Über das Mischungsverhältnis.
Gabs doch. Der Golf Citystromer hat seine fünf Gänge auch mit E-Antrieb behalten dürfen, und die ersten Kewet Eljets hatten nicht nur ein Vierganggetriebe, sondern sogar ne richtige Kupplung für den ultimativen Fahrspaß/Fahrwahnsinn.
Hä?
Der grün getriebene E-Auto Markt explodiert gerade.
Ja, nach oben, schon seit Jahren.
In China geht grad eine E-Autofirma nach der anderen pleite.
Ein Vorgang, der vor Jahren schon vorhergesagt wurde, kleinere Unternehmen, die auf den wachsenden Markt aufspringen, werden mittelfristig verschwinden oder aufgekauft werden, die großen bleiben.
Tesla meldet massiven Umsatzrückgang
Frag mal den Musk, woran das liegt und warum Tesla auf dem europäischen Markt gerade der einzige Anbieter von E-Autos mit massiver Absatzschwäche ist.
Der Verbrennungsmotor der in Deutschland für Wohlstand gesorgt hat ist quasi tot.
Für Wohlstand hat gesorgt, dass die deutsche Autoindustrie sich im Motorsport und Luxussegment frühezitig profilieren konnte. Da hätte unter der Haube auch ne Dampfmaschine stecken können. Mittlerweile ist der Makrt mehr als gesättigt.
Keine Weiterentwicklung mehr.
Die kamen die letzten Jahrzehnte alle aus Fernost, Italien oder Frankreich. So viel zu unserem schönen Verbrenner.
Die Hersteller wurden durch die grünen Träumern in politik und medien auf den falschen Fuss getroffen.
Irgendwie sind grüne Träume wohl allgegenwärtig, obwohl es fast nirgends ernsthafte grüne Regierungen gibt.
Ist dem Volk bewusst das durch das platzen der grüne Blase gerade Volksvermögen und Wohlstand in unermesslichen Maß vernichtet wird?
Wird es das denn? Wäre es besser gewesen, wir würden weiterhin Verbrenner entwickeln, obwohl wir unseren technischen Vorsprung hier schon vor Jahrzehnten eingebüßt haben? Aktuell platzen im Wortsinn Straßen auf, Flüsse trocknen aus und die Notaufnahmen sind mit hitzgeschädigten Leuten gerammelt voll, weil wir "grüne Träume" über zwei Jahrhunderte hinweg weitgehend ignoriert haben.
Ja, da Jaguar den Neuwagenverkauf mit dem Modellwechsel praktisch eingestellt hat, bis die neuen Modelle kommen, war ein Absatzrückgang deutlich über 90% zu erwarten.
Mein Auto hat auch E-Gas über Kabel. Da mein Auto gleichzeitig aber keine Möglichkeit hat, mit der Umgebung irgendwie in Kontakt zu treten, hilft dir das als Hacker wenig. Du bräuchtest physischen Zugang zum System, den du im Regelfall nicht hast (und bei dem dann auch mechanische Systeme ihren Sicherheitsvorteil verlieren).
Dafür kannst du mit FbW ein paar nette Sicherheitssysteme mit einbringen, um gefährliche Flugzustände zu verhindern (was in der Geschichte der Fliegerei um Größenordnungen mehr Flugzeuge zum Absturz gebracht hat als Hackerangriffe).
Die Momentanverbrauchsanezige meines Hyundais schwankt auch zwischen 2 und 30l auf 100km. Miss, wie viel auf einer Strecke oder noch besser zwischen zwei Tankstopps verbraucht wird, das ist weitaus genauer und aussagekräftiger.
Es läuft nicht ab, das ist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Bis dahin garantiert dir der Hersteller die Genießbarkeit. Die kann je nach Lebensmittel und Lagerung aber in der Praxis noch mehrere Tage bis teilweise Jahre länger halten.
Solange kein Wasser in den Kanister kommt, hält sich der Sprit nahezu unbegrenzt lange.
Der Bioanteil wäre nur problematisch, wenn es auch 100% Biodiesel wäre. Mit gerade einmal 2% Zumischung von mineralischem Diesel wird Bakterienwachstum massiv gehemmt, und du hast 93% fossilen Anteil.
Der Bioanteil kann immer noch oxidieren, das hat aber keine Auswirkungen auf den Motor.
Bleibt lediglich noch das Problem der Dieselpest, aber dazu braucht es Wasser im Kanister und Wärme. Wenn du den Behälter nicht gerade im strömenden Regen befüllt hast, ist es unwahrscheinlich, dass da was passiert. Zudem passiert Dieselpest unabhängig vom Bioanteil.
Bei einem ehemaligen Arbeitgeber gab es ein nur selten genutztes Einsatzfahrzeug mit Diesel, das war nach der letzten Befüllung 2 Jahre mit dem Sprit unterwegs ohne Probleme.
Ja, kann sein, dass man das irgendwann mal machen muss.
Wenn du es mit ABE bestellst, dann kannst du es entsprechend den Anforderungen in der ABE auch verbauen und fahren.
Nette Vorteile.
Und nehmen dafür massig Platz in der Breite ein, der Zugang zu den Zylinderköpfen für die Wartung ist massiv erschwert und Schmierung ist ein Problem.
Es gibt dann doch Gründe, warum sich ein signifikanter Teil der Hersteller gegen Boxermotoren und für V-Motoren entschieden hat.
Bevor ich mien aktuelles koreanisches Auto hatte, habe ich ein koreanisches Auto gefahren. Davor wiederum hatte ich ein koreanisches Auto.
Sicher? Weil 2011 B7-Diesel schon lange Standard war. Wird trotzdem passen, die 7% Bioanteil verbessern leicht die Verbrennungs- und vor allem Schmiereigenschaften vom Diesel.
Warum fliegst du denn mit Easyjet und nicht mit British Airways, Lufthansa und co? Ach ja, weils billiger ist. Warum ist es billiger? Wegen Minimalservice.
Das war nie anders.
Es ist ein Schalter, der kennt nur Durchgang oder kein Durchgang, damit ist die Polarität egal.
Bei 35 Grad ist niemand gerne draußen.
Kommt aufs Automodell an, manche werden in einer Bauausführung für quasi alle Märkte gebaut, bei anderen gibt es leichte Unterschiede zB im Motoröl für Wüstenstaaten und gelegentlich gibts auch spezielle Wüstenausführungen, wo nicht nur die Klimaanlage deutlich kräftiger ausgelegt ist, sondern auch die Kühler größer sind, weil Lufttemperaturen zwischen 40 und 50°C dann doch zu viel wären für die Standardausführung.
Ich denke, dass da noch viel zu viele Informationen fehlen und die Ermittlungen zu weit am Anfang stehen, als dass diese Frage irgendjemand seriös beantworten könnte.
"Kurzschluss nach Plus" liest sich eher nach einem Problem mit der Verkabelung.
Tipp 1 wäre das Auslesen von Fehlercodes.
Tipp 2 wäre noch die Nennung vom Fahrzeugmodell und Baujahr.