Wie viel kW für Doppelhaus?

2 Antworten

Soweit ich mich nicht irre ist die elektrische Leistung der Wärmepumpe max 1000W.

Ein E-Auto kann je nach Charger auch gerne mal mit 11kW oder mehr laden, wobei ich aber bei 2 E Autos die Pumpe vernachlässigen würde.

Es gibt auch wesentlich stärkere Charger hier habe ich aber gelesen, dass hier der Netzbetreiber zustimmen muss damit du die betreiben darfst. Womit durch so eine Anfrage ohnehin danach die Versorgungsfrage geklärt wird.

Ein Hausanschluss mit 32A sollte also ausreichend sein kann aber in Extremsituationen etwas mager sein. Das nächst höhere wären wenn ich mich nicht irre 64A was dann bei weitem reicht.

An dieser Stelle ist aber wichtig, dass du die Absicherung keinesfalls ändern darfst, es wäre also besser hier direkt den Elektriker zu Rate zu ziehen, da der dann die Anlage entsprechend ändern muss.

Ein normaler Hausanschluss hat 35A Sicherungen, danach gibt es noch 50A und 63A. Die höheren Sicherungen kosten aber Aufpreis.

In denn meisten Häusern werden 35A Sicherungen verbaut, 50A kommen mir nur ab und unter. 35A reichen aber normalerweise für Haus, WP und eine Wallbox.

Jetzt habe ich mal kurz nach der WP geschaut, da gibt es unterschiedliche 7,5 kW bis 12,6kW. Und dann sind es auch noch zwei und ich gehe davon aus das bei der Leistung nicht der Heizstab mit eingerechnet ist der Heizt wenn die WP nicht die Wärme her bekommt. Wenn wir sagen jede braucht 10kW dann sind das 20kW und der Hausanschluss mit 35A kann ca 24kW, der ist dann auf jeden Fall zu klein. Das Haus braucht ja auch noch etwas Strom.

Wie schon geschrieben hat eine Wallbox 11kW, das sind dann 22kW.

Das heißt wahrscheinlich brächte man dann schon die 63A Sicherungen, der kann dann 43kW.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik