Wie werden Bücher digitalisiert?
Macht das jemand von euch beruflich? Da sitzt ja wohl keiner und blättert Seite für Seite um... außer, wenn es nur ein einziges Exemplar gibt, dann geht's ja nicht anders, oder?
Und die anderen Bücher werden auseinandergenommen und eingescannt? Oder wie muss ich mir das vorstellen? Man kann doch aber jetzt nicht alle Bücher digitalisieren, das sind ja ewig viele.
Würde mich mal interessieren, denn ich lese gerne mit Tolino, Play Store &Co.
2 Antworten
Im Normalfall schreiben die Autoren ihre Bücher ja nicht mehr handschriftlich und so gut wie alle gammeln dementsprechend noch sowohl bei ihm, als auch dem Verlag als Dokument digital herum.
Diese sind ja quasi schon eBooks, daher wird heutzutage kaum mehr ein Buch für den normalen Handel eingescannt.
Ich meine die Bücher, die vor dem Internet geschrieben wurden.
Es gibt schon länger Buchscanner, die einfach unverzerrte Bilder von den Buchseiten aufnehmen können.
Entsprechende Software kann mittlerweile die fotografierten Buchstaben erkennen und in einen digitalen Text übersetzen.
Genau. Nachzulesen z. B. hier über das Projekt Gutenberg, das schon lange Bücher digitalisiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Gutenberg