Wie weit kann man mit einem Trabi 601 fahren?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Konstantfahrt 70-90 km/h liegt der gemessene Verbrauch ohne Sparvergaser bei 6,0 bis 7,8l/100km und mit Sparvergaser bei 4,9 bis 6,6l/100km.

Interessanterweise ist ausgerechnet der Trabbi eines der wenigen Fahrzeuge, deren niedrigster Verbrauch bei Konstantfahrt bei 70 km/h liegt (gegenüber 40-60 km/h bei den meisten anderen Autos)


checkpointarea  18.07.2024, 05:59

Das klingt sehr interessant! Was macht der Sparvergaser? Abmagern?

SpitfireMKIIFan  18.07.2024, 16:50
@checkpointarea

Abmagern hat der alte HB-Vergaser noch gemacht über ein separates Ventil, beim H1-1 Sparvergaser wurde stattdessen bei Volllast angereichert über eine separate Düse, was weitaus besser steuerbar war. Ferner wurde der Kraftstoff in einem Mischrohr bereits mit Luft vorgemischt, ehe er in den überarbeiteten Lufttrichter mit Zerstäuber gelangte. Deeutlich bessere Zerstäubung insgesamt (und bei zwei Zylindern war der restliche Ansaugweg auch nicht besonders groß)

Im Teillastbereich lief der H1-1 mit Lambdawerten zwischen 1,05 und 1,2, also von Haus aus sehr mager. Bei Volllast wurde bis auf 0,95 angefettet übe rdie Anreicherungsdüse.

checkpointarea  19.07.2024, 07:07
@SpitfireMKIIFan

Sehr interessant! 1,05 bis 1,2 ist allerdings nicht sehr mager, da liefen andere Ottomotoren weitaus magerer, bis 1,6 etwa. Lambda 0,95 bei Volllast ist allerdings dafür nur geringfügig fett, hier kenne ich von Ottomotoren, selbst von jenen mit Einspritzanlage und geregeltem Katalysator, eher Werte von 0,85.

SpitfireMKIIFan  19.07.2024, 09:21
@checkpointarea

Einerseits ja, andererseits: Schmierung brauchte es ja immer noch, und das DDR-Zweitaktöl war nicht von überragender Qualität.

Wobei es auch generell weniger darum ging, dass der Sparvergaser ein absolutes technisches Wunder war als viel mehr darum, dass die alte HB-Vergaserfamilie schon seit dem P50 verwendet wurdeund generell sehr primitiv aufgebaut war.

verdraait  18.07.2024, 00:30

Das mit dem geringsten Verbrauch bei 40-60 km/h kann ich nicht bestätigen, jedenfalls nicht bei Benzinern.. Eher um 80 Km/h, langsamer fahren bringt gar nichts.

verdraait  18.07.2024, 02:02
@SpitfireMKIIFan

Nein. Bei so niedrigem Leistungsbedarf ist bei Benzinmotoren die Drosselklappe fast geschlossen und der Drosselverlust daher besonders hoch, die Verdichtung entsprechend niedrig was beides den Wirkungsgrad senkt. Nur bei Dieselmotoren die keine Drosselklappe haben könnte das anders sein.

checkpointarea  18.07.2024, 05:58
@verdraait

Dafür ist der Leistungsbedarf auch besonders niedrig, es zählt doch nicht nur der Wirkungsgrad.

SpitfireMKIIFan  18.07.2024, 10:26
@verdraait

Die Verdichtung bleibt mit Ausnahme ganz ganz neuer Nissan-Motoren immer gleich.

Drosselverluste sind ein Faktor, der Luftwiderstand aber auch.

300 km sicher. Ob es mehr werden hängt vom Baujahr ab ,die Motoren wurden modifiziert und brauchen weniger Kraftstoff ab etwa Mitte der 80er.

Sicherlich hängt es auch davon ab, ob voll beladen ,durch schmale Straßen und Ortschaften gefahren wird ,ob es durch die Ebene oder durchs Gebirge geht.

Aber ein Reservekanister bzw.eine Flasche selbstmischendes Zweitaktöl ist viel wichtiger ,da man in Deutschland zwar an jeder Ecke tanken kann,aber eben kein Gemisch.)

26l passen rein, verbraucht ca. 7-8l auf 100km


Drpiggi 
Beitragsersteller
 17.07.2024, 20:43

Dann müsste der ja 300 km schaffen können