Wieso benötigen wir die Prozentdarstellung im Alltag/ in der Mathematik?
Bitte eine verständliche Erklärung
4 Antworten
Benötigen wir nicht zwingend, allerdings hat sie den Vorteil ein Verhältnis klar als ein solches darzustellen. Klar könnte man auch sagen, 0,19 mal dem Nettopreis ist der Umsatzsteueraufschlag im Verkauf. Aber Prozent sagt einem eben direkt, dass es sich hier um einen Faktor oder eine Relation von Werten handelt. Mathematisch notwendig ist dies aber eigentlich nicht.
Man könnte auch sagen % ist eine Pseudoeinheit für Verhältnisse. Denn niemand würde auf die Idee kommen 1+1= 200% zu schreiben, auch wenn es mathematisch absolut korrekt ist.
Weil es viele Größen gibt, die sich in Prozenten gut darstellen lassen.
Oder wär Dir ein Kassenbon lieber, wo 19/100 Märchenstuer drauf steht?
Prozentrechnung mit dem Dreisatz ist eine der wenigen Mathekenntnisse, die ich wirklich sehr oft anwende.
Obs um die richtige Aufteilung von Designelementen auf der Arbeit geht, die Kostenverteilung wenn mehrere Personen was kaufen, die Errechnung des Preises pro Füllmenge, etc...
Prozentrechnung ist allgegenwärtig.
Um sprachlich relative Anteile besser auszudrücken und präziser auszudrücken.
5/100 oder 1/20 Alkoholgehalt von Bier klingt umständlicher als 5% Alkoholgehalt im Bier