Wie virtuelle CPU Kerne deaktivieren?
Guten Tag liebe Community,
ich bin ziemlicher Leihe in der Materie, ich habe gestern die Virtualisierung im BIOS (SVM MODE) aktiviert. Danach habe ich wieder die Virtualisierung deaktiviert, und jetzt habe ich mit geöffnetem Taskmanager immer noch 12 Diagramme in der Ansicht (vorher waren es nur 6 Diagramme bevor ich die Virtualisierung aktiviert habe). Wie bekomme ich jetzt wieder das ganze auf 6 Kerne? Im beigefügtem Bild sieht man 6 Kerne 12 logische Prozessoren = 12 Diagramme die arbeiten, vorher waren es nur 6 Kerne = 6 Diagramme die arbeiten.
Gruß
Andi
4 Antworten
Dass du dort 12 Kerne siehst, hat nichts mit der Virtualisierung (SVM) zu tun. Die Option, die du suchst, heißt SMT (Simultaneous Multithreading).
Solange du keine Probleme mit den 6 simulierten Kernen hast, würde ich das einfach auf Standard (= eingeschaltet) lassen.
Ja, wenn du SMT deaktivierst, sollten dir wieder nur noch 6 Kerne angezeigt werden statt 12.
Hast du eventuell vergessen, deine geänderten BIOS-Einstellungen abzuspeichern?
Nein das ist ja das Problem. Ich habe das BIOS sogar schon wieder auf Werkseinstellungen gesetzt und auch updated. SMT ist dort wieder disabled. Trotzdem zeigt es mir noch 12 Kerne an (siehe Bild).
Kann man garnicht deaktivieren! Es sind "Treads". Was du versuchen kannst ist es bei Windows 10/11 indem du die "WindowsTaste"+"R" drückst und dann "msconfig" eingibst und dann auf "start" und schließlich auch auf "Erweiterte Optionen..." drückst und dann oben links die anzahl auf deine Kerne beschränken die du auf deiner CPU hast.
SVM hat nichts mit SMT zu tun.
SVM ist gut für virtuelle Rechner die du ggf. mit Programmen wie VMWare erstellst.
SMT hingegen ist für die Kernverdoppelung.
Du müsstest für beides Möglichkeiten zur Konfiguration im BIOS / UEFI finden.
Ergänzung Screenshots aus meinem MSI BIOS UEFI:
Die welche Einstellung was tut steht daneben.


Virtualisierung war bei mir standartmäßig deaktiviert. Im Taskmanager hat es mir standartmäßig immer nur 6 Kerne angezeigt. Erst seit ich SMT (bzw Hyperthreading) aktiviert hab zeigt es mir 12 an. Nachdem ich es deaktiviert habe sollt es dann nicht wieder 6 Kerne anzeigen? Weil es zeigt mir immer noch 12 Kerne (Diagramme) an welche auch alle benutzt werden.
Du kannst bestimmt per Rechtsklick die Ansicht ändern.
Aber wieso würdest du virtuelle Kerne „deaktivieren“ wollen?
Virtualisierung war bei mir standartmäßig deaktiviert. Im Taskmanager hat es mir standartmäßig immer nur 6 Kerne angezeigt. Erst seit ich SMT (bzw Hyperthreading) aktiviert hab zeigt es mir 12 an. Nachdem ich es deaktiviert habe sollt es dann nicht wieder 6 Kerne anzeigen? Weil es zeigt mir immer noch 12 Kerne (Diagramme) an welche auch alle benutzt werden.
Virtualisierung war bei mir standartmäßig deaktiviert. Im Taskmanager hat es mir standartmäßig immer nur 6 Kerne angezeigt. Erst seit ich SMT (bzw Hyperthreading) aktiviert hab zeigt es mir 12 an. Nachdem ich es deaktiviert habe sollt es dann nicht wieder 6 Kerne anzeigen? Weil es zeigt mir immer noch 12 Kerne (Diagramme) an welche auch alle benutzt werden.