Nein. Es sei denn, du lässt sie per Einzelabnahme als 125er zu.
nun ist die Frage gibt es die Möglichkeit die Lichtmaschine so umzupolen das sie für den rechtslauf geeignet ist.
Die Lima erzeugt Wechselstrom. Immer. Die Drehrichtung spielt dafür keine Rolle. Dass da hinterher 24V Gleichspannung dabei rauskommen, das macht der Gleichrichter und Regler hinten dran.
Rein von der elektrischen Seite ist die Drehrichtung völlig egal.
Das falsch herum laufende Lüfterrad ist die einzige Limitierung der Drehrichtung, das muss entweder neu oder um 180° gedreht drauf.
Wenn du Motor und Achsen mit zwei Holzlatten auf Abstand hälst und sonst alles entfernst, sicher.
Aber die Definition von "Linienbus" wäre halt schon interessant. Da ist ja vom Model T mit Busaufbau bis hin zum Doppelgelenkbus alles dabei.
Angesichts der Tatsache, dass der T3 nur bis 1992 gebaut wurde, wäre alles Andere als "Gebraucht" auch schwierig ;)
T3 Camper gehen auf mobile.de ab 3500€ los für sanierungsbedürftige Bruchbuden und das geht dann bis 50.000€ hoch.
Falls du auf kantige 80er Jahre Frontlenker-Camper stehst, kannst du dir aber auch noch den Mitsubishi L300 anschauen. Die sind sparsamer und meist etwas günstiger, gabs auch als Allradler mit dem Chassis vom Pajero. Und wenn man darin auch wirklich mal komfortabel leben will, gabs die auch als Alkoven, die gebraucht selbst in gutem Zustand nicht über 15.000 kosten (liegen dafür auf der Straße wie ein Schlauchboot bei Sturm).
Der Preisunterschied zu normalen Diesel legt bei roundabout 6ct.
"Klimadiesel" ist 25% HVO, 7% FAME und 67% fossiler Diesel. Es ist kein E-Fuel und nur bedingt erneuerbar. Falls du reines HVO meinst, auch das ist kein E-Fuel und der Preisunterschied dort ist deutlich größer als die 6 Cent.
Produktionskapazitäten werden erweitertet.
Nein, werden sie nicht, weil es am Ausgangsrohstoff fehlt, nämlich den beworbenen Altspeisefetten und -ölen. Die werden schon für den normalen Biodieselanteil gebraucht. CO2-Ersparnis ist damit Null gegenüber B7-Diesel.
Wir sind unabhängig von Ölexporteure wie USA, Russland oder die arabische Händler.
Da wir nicht einmal annähernd genug Altspeiseöle und fette pro Jahr produzieren, um auch nur nennenswerte Mengen an HVO produzieren zu können: Nein, sind wir nicht. Für jede halbwegs großindustrielle Produktion von HVO braucht es extra angebaute Pflanzenöle, durch Dünger, Transport und Produktion sinkt damit die beworbene CO2-Einsparung auf etwa 50%, und auch das geht nur, bis uns hier im Land die Ackerfläche dafür ausgeht (was sehr schnell geschieht). Spätestens, wenn man in Indonesien oder Brasilien dafür den Regenwald abrodet, hat sich das erledigt.
Den Biokraftstoffanteil im PKW-Bereich kann man nur steigern, wenn der gesamte Kraftstoffbedarf zurückgeht, dann kann man bei gleich bleibender Produktionsmenge für Biokraftstoffe den Anteil immer weiter erhöhen, bis man dann irgendwann, bei einem Restbestand der deutschen Fahrzeugflotte von ungefähr 10% des heutigen Wertes bei etwa 100% Bioanteil angekommen ist.
Stufenheck-Mittelklasse, dafür gibts hierzulande faktisch keinen Markt mehr.
Die Fenster öffnen ist ein guter Anfang.
Dafür müsstest du noch die Fahrwiderstände (Luftwiderstand, Rollwiderstand, Antriebsverluste, Nebenaggregateverluste) kennen, dann wäre es einfach ausrechenbar.
Gehen tut das freilich und wäre auch legal. Aus Erfahrung aber: Bei einem 6 km/h Fahrzeug hat man das permanente dringende Bedürfnis, auszusteigen und zu laufen, weil es schneller ist. Das willst du dir nicht antun, zumal die Unterhaltskosten eines Traktors bei 6 km/h utopisch sind.
Die STVO spricht beim Fahrzeugführer grundsätzlich nur von der Einzahl.
Denkbar wäre höchstens, den Fahrzeugführer während der Fahrt zu wechseln. Fahrschul-LKWs bieten diese Möglichkeit beispielsweise, im PKW-Bereich ginge es mit einem Twike auch. Dann übernimmt schlichtweg der Andere Insasse während der Fahrt.
Nach 8 Jahren ist beim ID.Polo die Akku-Garantie weg, wer kauft so ein Auto noch gebraucht ?
Die Garantie auf den Motor vom Verbrenner-Polo ist nach 2 Jahren schon abgelaufen, trotzdem werden die Autos danach noch gekauft.
USB zu HDMI funktioniert nur, wenn ein USB-Standard verbaut ist, der auch eine hinreichende Übertragungsrate hat bzw. gleich einen Standard wie Displayport unterstützt.
Davon ist die Kiste hier allerwenigstens ein volles Jahrzehnt entfernt. Ich hoffe mal, den gabs kostenlos vom Nachbarn, weil Geld hätte hier nicht gelohnt. Windows 11 wird der nicht können und mit Windows 10 vermutlich schon mehr schlecht als recht laufen. Der Support für WIndows 10 endet zudem in einem Monat.
Sorry, aber das ist Kernschrott.
Einen Erwachsenen um Hilfe bitten.
DB 605 fetzt.
Bremsen verschleißen durch starke Nutzung oder starke nicht-Nutzung. Díe können auch nach 10 Jahren noch gut sein. Frag bei der nächsten Inspektion mal explizit nach dem Zustandder Bremsen.
Dem Turbo ist herzlich egal, was du tankst.
Wenn der Hersteller Super 95 empfiehlt, dann tank das bzw. bei Freigabe E10.
meine frage ist soll ich trotzdem eine inspektion machen?
Kommt drauf an. Soll das Auto noch lange halten und sicher sein? Dann ja.
Könnten 3-5 Euro sein, wenn du Glück hast. Würde aber vermutlich mehr bringen, wenn du die Teile vom Originalset samt OVP noch hättest.
Die Leistung seines Fahrzeugs schöpft man in nahezu jedem Land auf dem Beschleunigungsstreifen aus. Auf der Geraden ist die Verkehrsdichte im Regelfall so hoch, dass das nur selten möglich ist.
Für die Müdigkeitserkennung haben die aktuellen Teslas wie viele Autos der gehobenen Preisklass eine Kabinenkamera.
Laut Teslas eigener Auskunft (https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_us/GUID-EDAD116F-3C73-40FA-A861-68112FF7961F.html) bleiben die Bild- und Videodaten im Fahrzeug, sofern nicht ausdrücklich die Weitergabe an Dritte aktiviert ist (was nicht heißen muss, dass aufbereitete Informationen,d ie durch die Kamera gewonnen wurde, gesendet werden).
Standortermittlung beim PKW ist ein alter Hut, jeder Wagen mit e-Call und Navi ist dazu technisch fähig. Da kann das Auto noch ganz andere DInge sammeln.
Was dann mit den Daten genau passiert, ist Sache der Hersteller. Würde mich aber wundern, wenn man daraus keinen Profit schlagen würde.