Wie verhalte ich mich, wenn ich eine Katze überfahren habe?
Vorne weg: Nein, ich habe keine Katze überfahren, aber es huschte heute ( im Wohngebiet ) eine vorbei und ich dachte: was machst Du eigentlich, wenn ich das Tier erwischt hättest? Ein Hund ist ja selten alleine unterwegs und Wildunfälle sind auch klar zu definieren, ebenso das Verhalten danach. Daher gerade in diesem speziellen Fall: Nehmen wir an sie ist tot. Was mache ich mit der Leiche? Rumklingeln und nach dem Besitzer suchen? Und nun nehmen wir an ich finde den Besitzer nicht. Muss ich die Polizei rufen? Oder ich fahre sie an, sie lebt noch und ich finde den Besitzer. Muss ich die Tierarztkosten mittragen?
Bin mal gespannt was ihr so denkt.
Gruss SA
9 Antworten
Das ist nicht viel anders wie bei einem Unfall bei freilaufenden Wild. Hast du eine Schaden am Auto dann die Polizei hinzuziehen die dann auch das zuständige Ordnungsamt informiert um den möglichen toten Tierkadaver zu entfernen. Kein Schaden am Auto und die Katze lebt: dann kannst du sicherlich auf "erstmal" eigene Kosten das Tier behandeln lassen kannst diese aber geltend machen wenn der Besitzer ermittelt wird.
Ok, damit kann ich leben und falls ich mal eine erwische ( hoffentlich nie ), dann werd ich mich daran halten. Merci :)
Wenn Du eine Katze an fährst und sie ist nur verletzt, dann solltest Du sie selber schnellstmöglich zum Tierarzt bringen. Unabhängig von der Frage der Kostenübernahme braucht das Tier ganz pragmatisch sofortige tierärztliche Hilfe. Falls das Tier verstorben ist, solltest Du in den folgenden Tagen auf Aushänge achten, in denen nach einer entlaufenen Katze gesucht wird, und die Leute informieren. Wenn Du an den umliegenden Häusern klingelst, kannst Du unter Umständen viel zu tun haben, denn die Reviere von Katzen sind nicht klein. Vielleicht machst Du in so ein Fall auch selber einen Aushang.
Ich würde sie schnell in irgendwas einwickeln (Decke, Pulli) mit ihr zum Tierarzt fahren (im Zweifel Auskunft anrufen). Der kann auch sehen ob das Tier gechipt ist und der Besitzer sich finden lässt. Und wenn es noch nicht zu spät ist kann der Katze so noch am schnellsten geholfen werden. Wer dann die Kosten übernimmt wäre mir in dem Moment erst mal egal. Ich würde aber sagen der Fahrer.
Die Polizei ist für sowas nicht zuständig und wird sich in der Regel auch nicht dafür interessieren.
Man sollte die Verantwortung schon übernehmen! Das Geld spielt da erst mal eine untergeordnete Rolle. ABER! Haustiere gelten rechtlich als Sache. Im Grunde wäre es also eine Sachbeschädigung und somit würden die Kosten bestimmt von der Haftpflichtversicherung übernommen.
also wenn sie noch lebt, sofort zum tierarzt bringen und danach den besitzer suchen. wenn sie tot is natürlich nich liegen lassen sondern mitnehmen. also das würde ich machen
Du scheinst ganz schön geschockt zu sein. Dabei ist nichts passiert. Freu Dich darüber. Ich kenne diesen Stress, der mich gelehrt hat, einfach vorsichtig zu fahren. Deine Frage klingt für mich so, als machtest Du Dir große Sorgen um Dich. Dass Dir ein Tier vor Dein Auto läuft, und Du kannst nicht mehr ausweichen. Ich bin mir aber sicher der Vorfall heute lässt Dich in Zukunft ganz achtsam und noch viel aufmerksamer fahren. Du wirst jetzt sicher noch eher Kinder und Tiere sehen, die Deinen Weg unüberlegt kreuzen wollen. Mit Deiner neuen Achtsamkeit geht es Dir bald wieder richtig gut.
Ich fahre jetzt schon 40 Jahre und nach den ersten "tierischen" Schrecken, die Gott sei Dank alle unfallfrei waren, kann ich die vierbeinigen Verkehrsteilnehmern gelassen grüßen. Und das wird Dir als Tierfreund auch schon bald gelingen.
Ehrlich gesagt war ich nicht geschockt. Aber natürlich würde es mich belasten, wenn ich ein Tier anfahren würde. Bin wie jimmini mal über eine Taube gefahren. Das war wirklich ekelhaft und es tat mir richtig leid. Also hoffen wir auf das Beste: umsichtige Fahrweise und umsichtige Tiere :)
Na.. mal ehrlich.. ich würde die Kosten nicht einfach hinnehmen. Plötzlich hat das Tier noch Folgeschäden und ruckizucki hat man 1000 Öcken am Bein. Ist ja trotzdem klar, dass man dem Tier hilft.