wie viele elektronen pro sekunde fließen durch eine gedachte fläche in einem leiter bei einer strom
stärke von 100 mA (Milliampere)?
3 Antworten
Mit folgenden Formeln kannst du die Aufgabe lösen:
- (1) Gesamtladung Q und Strom I: Q [As] = I [A] x t [s] = 100 x10^-3 A x 1s = 0,1 As (oder auch 0,1 Coulomb)
- (2) Teilchenzahl n, Gesamtladung Q und Elementarladungen e: n = Q / e = 0,1 As / 1,602 x 10^-19 As = 6,24 x 10^17 Teilchen.
Wenn du das ganze auf eine bestimmte Fläche A beziehen möchtest, gilt:
- Stromdichte J : J [A/m²] = I [A] / A [m²]
Hoffe das war ein bischen hilfreich.
Gutes Gelingen.
LG.
Strom ist Ladung pro Zeit.
Das sollte ausreichen.
Beim ausrechnen natürlich die Basis Einheiten benutzen...
Öhm, ich glaub du hast da nen Tippfehler.
Das d steht normalerweise für eine Ableitung, nach dir also Q(t) nach t ableiten...
Meintest wohl delta?
Google einfach " Strom ist Ladung pro Zeit2.
http://de.wikipedia.org/wiki/ElektrischerStrom#PhysikalischeZusammenh.C3.A4nge
Die Stromstärke lässt sich als Ladung / Zeit beschreiben. Die Elementarladung ist 1,6 * 10°(-19) As. Also ist die Ladung Stromstärke mal Zeit. Die so berechnete Ladung Q geteilt durch die Elementarladung e gibt die Anzahl der duch einen fiktiven Messpunkt zu zählenden Elektronen:
N = Q / e = (0,1 A * 1 s) / (1,6 * 10^(-19) As) = 6,25 * 10^17
hat mir nicht weiter geholfen