Wie viele Gottheiten gibt es?

6 Antworten

Das kann man nicht beantworten. Die Geschichte beschreibt doch, dass man i.w. auf einen einzigen Gott zurückkommt, auf den alle anderen "Götter" (Aspekte des Göttlichen) zurückgeführt werden können.

Schon in der Dreieinigkeit des Christentums ist von "3 Personen" die Rede, also Aspekte Gottes, die wie eine Person scheinbar unabhängig handeln können. Wirklich erklären kann das kein Mensch.


earnest  10.12.2020, 14:38

Was heißt "i.w."? Und wer ist "man"?

Inwiefern lässt sich zum Beispiel Zeus auf "Gott" zurückführen?

0
RudolfFischer  11.12.2020, 14:14
@earnest

Die Geschichte erklärt das "i.w." und "man". Du kannst hier ja eine andere Deutung bringen.

Zeus, der Blitzeschleuderer: Es ist bekannt, dass in Urzeiten Naturphänomene und -gebilde als übermenschlich, "göttlich" angesehen wurden. Natürlich schmunzeln wir heute, wenn aus dem Blitzen ein allzu fehlbarer, anthropomorpher Gott gemacht wurde. Doch auch die heutigen Gläubigen führen die Schöpfung mit all ihren Geschöpfen und Phänomen auf Gott zurück. In dem Gedanken "Gott verursacht den Blitz" treffen wir auf das verbesserte Bild vom alten Zeus.

0
earnest  11.12.2020, 14:19
@RudolfFischer

Dein erster Satz bleibt leider enigmatisch.

Inwiefern "Gott" nun ein "verbesserter" Zeus sein soll, erschließt sich mir noch nicht so recht.

0
RudolfFischer  11.12.2020, 14:23
@earnest

Enigmatisch: Ich habe leider keine Lust, das zu erklären. Das soll keine Missachtung deiner Person sein, aber schrifltich ist alles mühsam.

Gott - Zeus: Nein, unsere Gottesvorstellung ist gegenüber einer Gottesvorstellung vom Typ wie Zeus verbessert.

0
earnest  11.12.2020, 14:31
@RudolfFischer

"Unsere"? Schon wieder diese Vereinnahmung.

Und was daran "verbessert" ist, hast du auch nicht erklärt.

Die enigmatische erste Zeile möchtest du also auch nicht erklären.

Okay. Ich habe verstanden.

0
RudolfFischer  11.12.2020, 15:49
@earnest

"unsere" = der Gläubigen

Ich vereinnahme dich nicht, du gehörst nach eigener Entscheidung ja nicht dazu.

Verbesserung:

früher: Gott schleudert Blitze

heute (ohne earnest): Blitze gehören zu Gottes Schöpfung.

0
earnest  11.12.2020, 16:23
@RudolfFischer

Es wäre, finde ich, begrüßenswert gewesen, wenn du gleich klar und ohne Vereinnahmung geschrieben hättest.

Ich versuche mal, mich in die Mentalität meines Urahnen, des Neandertalers, hineinzuversetzen. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass er sich nach Blitz Nr. 77 insoweit ans Blitzen gewöhnt hatte, dass auch er den göttlichen Blitz als etwas quasi Natürliches ansah. (Die "Verbesserung" sehe ich also immer noch nicht.)

Aber ich war nicht dabei.

0

Es gibt genau so viele, wie man haben möchte.
Alles und jedes kann einen Gott haben, oder ein Gott sein.

Es gibt offensichtliche Götter, die für Donner, Feuer, Krieg, Kinderkriegen usw. zuständig sind. Es gibt weniger bekannte Götter, wie denen der Bierbrauer, der Geschäftsleute oder Frisöre. Und es gibt die geringen Götter, um mit einen Begriff von Terry Pratchett ausleihen zu dürfen.

Sie sind zuständig für kleine Dinge. Freie Straßen nach Feierabend zum Beispiel. Ich las von Anoia. Sie ist die Göttin, der Dinge, die in Schubladen klemmen. Ursprünglich war sie eine Vulkangöttin, aber es gibt immer weniger Vulkane. Da darf man nicht wählerisch sein.
Und Herne ist der Gott der Gejagten. Es beten jene kleinen pelzigen Tiere zu ihm, die ihr Leben mit einem leisen Quietschen beenden.

EIN Gott kann sich gar nicht um alles kümmern. Er währe binnen Sekunden taub von dem ganzen Bitten, Flehen und Schimpfen. Da ist es nur logisch, sich in mehrere Entitäten zu spalten. Mehrere "Anrufbeantworter" zu schalten, wenn Du so willst.

Beliebig viele, da jeder Mensch seinen "Privatgott" (er)finden kann.

Die Frage lässt sich nicht objektiv durch Nennung einer Zahl beantworten.

Gruß, earnest

Der Mensch schuf tausende von "Gott" - heiten nach seinen Wünschen, allen gemeinsam ist :

Es gibt keine "Götter"..

Die Realität braucht keine "Gott" - heiten.

Wie viele Gottheiten gibt es?

abhängig von der Zählweise: 0 oder tausende