erstmal als mathematisch tauglich dasteht, geht der Druck auch wieder weg


tomiekawakami 
Beitragsersteller
 03.11.2011, 20:28

ohja das stimmt. mein mathelehrer ist leider ein totaler penner und macht sich immer über die schlechten schüler lustig...aber kaum einer versteht etwas, wenn er versucht, was zu erklären. und geld für nachhilfe hat meine familie leider nicht ): in der achten klasse hatte ich mal eien lehrerin, die hat alles perfekt erklärt, so das jeder mitkam. da hatte ich sogar eine drei :). aber das hat sich leider geändert -__

masch73  04.11.2011, 18:38
@tomiekawakami

Dann mußt Du leider selber versuchen erstmal den aktuellen Stoff aufzuarbeiten und dann auch noch im Voraus zu lernen. So dass Du als Schnellversteher dastehst. Das macht die mündliche Note ziemlich gut und er verteilt den Druck auf die anderen armen Mitschüler. Hast Du niemanden im Familien- oder Bekanntenkreis der Dir in Mathe helfen kann? Biete ggf. als Gegenleistung Auto waschen oder sowas an.

Irgendwann wird so etwas zu selbsterfüllenden Prophezeiung. Du denkst, Mathe kannst Du nicht, hört nur halb zu, das Gehirn schaltet ab und schwups, geht das nächste auch nicht. Kein Wunder, Du hast ja nur mit mentalem destruktiven Grundrauschen zugehört.

Finde jemanden, der Dir die Dinge so lange und so oft erklärt, bis Du sie verstehst. Danach wird es immer leichter werden. Bald wirst Du es sofort und alleine verstehen. Dazu musst vorher den mentale Müll raus. Und ein sauberes Fundament rein.


Pred84435  20.01.2025, 10:55

Klingt einfachert als es ist, das kann halt nicht jeder ,entweder man versteht Mathe oder nicht.

Mauritan  21.01.2025, 16:04
@Pred84435

sicher nicht.

Jeder kann das verstehen, wenn man es ihm GUT erklärt. Manche verstehen es schneller als andere, das ist klar. Doch zu sagen "bin ein hoffnungsloser Fall" wäre Torheit, die mit Mathe nichts mehr zu tun hat.

Liegt es u. U. an der Erklärart? Als ich etwas nicht verstanden hatte, half es, dass ich eine andere Person fragte. Die hat einen anderen Weg zu erklären als z. B. mein Lehrer.

Und pass auf, dass Du dich nicht vor Mathe blockierst. Du klingst schon etwas frustiert. Also Kopf hoch!