Wie wichtig ist dir fair und nachhaltig produzierte Mode?

Wichtig. Ich achte darauf beim Einkauf. 28%
Das Thema hat mich noch nie interessiert. 22%
Andere Meinung 22%
Nicht so wichtig. Hauptsache Preis und Optik stimmt 17%
Ist mir schon wichtig, aber es gibt kaum Sachen die mir gefallen. 11%
Wichtig. Ist mir aber zu teuer. Ich trage daher lieber Secondhand 0%

18 Stimmen

7 Antworten

Von Experte Margita1881 bestätigt
Wichtig. Ich achte darauf beim Einkauf.

Wichtig ist es mir geworden, nachdem ich mit eigenen Augen in Asien gesehen habe, unter welchen Bedingungen die Mädels und Kinder arbeiten müssen - nicht nur in der Kleiderindustrie.


Deichgoettin  27.06.2022, 11:28

Danke für den Stern :-))

Andere Meinung

Meine Meinung dazu ist gespalten - ich frage mich immer, was da Marketing ist und was echt ist, was man glauben kann und was nicht. Mein Ausbilder sagte mir einst, Werbung liegt oft knapp neben der Lüge - das kann man auch heute so stehen lassen.

Ich persönlich achte auf gute Qualität, aber auch auf ein stimmiges Verhältnis von Preis und Leistung - ich kaufe z.B. gern bei Trigema ein, weil die Shirts auch lang halten, aber ich rede nicht von Nachhaltigkeit oder Umweltbewusstsein, ich habe schon vor 15 Jahren bei Trigema eingekauft. Hess-Natur war früher auch gut. Ich würde aber keine Fantasiepreise ausgeben, weil es irgendwo ganz einfach aufhört - ich verdiene zwar nicht schlecht, aber mehr als 50 Euro für ein einfaches Shirt oder mehr als 80 Euro für eine Hose sind mir ganz einfach zu viel, vor allem da immer noch ungeklärt ist, ob das alles wirklich "fair und nachhaltig" produziert wurde oder nur Phrasen gedroschen werden, mit denen der Verbraucher beeindruckt werden soll, um für zu viel Geld überteuerte Ware zu kaufen und sich wie ein Weltretter zu fühlen. Zu verschenken haben wir alle nichts.

Allerdings käme mir nichts ins Haus, das billig bei irgendwelchen Trendketten gekauft werden würde. Erstens spricht mich solche Kleidung optisch nicht an, zweitens möchte ich nicht alle paar Wochen was Neues kaufen müssen und drittens erfüllen solche Produkte sicher nicht den Anspruch, den ich qualitativ an Kleidung habe.

Wichtig. Ich achte darauf beim Einkauf.

Gibt ein paar Dokus zum Thema, abgesehen von Ausbeutung beim Personal auch sehr unschön für die Umwelt. Zum Beispiel Baumwolle, die ist nicht so toll wie man denkt.

Persönliche Meinung, Qualität is nicht mehr. Immer mehr Plastik in den Sachen. Und halten null aus. Bin zu Leinen und Wolle gewechselt.

Andere Meinung

Würde zum Beispiel niemals Super Fast Fashion a la SHEIN oder Primark kaufen, da ist ja auch klar dass die Qualität unterste Schublade ist

Das Thema hat mich noch nie interessiert.

Außerdem kann man das eh nie so genau wissen. Ich finde solche Sachen auch meist nicht schön.