Wie viele Leute dürfen eigentlich in einem Bus mitfahren?
Als ich letzten Monat ein Praktikum hatte, bin ich immer mit dem Bus nach Hause gefahren. Der Bus war komplett überfüllt. Schon als ich eingestiegen bin, waren die Leute eng aneinander gedrängelt. An jeder Haltestelle wo der Bus gehalten ist, kamen dann noch mehr Leute hinzu. War m. M. n. eine Katastrophe!
Ich schätze, dass die alle zu dem Zeitpunkt Feierabend hatten, und dann eben zum Bahnhof wollten. War so eng, dass man sich gegenseitig auf die Füße getreten ist...
Müsste die Stadt in so einem Fall nicht eigentlich einen zweiten Bus vorbeischicken bzw. immer mehrere Busse fahren lassen müssen?
11 Stimmen
7 Antworten
Eigentlich ist die Sache klar geregelt. Entscheidend ist die Angabe im Bus. Wird aber weitestgehend ignoriert. Problematisch, kann es dann werden, wenn wegen der Überfüllung ein Unfall passiert. Dann möchte ich nicht in der Haut des Busfahrers stecken.
Es gibt in jedem Bus einen Aufkleber mit der Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze - und schon deren Ausschöpfung sorgt für Kuschelfaktor, viel mehr geht meist aber nicht.
Also soweit ich das kenne, gibt es zwar Aufkleber im Bus, die sagen, wie viele Menschen reinpassen, aber im Endeffekt gehen soviele rein, wie halt reinpassen.
Die Anzahl der Fahrgäste (Sitz- und Stehplätze) ist durch entsprechende Herstellerbeschilderung im Bus ausgewiesen.
"Die Stadt" schickt schon mal keinen Bus nach, sondern das jeweilige Verkehrsunternehmen kann bei Bedarf größere Busse oder mehrere hintereinander schicken bzw. den Fahrplan ändern.
ich habe nie eine grenze gehört daher sag ich einfach mal: wenn der bus voll ist kann keiner mehr rein..