wie vielgliedrig ist dieser satz (für erörterung)?

2 Antworten

Das ist aber nicht ein Satz, sondern das sind drei Fragen, nämlich:

  • Sollten Klimaanlagen verboten werden oder nicht? Wie ist deine Meinung? Und warum, glaubst du, haben andere eine andere Meinung dazu?

oder

  • Sollten Klimaanlagen verboten werden oder nicht? Wie ist Ihre Meinung? Und warum, glauben Sie, haben andere eine andere Meinung dazu?

Du musst dich entscheiden! Entweder duzt du die Person oder du wählst die Höflichkeitsform und siezt sie, aber nicht durcheinander. Wenn du die Höflichkeitsform wählst, musst du diese großschreiben. Hier noch einmal die Personalpronomen Singular und Plural im Nominativ, Akkusativ und Dativ:

  1. ich - mich - mir
  2. du - dich - dir / Sie - Sie - Ihnen
  3. er - ihn - ihm / sie - sie - ihr / es - es - ihm

-----------------

  1. wir - uns - uns
  2. ihr - euch - euch / Sie - Sie - Ihnen
  3. sie - sie - ihnen

❗️Ich weiß nicht, was deine Titelfrage mit dem Erörterungsthema zu tun hat.❗️

Da fehlen die Satzzeichen, ich würde normalerweise sagen, das ist mehr als ein Satz. Außerdem heißt es einmal "deine Meinung" und dann wird wieder gesiezt.


hallololhihi 
Fragesteller
 03.11.2023, 02:51

aber ist das mehr als dreigliedrig

0
Apokalipstic605  03.11.2023, 03:04
@hallololhihi

Weiß auch nicht, was das mit Erörterung zu tun haben soll, aber es kommt halt drauf an, wie du denn Satz aufteilst. Du könntest zur Not auch Gedankenstriche verwenden, z.B.

Sollten Klimaanlagen verboten werden oder nicht - was ist deine Meinung, und warum, glaubst du, haben andere eine andere Meinung dazu? Dann auf jeden Fall mehr als dreigliedrig .

Du kannst aber auch:

Sollten Klimaanlagen verboten werden oder nicht? Was...

Oder

Sollten Klimaanlagen verboten werden oder nicht - was ist deine Meinung? Und ..

Und man könnte auch schreiben

Warum - glaubst du - haben..?

Warum glaubst du, haben...?

Was den Sinn minimal verändert

1