wie wechselt von monat zu monat euer musikgeschmack und welche musikintrumente findet ihr schön:):)?

7 Antworten

Hallo Shaddegeist459,

Gar nicht ^^

Seit 2,5 Jahren höre ich Rammstein :D

Und ich mag Klavier und Gitarre am meisten. Schon immer.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:Hobby – GRÖßTER RAMMSTEIN- UND LINDEMANNFAN!!! 🤟🏻🤟🏻🤟🏻🖤🖤🖤

Mein Musikgeschmack ist immer ähnlich, aber meine in einem Monat meistgespielten Lieder sind trotzdem nie dieselben.

welche musikintrumente findet ihr schön

Computer, ich hör fast ausschließlich elektronische Musik. Aber manche "realen" Instrumente hören sich echt gut an, wenn sie mit elektronischer Musik gemischt sind.

Z.B. Laur kann das gut mit Geigen, (Streich-)orchester, Klavier etc.:

[Edit: Die Lieder sind zwei verschiedene, auch wenn sie das gleiche Thumbnail haben]

https://youtu.be/dYTJ2OB1AXY?si=58Yq6BKfCSB7mvxU

https://youtu.be/DyKJENic-dc?si=brJULEXgXcHwahO6

Camellia verwendet in vielen seiner Lieder Klavier, dafür aber nur in Maßen, wie z.B. hier:

https://youtu.be/lc4nTM6M9KY?si=4THKpNuIfeVHBCOI


Ich habe eigentlich immer den selben Musikgeschmack. Manchmal auf YouTube beim stöbern, entdecke ich auch ab und zu andere schöne Musik. Mein Lieblingsinstrument ist das Klavier und das Schlagzeug, kann beides allerdings nicht selbst spielen. ;-)

das wechselt nicht wirklich- zumindest in letzter Zeit nicht. ich denke, ich habe "meine" musik unterdessen gefunden :)

Ich bin ganz grosser Fan von E-Gitarre und -Bass. da stimmt irgendwie einfach alles für mich dran. (wenn wir jetzt von der Musik sprechen, die man so im Alltag gerne hört).

Allerdings höre ich auch sehr gerne live grosse Orchester, die Filmmusik spielen. da bin ich dann immer begeistert von Cello, Geige und Kontrabass.


Mein Musikgeschmack ist schon seit Jahrzehnten unverändert und es gibt für mich keinen plausibelen Grund das Genre kurzfristig zu wechseln.

Ich höre seit über 40 Jahren klassische/symphonische Musik (allerdings dekt dieses Genre eine sehr große Vielfalt ab). Ich bin nichtkomplett den "alten Meistern" verhaftet . Meine Vorlieben liegen bei Musorgsky, Tschaikowsky, Orff usw.

https://youtu.be/SVsCgMrOwfw?si=7nyVx6ypK_2eF55R

Aber auch bei modernen (Film)Komponisten wie Jerry und Joël Goldsmith, Hans Zimmer, Nobuo Uematsu ...

https://youtu.be/eujM5uoo-l0?si=HkkhAoG9V90lp7-J

https://youtu.be/DRjZ_g6mnbQ?si=CqdQDrF1osV05Fs6

Gelegentlich darfst aber auch härtere Kost sein...

https://youtu.be/_jw7yk8hm_0?si=rWhoCcFz2oFlN5gx

Jetzt magst Du Dich fragen ob Musorgsky und Dimmu Bogir noch der gleiche Musikgeschmack sind... Für mich persönlich schon. Es ist die Orchestrale Klangfülle, welche mich inspiriert.

Entsprechend habe ich auch bei Einzelinstrumenten meine Favoriten... Die kräftigen "Mitteltöner": Cello und Horn.

https://youtu.be/uT3SBzmDxGk?si=lpvv4XbZQXPkL_Ww

https://youtu.be/07-xET9x2w0?si=Vi86nJUgiW-s-N3A

...und die feine zarte Tin Wistle

https://youtu.be/XySg3Pga68k?si=AsNoFvwDZupb2gCL

Welche auch in orcestraler Musik feine Akzente setzen kann.