Wie viel kostet es eine Küchenarbeitsplatte um 6cm in der tiefe zu verlängern?
Hallo,
Ich habe mir eine Küche gekauft und nachdem nun die Arbeiter zum messen da waren, wurde festgestellt, dass die Arbeitsplatte um 6cm in der Tiefe verlängert werden muss, weil hinter der küche die wasserrohre abstehen. Zudem meinten die dass mit der arbeitsplatte auch die abdeckplatte verlängert werden muss und weil der boden schief ist auch an den füßen was gemacht werden muss. Es handelt sich um eine eibfache nobilia küche. Nun ja für all dies verlangen die 300€ Aufpreis. Ich fühle mich verarscht für eine 2m aarbeitsplatte, die um 6cm verlängert werden muss nochmal 300€ zu zahlen. Ist das normal oder wurde ich wirklich übers ohr gehauen ?
4 Antworten
verlängern ist absoluter murks! wer hat gemessen?
dann ist das DEREN problem -> kein aufpreis und 1 GANZE platte!!!
Verlängert sollte da nix werden, wenns keine Pfuscher sind! Da nimmt man eine tiefere Platte!
Was meinst du mit Abdeckplatte?
Wie schief ist denn der Boden? Dafür haben die Kästen eigentlich verstellbare Füße!
Bei der abdeckplatte meinte er dass es das holz ist , was unter die arbeitsplatte wohl kommt.
Die Arbeistplatte liegt eigentlich auf den Kästen auf. Da is nix dazwischen!?
Das kannte ich auch bisher so und dann dachte ich, ich irre mich vllr, weil er von drei dingen gesprochen hat ... arbeitsplatte, abdeckplatte und füße ...
Die Kästen stehen auf verstellbaren Füßen, damit wird der Boden ausgeglichen. Wenn ihr keinen Acker in der Bude habt reicht das für jeden schiefen Boden!
Stehen die Kästen gerade, werden sie miteinander verschraubt/verbunden.
Auf diese nun ebene Oberfläche wird die Platte gelegt und von unten mit den Kästen verbunden.
Reicht die Tiefe der Arbeitsplatte nicht aus, so wird eine tiefere Platte verwendet, beispielsweise 70 oder 80 cm. Eine Platte in der Tiefe zu Stückeln ist Pfusch!
Wenn der Boden aber so schief ist, das die Mindesthöhe der sockelleiste nicht mehr gegeben ist, dann muss eine höherer gewählt werden, um das Gefälle durch eine Anpassung auszugleichen.
Wenn der Raum z.b. Um 4 cm auf der Länge der Küche anfällt, müsste ein 10 cm Sockel auf 6 cm Höhe reduziert werden, was von der Arbeitslöhne völlig kontraproduktiv wäre. Deshalb nimmt man in so einem Fall einen 15 cm Sockel, der dann bis auf 11 cm angepasst wird und dann immer noch eine normale Höhe hat.
Aber 15 cm Sockel sind halt teurer als 10 cm Sockel.
Und abgesehen von der fummellei den ganzen sch*** anzupassen, seid ihr mit 300€ inclusive anpassen echt gut bedient
Ja, das stimmt natürlich. Es bleibt aber die Frage nach der gstückelten Platte und was das für eine "Abdeckplatte" sein soll.
Zudem wurde der Boden wohl saniert und sollte keine 4 cm abfallen. Außer die Küche ist 20m lang ;-)
Nein so schlimm ist das mit dem boden nicht , es sind max. 1 cm wir haben den boden so gut es geht ausgeglichen.
Die küche ist noch nicht geliefert. Vom küchenstudio waren welche da die gemessen haben.