Wie zahlt man in Luxus Läden?
Mich würde mal interessieren ob man in Luxus Läden auch in bar zahlen kann? Ich habe von einer Bekannten gehört man kann nur mit Karte zahlen? Stimmt das?
5 Antworten
Klar wird Bargeld akzeptiert. Dagegen spricht jedoch: wieso solltest du unmengen an Bargeld abheben, nur um dann in bar zu bezahlen? Ist doch mit Karte viel praktischer. Auch aus Sicht des Verkäufers ist bargeldlose Zahlung praktischer, da weniger Risiko.
wieso solltest du unmengen an Bargeld abheben, nur um dann in bar zu bezahlen?
Genau das machen viele Deutsche auch heute noch jede Woche. Ich verstehe es auch nicht, aber ist in Deutschland Volkssport. :D
Also ich zahle meist mit Karte, da ich es ungern mag, mit viel Geld also so 2000€ oder mehr in Bargeld herumzulaufen. Aber bei Celine oder LV... jeder anderen Luxusmarken kannst du, wenn du es möchtest theoretisch sogar mit 5€ Scheinen zahlen.
Doch ich denke Karte ist das beliebtere Zahlungsmittel
Definiere "Luxus Laden" - die Frage ist, was damit gemeint ist.
Aber natürlich nehmen gerade in Deutschland alle Läden bis auf wenige Ausnahmen Bargeld. In gehobeneren Geschäften kann man neben Barzahlung auch erwarten, dass alle Kredit- und Debitkarten angenommen werden.
Wenn man nun allerdings sagen wir mal Schuhe für 600 Euro kauft, werden die von normalen Menschen bargeldlos bezahlt. Solche Beträge zahlen nur Kriminelle und Spinner in bar.
Er verzichtet darauf nicht - ich schrieb doch, dass der auch Bargeld nimmt.
Meinte damit so Prada, Gucci, LV, Chanel etc.
danke für die Antwort! :)
Gerade die wollen ihren Kunden ja was bieten für ihr Geld, denn die haben riesige Gewinnmargen, also akzeptieren sie alle gängigen Zahlungsmethoden.
Man zahlt meist per Kreditkarte oder ganz normal per Karte. Am wenigsten wird in so einer Boutique bar bezahlt
Und? Es hat auch nicht jeder zwei Füße, trotzdem bewegen sich die allermeisten Menschen fort, indem sie einen Fuß vor den anderen setzen.
Kreditkarten haben nur 1/3 der Deutschen. Das kannst du also nicht vergleichen.
Eine Debitkarte hat aber jeder. Kartenzahlung ist Kartenzahlung und sollte als Standard gelten - eigentlich. Dass die Deutschen dazu ne komische Beziehung haben, sieht man hier mal wieder :)
Eine Debitkarte hat aber jeder.
Nein, 500.000 Menschen in Deutschland haben nicht einmal ein Girokonto. Es gibt ja keine Bankkarten-Besitz-Pflicht.
Siehe hier: https://www.konto.org/ratgeber/allgemein/leben-ohne-bankkonto/
Ja gut, da kommen wir jetzt aber wirklich auf das Niveau meines Beispiels mit den zwei Füßen... tatsächlich haben übrigens Millionen von Menschen in Deutschland keine Karte/Konto, die meisten von ihnen sind halt minderjährig.
Genau, Barzahlung ist und bleibt das beste Zahlungsmittel. Ist zwar unsicher, aber dafür für jeden zugänglich.
Das wird immer gerne argumentiert. Aber wo kommt denn das liebe Bargeld her? Bei den allermeisten eben aus dem Geldautomaten, was die ewige Barzahlerei absurd macht.
Ja, man zahlt bar oder mit Girocard.
Oder mit Kreditkarte. Oder Debitkarte. Oder was sonst angenommen wird. ;)
Ja, Kreditkarten haben aber nur 1/3 der Deutschen. Und die kosten oft extra.
Die anderen 2/3 siehste wahrscheinlich eher selten in solchen Läden. :D
Und die kosten oft extra.
Nope, Gebühren für Kartenzahlungen vom Kunden zu erheben ist verboten.
Nope, Gebühren für Kartenzahlungen vom Kunden zu erheben ist verboten.
Ich meine die Jahresgebühr. Meine Mutter hat selbst eine Visacard und zahlt bei der Postbank jährlich 29 Euro dafür.
Meine Mutter hat selbst eine Visacard und zahlt bei der Postbank jährlich 29 Euro dafür.
Das spricht weniger gegen Kreditkarten als gegen deine Mutter - wenn diese Karte nicht irgendwelche besonderen Leistungen hat, würde ich die kündigen. Eine Standard-Kreditkarte gibt es bei zig Anbietern kostenlos.
Ich habe drei Kreditkarten und nur für eine bezahle ich etwas - eine American Express Platinum. Und die kostet über 600 Euro im Jahr, hat aber eben entsprechende Leistungen.
Bei welcher Bank gibt es denn noch kostenlose Kreditkarten? Commerzbank, Volksbank, Sparkasse, Deutsche Bank - da gibt es so etwas nicht.
Eine "echte" Credit zB bei ING, Advanzia, Barclaycard, LBB, Comdirect, DKB, Postbank und vielen anderen. Wenn eine Debit auch reicht zB bei den ganzen Neobanken wie N26, Revolut, bunq, Vivid, Monero, TransferWise uvm.
Eingabe von "kostenlose Kreditkarte" in Google gibt zig Ergebnisse - eine normale Kreditkarte ohne besondere Leistungen ist eigentlich immer gratis. Lass dich da nicht von den Filialbanken übers Ohr hauen ;)
Postbank
Wenn man ein Girokonto für 10,90 Euro monatlich hat, ja. Aber so viel zahlt kein Mensch für ein Girokonto. Sonst kostet die Kreditkarte immer extra.
https://www.postbank.de/privatkunden/produkte/konten-karten/kreditkarten.html
Und warum sollte ein Laden auf diese Umsätze verzichten?
Geld stinkt nicht. (Nur der Kunde vielleicht.)