Wie würdet ihr reagieren wenn euer Partner/eure Partnerin Narben von Selbstverletzung hat oder es noch tut?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde mit ihr ein Gespräch führen, inwieweit Hilfe gewünscht ist. Wenn sie etwas braucht, bin ich da, andernfalls müsste sie selbst schauen.

Weiterhin würde ich mit ihr vereinbaren, dass sämtliche Bemerkungen wie "Ich bring' mich um" (oder Vergleichbares) von mir ignoriert würden. Dass sie mich nicht unter Druck setzen braucht und sich Auszeiten nehmen soll, wenn ihr alles zu viel wird.

Überdies würde ich ihr als Streitpartner zu Diensten sein, wenn sie es wünscht, allerdings wüsste sie, dass sie keine emotionale Beteiligung meinerseits erwarten kann.

Sollte dieses Verhalten ausufern, würde ich meine Konsequenzen ziehen. Bekanntlich ist ein solches Verhalten in einer Beziehung nur über einen begrenzten Zeitraum tragbar. Irgendwann würde sie sich Hilfe suchen müssen oder ohne mich klarkommen müssen.

gar nicht. Früher oder später fragen, ob die Person mir erzählen möchte was das für eine Phase war (aber geh wenn wir zusammen sind davon aus, dass wir das bereits haben)

Man kann nie genau wissen wie stabil jemand ist oder wie instabil.

Alles was man sieht sind nur Anteile aber wie groß das ganz große dahinter wirklich ist, erfasst keiner, manchmal nichtmal die Betroffene Person selbst.

Ich hab mich früher geritzt weil es das einzige war was meinen überwältigenden Schmerz in irgendeine sichtbare und somit für mich logische Bahn lenken konnte. Viel viel Therapie und jetzt wieder.

Ich verletze mich nicht mehr, schon sehr lange nicht mehr aber mein Mann, zwar nicht körperlich aber mit Worten macht er sich selbst immer schlecht (sehe darin eine Vorstufe).

Ich denke es ist sehr sehr wichtig zu unterscheiden wieso man sich verletzt.

Therapie muss meiner Meinung nach aber meistens sein, einfach um sich zu ordnen, vor allem in einer Partnerschaft, es geht nicht das der Partner sich selbst so hängen läßt und der andere sich selbst und diese Person dauerhaft tragen muss. Wenn es dauerhaften Dingen wie Borderline oder Depression geschuldet ist, ist es natürlich wieder schwerer aber auch dann muss der Partner das Wissen und sich selbst dazu entscheiden zu bleiben und dann findet man Wege und Lösungen.

Extrem Beispiel wäre, das die person mit der man seit einer weile zusammen ist sich umbringt, das ist absolut unverantwortlich, egal wie schlecht es einem geht, die andere person im Stich zu lassen die trotz probleme immer da war geht garnicht, wenn es einem so extrem übel geht, sollte man keine beziehung führen, denn das ist weder heilsam für die eine noch andere person. Wenn es einem ganz schlimm geht ist es immer sinnvoll sich vor allem auf sich selbst zu fixieren, rauszufinden wieso, was, warum es so ist wie es ist, eine Beziehung ist da nur oberflächlicher halt und Ablenkung vom Problem.

Natürlich geht es danach dann weiter 😅 wenn man weiß wieso weshalb es so ist wie es ist, muss man schauen was man machen kann damit es besser wird aber auch da muss man sich leider Realitäten fügen, denn manches kann man nicht ändern aber Wege finden damit zu leben.

Narben sind Vergangenheit daher irrelevant für mich, wenn es aktuell noch passiert hätte ich Schwierigkeiten. Es ist finde ich wichtig nicht so labil eine Beziehung einzugehen. Wäre ich schon in der Beziehung und in die Person verliebt sieht die Sache wieder anders aus dann zusammen an dem Problem arbeiten

Mein Freund verletzt sich selbst, ich verletze mich selbst. Man versucht natürlich immer zu helfen aber es ist schwer