Wie wichtig ist eine Arbeit deines Partners für deine Paarbeziehung?
11 Antworten
Es ist wichtig, dass er/sie Arbeit hat, alles andere ist egal.
Wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, ist das was anderes, aber ansonsten wäre das für mich ein KO Kriterium.
Leider lebt man nicht von Luft und Liebe. Rechnungen müssen bezahlt werden. Wenn beide finanziell stabil sind, lebt es sich deutlich ruhiger. Man kann sich gegenseitig besser unterstützen. Auch im Falle einer Trennung oder Scheidung funktioniert vieles wirtschaftlich reibungsloser.
War eine Person über Jahre hinweg finanziell abhängig und verheiratet, muss man akzeptieren, dass der oder die Besserverdienende faktisch zur Altersvorsorge des anderen wird. Viele denken nicht darüber nach und wundern sich dann..
Wenn es dir nichts ausmacht, dass dein Partner oder deine Partnerin nur in prekären Jobs arbeitet, du am Ende alles bezahlst oder finanziell von dir abhängig ist.. bitte. Aber aus meiner Sicht führt langfristig ein solches Ungleichgewicht oft zu Problemen. Die Gefahr, dass der Respekt verloren geht, ist hoch. Und wird es belastend, wenn sich an der Situation nichts ändert.
Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Wichtig ist nur, sich der Konsequenzen bewusst zu sein.
Ein weiterer Aspekt ist, dass der Beruf auch erfüllend sein sollte. Wenn ein Job nur Stress verursacht, kann das auf Dauer ebenfalls der Beziehung schaden.
Zu sagen, dass Geld oder der Beruf völlig unwichtig seien, halte ich für wenig hilfreich.
Das einzige was mich derzeit ganz leicht stört sind die Arbeitszeiten. Wir müssen eben gemeinsame Unternehmungen unter der Woche miteinander abstimmen, manchmal gehts auch gar nicht. Wenn wir zusammenziehen kommt dazu evtl. nochmal dazu dass wir durch unseren Unterschiedlichen Schlafrhytmus etwas Stress bekommen. Aber das ist etwas, was ich für die Beziehung gerne hinnehme.
Völlig unwichtig!
Liebe hat nichts mit Beruf, Geld oder gesellschaftlichen Ansehen zu tun!
Sie sollte eine Arbeit haben und mit beiden Füßen im Leben stehen.