Wie viel lernt ihr so in der Prüfungsphase?

2 Antworten

(Achtung: Nicht zuhause nachmachen!)
Je näher die Klausur rückt, umso länger werden die Lerntage. In den 7 Tagen vor der Klausur sind 6-8 Stunden realistisch, auch wenn man dennoch gefühlt 12 Stunden am Schreibtisch sitzt. Die Disziplin für 10 Stunden habe ich allerhöchstens zwei Tage vor der Klausur. Aber ich merke dann auch wie die Hirnleistung abnimmt, wenn sich vermehrt Fehler einschleichen und ich viel zu viel Zeit für die Fehlersuche verschwende. Die Notwendigkeit, so lange zu lernen, ist auf schlechtes Zeitmanagement während des Semesters zurückzuführen, d.h. Vernachlässigung von Nachbereitung, Wiederholung, Anfertigung von Lernmaterialien, etc.

Das ist frustrierend und muss nicht sein! Gute, realistische Planung ist im Studium die halbe Miete. Die andere Hälfte macht dann Disziplin, Motivation und Begeisterung aus. Du wirst in diesem und den folgenden Semestern noch herausfinden, was für dich am besten funktioniert.

Manche Leute schwören auf die Pomodoro-Methode. Ich habe es eine gesamte Klausurenphase ausprobiert und empfand es als eher störend als förderlich. Pausen sind wichtig, gar keine Frage. Aber ich orientiere die Pausenzeiten lieber an meinen Teilaufgaben, anstatt nach einer fixen Zeitspanne jedes Mal aus der Konzentration geworfen zu werden.

ich lerne tatsächlich nicht so viel, und bisher hat es immer super geklappt. ich bin eher jemand, der unter druck gut lernen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Rechtswissenschaften