Wie viel Pendelzeit sollte man haben zur Arbeit?
Wie viel Pendelzeit sollte man haben zur Arbeit?
6 Antworten
So wenig wie möglich. Geht nämlich wie die Arbeitszeit von der selbstbestimmten Lebenszeit ab.
Ich bin früher mal mit dem Auto selbst jeweils eineinhalb Stunden hin und zurück gependelt, bis mir klar wurde, das im Grunde genommen Pendelzeit Arbeitszeit ist.
Obendrauf decken zumindest beim Pendeln mit PKW meistens die Erstattungen die wahren Kosten nicht, man muß in Vorkasse gehen und zahlt drauf.
Auch vollkommen richtig. Das habe ich lange gemacht und festgestellt, das meine Grenze da so bei einer Stunde jeweils hin und zurück lag - von Haustür bis Haustür, aber man konnte immerhin im Zug lesen oder so und mußte sich nicht aufs Fahren konzentrieren. Die Kosten blieben trotzdem. Das wäre heute für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr drin.
Was man als "optimale" Pendelzeit zur Arbeit empfindet, ist natürlich sehr subjektiv und hängt ganz stark von den eigenen Prioritäten ab. So grob als Faustregel lässt sich aber sagen, dass die meisten Menschen eine Pendelzeit von 30 bis 45 Minuten pro Strecke als ganz gut akzeptabel ansehen. Eine kürzere Pendelzeit ist natürlich noch schöner, da sie einfach mehr Freizeit schenkt und Stress vorbeugt. Wenn man aber deutlich länger als 45 Minuten unterwegs ist, kann das auf Dauer schon ziemlich anstrengend werden und sich negativ auf die Laune und die Gesundheit auswirken – gerade wenn man zum Beispiel im Stau steht oder in proppenvollen Verkehrsmitteln sitzt. Letztendlich kommt es aber auch total darauf an, was man so unterwegs macht. Wenn man die Zeit im Zug gemütlich mit einem Buch verbringen kann, fühlt sich eine längere Fahrt oft gar nicht so schlimm an.
Lg:)
Vielen Dank für informativen Informationen. Ich muss mich streckemmäßig / zeitlich so orientieren, was für mich gesundheitlich machbar wäre.
Daher ist mir diese max Zeitspanne sehr hilfreich.
Naj ja...so genau kann man sich nicht fest legen.
Oder würdest Du eine sehr lukrative Stelle ablehnen wo du das doppelte oder dreifache netto verdienen würdest und dafür den doppelten Arbeitsweg hast ?
Ich bin über 8 Jahre lang 90 Minuten einfach gefahren. Davon fast 45 Minuten nur im Zug.... im Grunde genommen gewöhnt man sich daran und man muss auch akzeptieren dass der Tag damit gelaufen ist. Freizeit hat man an solchen Tagen fast gar keine mehr. Dafür hatte ich aber das dreifache Gehalt..was es mir wert war, denn nur daducrh konnte ich mein Haus in relativ kurzer Zeit abbezahlen. Dass es nicht ewig so weiter gehen wird war mir klar, denn der Arbeitsplatz war nicht sicher, daher habe ich es so lange durch gezogen bis es nicht mehr ging und meine Karriere dann wie erwartet dann doch endete...
Danke für die detailreichen Informationen.
Als normaler Arbeitnehmer, wie ich auch erhält man nur ein Gehalt, kein 3-faches Gehalt.
Davon muss man alle Pflichtsachen abdecken: Wohnung, Ernährung, Strom und vieles mehr. Alles wird teurer...
Gut werden jetzt viele sagen, dass betrifft Millionen andere Arbeitnehmer auch, aber mir geht es ums Ganze.. Nun steht die Gesundheit im Vordergrund und dann kann ich überlegen, wo mein Platz für ein normales, mein kleines erfolgreiches Arbeitsleben ist.
Die Leistungsgesellschaft hat uns alle im Griff, aber ist das uns bewusst, dass wir immer im Rad unterwegs sind, um uns alle Erwartungen von außen zu erfüllen?
Bei mir gilt, daß die Arbeitsstelle mit dem Fahrrad ereichbar sein muß. Sonst hab ich keinen richtigen Bock und das merkt man dann auch deutlich.
am Besten gar keine, das würde viele Probleme lösen (Stau, Abgase, Klimawandel, Stress, Ölverbrauch, Strassenabnutzung, Erhöhung der Lebensqualität, es bleibt mehr Geld im Börserl)
Danke für die Nachricht. Für mich kommt nur das in Frage, was machbar ist für meine Gesundheit, da ich selber Pendelerfahrung mit dem Zug habe.