Wie viel Einfluss hat die CPU auf die Performance eines Pc’s?

4 Antworten

Beachte, dass neben dem Sockel auch das Chipset kompatibel sein muss. Teilweise kann eine Kompatibilität mittles BIOS-Update hergestellt werden, prüfe bitte genau, ob dein Mainboard den Ryzen 5 5600X unterstützt (es ist übrigens kein Ryzen 9, sondern Ryzen 5. An sich sind das aber auch nur Marketing-Begriffe). Theoretisch gibt es Mainboards, die beide unterstützen, aber wenn es zu alt ist, kann es eventuell sein, dass es nicht klappt.

Gerade in Spielen hängt die Performance immer von CPU und GPU ab. Je nach Spiel kann es etwas stärker von der CPU oder von der GPU abhängen, aber zusammenarbeiten müssen sie in jedem Fall. Generell ist die Performance in den meisten Spielen stärker von der GPU abhängig.

Ein bisschen kannst du es dir wie ein Pferdegespann vorstellen, du hast zwei Pferde vor eine Kutsche gespannt.

Es bringt dir aber eher wenig, wenn du ein super schnelles und starkes Pferd hast, und ein altersschwaches Pferd, das gemächlich vor sich hintrabt. Das schnelle Pferd wird nie seine Muskeln spielen lassen können, weil das alte Pferd einfach nicht hinterherkommen würde. Deine Kutsche bewegt sich nur so schnell, wie das langsame Pferd es mitmacht. Du solltest also sicherstellen, dass deine Pferde etwa gleich schnell sind, und bei PC-Spielen ist es wirklich nicht anders.

Wenn deine Grafikkarte zu schwach ist, um aktuelle Spiele auf hohen Einstellungen flüssig darzustellen, bringt es nichts, die schnellste CPU zu haben.

CPU und GPU erfüllen verschiedene Aufgaben, und beide sind für Spiele wichtig. Da sie sich diese Aufgaben nicht gegenseitig abnehmen können, kann man die Schwäche einer Komponente nicht durch die Stärke einer anderen Komponente kompensieren.

Der PC wäre dadurch natürlich in allen Belangen, die nur die CPU betreffen, schneller, aber Spiele gehören eben nicht dazu, da wie gesagt die meisten Spiele sogar der GPU mehr abverlangen als der CPU.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Hustensaft321 
Fragesteller
 05.03.2022, 12:24

Das Problem lag bislang immer nur an der CPU. In den meisten Spielen hat man ja immer eine Anzeige wie sehr die Grafikkarte ausgelastet ist und meistens war diese bei mir bei unter 50% (trotzdem lags). Ich vermute, dass das an der cpu liegen muss, da ich sogar 16gb ram besitze..

0
Hustensaft321 
Fragesteller
 05.03.2022, 12:27

Ebenfalls ich habe mich vertan. Ich meinte ryzen 9 5900x

0
Ireeb  05.03.2022, 12:52
@Hustensaft321

Okay, also wenn es aktuell an der CPU hängt, dann würde natürlich eine neue CPU helfen. Aber die Regel gilt weiterhin, wenn du eine neue CPU hast, wird dann die GPU das Limit sein. Die 1060 ist nunmal nicht mehr die potenteste GPU, vor allem die 3GB-Variante, die ist sogar schon ziemlich schwach. Deshalb würde es auch keinen Sinn machen, einen Ryzen 9 zu nehmen. Für Gaming generell nicht. Der Hauptunterschied zwischen Ryzen 7 und Ryzen 9 liegt vor allem in der Multicore-Leistung, die jenseits von 8 Kernen bei den meisten Spielen nur einen minimalen Effekt hat. Wenn man dann 25% mehr zahlt für 10% mehr Leistung, die man mangels starker GPU nicht abrufen kann, ist das ein schlechter Deal.

Der Ryzen 5 5600X ist bereits in der Lage, jedes existierende Spiel flüssig zum Laufen zu bringen, eine passende GPU vorausgesetzt. Nur wenn du z.B. extrem hohe FPS-Zahlen jenseits der 150 FPS haben musst (z.B. bei einem 240 Hz Display), könnte man sich überlegen, ob man einen Ryzen 7 nimmt.

Und das Problem mit der GPU besteht weiterhin, wie ich bereits ausführlich erklärt habe, bringt dir eine ultra-schnelle CPU nichts, wenn die GPU nicht auch sehr schnell ist. Mit einer besseren CPU wirst du relativ schnell ins GPU-Limit geraten. Nur weil die GPU aktuell nur etwa 50% ausgelastet ist, darfst du nicht davon ausgehen, dass sich die Performance noch unbedingt verdoppeln lässt.

Ein Ryzen 9 macht daher wie gesagt gar keinen Sinn, schon ein Ryzen 5 5600X wird deine GPU an ihr Limit bringen. Es würde mehr Sinn machen, dann noch Geld auf die Seite zu legen und eventuell in der Zukunft eine neue GPU anzuschaffen, statt eine CPU zu kaufen, die man nicht ausnutzen kann.

Zur genaueren Beobachtung der Auslastung würde ich übrigens Afterburner empfehlen, da kannst du auch einzelne Kerne, GPU-Speicher usw. einblenden.

https://youtu.be/6nBe5CfEL10

0

1) Richtig. Aber vorsicht, Ryzen 5000er CPUs laufen auf Boards mit 300er Chipsatz nicht

2) Je nachdem ob die GPU aktuell limitiert

es kommt auf den anwendungszweck an wie bemerkbar und ob es sich überhaupt bemerkbar macht

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Eigene Erfahrung

Sehr viel würde ich sagen. Wenn es ums zocken geht dann auch nach neuer Grafikarte umschauen.


Ireeb  04.03.2022, 14:39

Wenn die Grafikkarte das Bottleneck ist, dann bringt eine neue CPU rein gar nichts.

0