Hallo onebase,

Ja, Ideen habe ich schon. Deine Frage klingt sehr theoretisch + ist somit anspruchsvoll. Also lass Deiner Phantasie freien Lauf. Du kannst wirklich nur alles richtig machen. Du bist einmalig.

Schau Dir Deine Stärken + Talente genau an + überlege Dir nun, warum die eine oder andere oder eine angrenzende Gabe für andere bedeutsam + wichtig sein könnte. Stehe zu Dir + sei stolz auf all das, was Du schon geschafft + erlebt hast. Es gibt so viel, woraus andere einen Nutzen ziehen können. Also lobe Dich mal kräftig selber, denn nur Eigenlob stimmt. Oder kannst Du Dir etwas vormachen?

Etwas ausgefallen vielleicht, doch als Angler hast Du sicher die Ruhe weg, um Deine Geduld wirst Du vielleicht beneidet, Du kannst gut beobachten + möglicherweise sehr schnell gezielt reagieren. Was glaubst Du, wo das überall gebraucht wird?

Was verstehst Du unter "Motivation"? Ich spüre sie als Bewegung, die von Innen kommt. Welche Bewegungen sind in Dir, die Dich für ein Unternehmen wertvoll sein lassen? Dazu nehme ich nun einfach mal an  Du kennst die chinesische Lebensart aus eigener Erfahrung + weißt, wie Du leicht neue Kontakte knüpfst ohne von einem Fettnäpfchen ins nächste zu stolpern.

Als hochsensible Persönlichkeit ist Dein Gespür für das Wesentlich eine unbezahlbare, besonders kostbare Stärke für jedes Unternehmen.

Damit wünsche ich Dir viel Mut zu Dir + Deinen Besonderheiten zu stehen, egal was die anderen meinen oder sagen. Du bist großartig, Du bist Du + Mut gehört dazu.                                                                                                    

...zur Antwort

Hallo andreasjurasek1,

Du bist super, hier zu fragen + über Deine Gefühle zu schreiben, das bringt Dir schon eimerweise Gelassenheit, die Dir hilft locker Du selbst zu sein, + die Anregungen der anderen haben Dir bestimmt sehr geholfen.

Ergänzen möchte ich noch, dass Du diesen Besuch wie ein Forscher
angehen könntest. Schau genau hin, was Dir spontan gefällt. Vielleicht sagst Du es sogar. Und dann empfehle ich gern zu fragen, was Dich interessiert oder auch was Du gern wissen möchtest.

Ich war immer neugierig auf Menschen, warum sie dort sind, was sie begeistert + interessiert + was ihnen wichtig ist.

Viel Glück + Mut, damit die Zeit Dir gut tut.

...zur Antwort

Hallo
alessiaablassi,

sei gut zu Dir + mutig genug, um in Dich hinein zu spüren.

Du bist Du + steh dazu, denn niemand hat so einen schönen Körper wie eben Du. So hat jeder seine Stellen, an denen er eher zu als abnimmt + umgekehrt.

Meine persönliche Erfahrung ist ganz einfach, ich nehme am schnellsten am Busen zu oder auch ab. Da haben auch meine langen Jahren an Lebenserfahrung keine Neuerungen gebracht. Doch ich weiß, dass ein guter BH prima sitzt + viel ausgleichen kann. Doch er kostet ein paar Euros mehr. Gesunde Ernährung, pro Tag mindestens 2 Liter Wasser trinken (Eiswasser ist noch besser) + viel Bewegung an frischer Luft mit ausreichend Schlaf, der ebenso notwendig ist wie viel Spaß am Leben / Lachen + bereichernde Kontakte.

Ich lebe jetzt im dritten Jahr als Veganerin + Fett hat keine Chance mich anzukrabbeln. Langsam beginnen ist von Vorteil, denn Du darfst gut zu Dir sein + der Spass kommt mit dem guten Geschmack für viel Bio Obst, Gemüse, Salat + Eiweißreiche Kost. Du wirst wunderbar duften. Lass Dich überraschen.

Viel Freude + Vergnügen beim Achten auf Dein Bauchgefühl, denn das allein weiß, was du brauchst + was Du wirklich willst.

Den Mut wünsche ich Dir.


...zur Antwort

Hallo Andi19191

Hier empfehle ich nur Fish, was mehrere unterschiedliche Ausgaben zur gleichen Strategie im privaten wie im beruflichen Beereich hat. Damit macht das Leben Freunde, wird bunt + vielseitig.

Stephen C.Lundin, Harry Paul, John Christensen mit Philip Strand

Fish

Ein aus Amerika kommendes, ungewöhnliches sehr erfolgreiches  Motivationsbuch mit unbegrenzten Möglickeiten

Redline Wirtschaft (auch als Hörbuch erhältlich)

...zur Antwort

Hallo Valiadale,

Gratuliere zu Deiner Frage + Danke für Deine Offenheit.

Deine Frage zeigt mir, dass Du wahrscheinlich zu den HSP
(hochsensiblen Persönlichkeiten) gehören könntest. Das lässt sich mittels Test im Internet feststellen.

Doch nun möchte ich Dir gern mit meiner Erfahrung antworten, die ich mit meiner heute 26 jährigen Tochter machen durfte. Sie war für mich sehr schwierig, denn intelligente Menschen sind selten daran interessiert, was andere meinen. Aus verschiedensten Gründen hat sie mit 15 das Gymnasium geschmissen. Ihr Lerninteresse war dennoch so groß, dass Sie sich mit 21Jahren bei der Fernuniversität fürs Abitur anmeldete. Ihre tollen Noten + Ihre Disziplin waren für mich beneidenswert. Das Geld dafür + zum Leben hat sie mit allen möglichen seriösen, gefragten Arbeiten (Garderobenfrau, Servicekraft, DJ, was ihr immer wieder Freude machte) erwirtschaftet.

Ein halbes Jahr vor dem Abi hat sie dann alles hingeschmissen. Ihr damaliges Ziel Psychologie zu studieren schien ihr unerreichbar, obwohl sie für mich einen sehr guten Notendurchschnitt hatte.

Wenn das Ziel verloren geht, stirbt auch die Motivation.

Als Mutter durfte ich erfahren, wie schwer es ist, sein Kind
loszulassen, keinen Einfluss zu nehmen. Jeder geht seinen Weg.
Der eine schneller ohne sich zu quälen, der andere langsamer ....

Ihre Liebe zu Hunden hatte meine Tochter, die seit dem 13. Lebensjahr einen vierbeinige Begleiterin hat, zwischenzeitlich für sich entdeckt. Bei Facebook findest Du Sie heute als Hundetrainer oder –betreuer unter „Letswalk“ Berlin, womit sie heuteerfolgreich (2 Autos + eine Mitarbeiterin) + sehr glücklich ist. Ich habe sie eine Woche begleitet + nur so gestaunt.

Ich bewundere Menschen, die entdecken, was sie können + wollen ohne sich von anderen reinreden zu lassen. Das übe ich jetzt jeden Tag als Rentnerin + liebe mein bewusstes Dasein als Granny Aupair in aller Welt.

Falls Du also unsicher bist, welche Stärken + Talente wirklichin Dir ruhen, empfehle ich Dir das Buch von Hesse / Schrader aus dem Eichborn
Verlag: “Was steckt wirklich in mir?“ Der Potenzialanalyse-Test.

Klar, dazu empfehle ich Dir ungestörte Zeit für Dich zu nehmen, gönne sie Dir, denn dabei kannst Du nur gewinnen.

Motivation kommt einfach von Innen. + wer kennt Dich besser als Du selbst?

Für viele ist sie das Bauchgefühl, das einfach Orientierung gibt. Pflege es.

Die wirkliche Motivation ist wie ein Feuer, das Dein Leben erwärmt + Dir viel Freude, Energie + Erfolg auf vielen Gebieten schenken kann. Dein Gesicht im Spiegel wird Dich anstrahlen, sobald Du Dir treu bleibst.

Dazu gehören auch so grundsätzliche Sachen wie ausreichend Schlaf, gesundes Essen, wenig bis gar kein Zucker dafür viel Obst, Salat +
Gemüse, um Dein Gehirn bestmöglich zu versorgen + natürlich viel Wasser zu trinken.
Bewegung an frischer Luft, viel Lachen + Spaß mit Menschen, die Dir gut tun, sind für mich + vielleicht auch für Dich sehr wichtig. Hast Du heute schon gelacht? Ich hoffe, Du weißt, wie "man" das macht.

Hoffentlich kannst Du die eine oder andere Anregung für Dich nutzen.

Viel Freude mit dem, was Du für Dich verwendest + wie Du Dich entscheidest.

...zur Antwort

Hallo derya385,

Sicher bist Du, so wie Du momentan bist okay. 

Es gibt ein Sprichwort: Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann.

Der wichtigste Mensch in Deinem Leben bist Du. Du bist also Dein Chef und entscheidest, was gut und richtig für Dich ist.Ja, ein paar coole Sprüche darfst Du Dir sammeln: Deiner Familie kannst Du z. B. sagen. 

Ja Du findest mich zu fett und ich (lächelnd) finde mich einfach nett. 

Es gibt Dinge, bei denen ich aufs Diskutieren verzichte. Doch meist stelle ich Fragen.

Was hältst Du davon, mir zu sagen, was Dir an mir gut gefällt? 

Vielleicht möchtest Du das ja mal hören. Du denkst schon gelassen - positiv mit „egal“.

Und nun zu Deiner sehr wichtigen Frage. Wovon Du selbst begeistert bist, was in Dir brennt + Dir dazu noch sinnvoll erscheint, das hältst Du garantiert durch. 

So bin ich Veganerin geworden, habe mich informiert + die neuen Möglichkeiten ausprobiert. Ich habe für die Umstellung lange gebraucht. Es geht aber zu kapieren, was mir schmeckt + mir gut tut. 

Das Schwierigste war die Riesenmenge an Salat mit Blumen + manchmal Früchten, die ich benötige um das Gefühl von Sättigung zu bekommen. 

Du kannst natürlich auch das tun, was andere von Dir wollen + Dich weiter wundern, dass Dein Körper „Nein“ schreit und Du abbrichst. 

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du Deinem Bauchgefühl mehr + mehr vertraust. Es weiß besser als der Rest der Welt, was für Dich gut + richtig ist. Sei achtsam mit Dir. Diese Idee einfach mal ein paar Tage oder 4 Wochen ausprobieren, stolz auf Dich sein oder diese Anregung in den Papierkorb schieben. 

Alles Gute, egal wie Du Dich entscheidest.

...zur Antwort

Hallo BroBotUnicOm,

Deine Idee zeigt Dir ja, wie musikalisch und intelligent Du bist. Dazu gratuliere ich Dir. Da haben Dir deine Eltern ja ein Supertalent mitgegeben. Prima, sage ich nur.Das hört sich ja sehr gut an. 

Möglicherweise kannst Du zunächst mal bei einem Bekannten, der ein Keyboard hat, regelmäßig Deine neue Liebe überprüfen. 

Meine Tochter ging ein halbes Jahr zu Freunden um für ihre Klavierstunde zu üben. Da ich schnell gemerkt habe, wie ernst ihr Wunsch ist, habe ich dann ein günstiges wohlklingendes, altes Klavier gekauft. Und das war richtig, denn darauf spielte sie immer freiwillig und von allein. Leider hatte ich nie viel Geld, doch unsere Lebensqualität war immer sicher gestellt. Später wurde dann aus dem alten Klavier ein höher Wertiges doch auch gebrauchtes. 

In Musikhandlungen kannst Du sicher auch ein Gerät für ein paar Monate leihen, um auszuprobieren, ob dies eine gute Entscheidung für Dich ist. Außerdem besuche verschiedene Musikgeschäfte, um heraus zu finden, welches Keyboard bzw. welcher Klang und welcher Anschlag, am besten zu Dir passt.Möglicherweise wäre für Dich auch das Erlernen der klassischen Musik auf Deiner Gitarre gespielt, ein empfehlenswerter Weg. Oder Du startest damit nach dem Erlernen des Keyboards.

Außerdem bieten Musikschulen und Vereine das kostenlose Erproben eines Instrumentes an. Also kannst Du Dich getrost umsehen und umhören. 

Selbst bei Ebay gibt es sehr gute fast neuwertige Instrument, wenn Du Dir Zeit lässt. Viel Mut und die bereichernde Kontakte wünsche ich Dir auf Deinem musikalischen Weg.

...zur Antwort

Hallo lieber jpsred94

toll, wie klar Du Deine Gefühle wahrnimmst und zu Dir stehst. Außerdem willst Du freundlich sein (prima.gefällt mir) und aufs Verletzen verzichten.

Ehrlich währt am längsten und ist am wenigsten anstrengend.

Bedanke Dich bei ihr für das Vertrauen, ihre Offenheit und Ihren Mut (Dich einfach so anzusprechen), wie sie es Dir zeigt. Frage Sie vielleicht, ob Du Dich beim Schreiben falsch ausgedrückt hast. Wenn ja, könnt ihr es jetzt klären.

Möglicherweise wird sie sehr verduzt reagieren - denke ich. Sage ihr, okay, Du dächtest drüber nach, wenn Du eine neue Freundin suchst. Ihr Angebot sei sicher nett gemeint, doch momentan kommt es für Dich zum falschen Zeitpunkt.

Du bist der Chef Deines Leben. So brauchst Du niemandem Rechenschaft darüber zu geben, ob Du in einer Beziehung bist oder nicht. Am Ende einer Freundschaft braucht der eine oder andere so wie ich auch Zeit zum Trauer, Nachdenken ... Das geht niemanden etwas an.

Selbst wenn es Dir peinlich vorkommt, sei stolz auf Dich und die Beziehung zu Deiner Freundin. Oder wenn Du lieber mal allein sein willst, freue Dich über Dein klares Gefühl, bleib ehrlich und pflege Deine Gefühle. Auch Du musst nicht über alles reden wollen, nur weil jemand anderes das möchte.

Ich sage oft, da möchte ich nicht drüber reden oder jetzt nicht .... Dann wechsele ich das Thema, dazu fällt Dir sicher auch immer etwas ein.....

...zur Antwort

Hallo, SnoopyBo.,

geh dahin, wo Dich Dein Herz hinführt. So wie es kommt, ist es richtig. Wir wachsen an unseren Aufgaben, und die Tiere wachsen mit.

Meine Tochter ist jetzt nicht nur Hundetrainerin unterschiedlichster Tiere aus aller Herren Länder. Dazu kommt noch Ihr Hund und der Vierbeiner Ihres Freundes - ihrer von der Straße und seiner vom Züchter.

Sie genoss jetzt eine lange und teure Fortbildung beim Hundeflüsterer und ist total begeistert. Manchmal führt sie ein Rudel mit 15 Tieren. Es klappt prima. Ihr alter Hund bringt den anderen Schwimmen bei, was die Familien und Besitzer bei Facebook bewundern können. Die Hundebesitzer sind gerade von den kleinen Filmen ganz angetan, denn für das Vergnügen, was meine Tochter den Hunden bereitet,für diese Förderung und Entwicklung dafür hat ja die fest arbeitende Bevölkerung zu wenig Zeit.

Hast Du denn selbst Zeit genug für so ein "Abenteuer"?

Dann öffne Deinen Hundeblog und teile Deine Erlebnisse mit uns.

Viel Freude, Kraft und Geduld......

...zur Antwort
Tischtennis ( aktuelles Hobby ) weitermachen oder Neues ( Fußball ) anfangen, BITTE KOMPLETT DURCHLESEN?

Hallo liebe Community, momentan spiele ich in einer anliegenden Kleinstadt " Bad Schwartau " im Verein bei einem Vizeweltmeister als Trainer Tischtennis. Ich mache noch keine Punktspiele, aber könnte nächstes Jahr welche machen. Tischtennis spiele ich seit ca. 5-6 Jahren. Einmal habe ich Tischtennis aufgehört, weil ich Fußball anfangen wollte, was ich nach ca. 6-7 Wochen schon wieder aufgegeben habe. Das Problem ist: Meine Motivation für Tischtennis sinkt immer mehr. Ich spiele in der Schule jede Sportstunde mit meinen Freunden - die im Verein spielen - Fußball, was sehr viel Spaß macht, da wir alle ganz gut sind. Dadurch bekomme ich immer mehr Lust, wieder Fußball anzufangen. Leider spielen 2 in Schlutup - was leider zu weit weg fürs Training wäre - und der andere aber direkt in meinem Anfangsverein nebenan. Ich hätte wirklich Lust, mit meinen Kumpels Fußball zu spielen im alten Verein, aber mit denen, die weiter weg in Schlutup spielen, würde und kann ich besser spielen. Ich bin wirklich unentschlossen. Ich spiele gerne Tischtennis und bin auch schon ganz gut - meine ganze Familie spielt es - zu Fußball bekomme ich aber immer mehr Lust, nur Tischtennis möchte ich nicht so gerne aufgeben. Nächste Woche habe ich ein Schulfußballturnier wo ich nochmal alles geben kann mit meinen Freunden. Ich weiss nicht, ob ich Fußball wieder anfangen soll oder nicht.. Könnt ihr mir einen Rat bzw. Hilfe geben, wie ich das besser entscheiden kann oder so? Ich weiss es einfach nicht.. Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo Imotep2,

Deine Frage ist wirklich schwierig. 

Klasse finde ich, dass Dir die Freude am Spiel und die freundschaftlichen Kontakte wichtig sind. Dennoch beide Spiele haben für Dich unabänderliche Bedingungen, die ins Gewicht fallen. Nun hast Du daraus eine "entweder - oder" Frage gemacht. Wie wäre es mit dem Ausprobieren eines (dritten) anderen Ballspiels? Hast Du Dir schon mal Basketball angeschaut oder sogar ausprobiert? Damit hast Du eine dritte Möglichkeit, die Dir die Entscheidung leichter machen könnte. Denn eins ist sicher, die anderen Anregungen sind gut gemeint, doch Dein eigenes Bauchgefühl wird Dir signalisieren, was das richtige für Dich ist. 

Ein Verein wird Dir sicher keinen Strick daraus drehen, wenn Du wegen Deiner Zeit der Selbstfindung mal rein, mal raus und möglicherweise wieder eintrittst. 

Hochsensible und Hochintelligente Menschen dürfen über ihren oftmals ungewöhnlichen Wegen stehen um zum Ziel zu kommen. Und wenn Du Erfahrungen wie Zeit brauchst, nimm Dir die Zeit und bleibe Dir treu. Dann wirst Du sicher Deinen Ballsport entdecken und überall  interessante Menschen für neue Freundschaften kennen lernen. 

Etwas Mut gehört dazu und den wünsche ich Dir.

...zur Antwort

Hallo Pizzasauce,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Start, allein dieser bringt Dich schon weiter. Achte genau auf Dein Körpergefühl, wann Du selbst Veränderung in Deinem Körper spürst, könnte es ein freudiges Aha Erlebnis sein. Das ist die größte Belohnung, weil allein Dein Körpergefühl absolut ehrlich ist. Doch Du kannst auch etwas für Deine Augen tun, damit sie sehen, wie super und zuverlässig Du trainierst.

Da Du noch etwas Zeit hast, magst Du Dir möglicherweise ein Zentimetermaß aufhängen. Dies teilst Du Dir in 40 oder 90 Teile ein, je nach dem wie viele Tage Du noch trainieren möchtest. (Klar, es kann auch ein Band sein, das Du entsprechend präparierst).Nun sammelst Du die abgeschnittenen Stücke in einer Glasschale. So kannst Du Dich deutlich sichtbar darüber freuen, wie weit Du schon gekommen bist, wie nah Dein Ziel schon ist.

Schön, wenn Du Dir nach jedem Üben oder Trainieren eine Belohnung gönnen könntest. Ich habe mir köstliches Wasser (Das lebendige Wasser) aus dem Biomarkt geholt und nach jedem Training gönne ich mir ein Glas von dem für mich köstlichen Nass.

Finde also heraus, welche Belohnung Dir am meisten entspricht und beginne sofort damit. Außerdem ist das tägliche Trinken von 2 – 3 Liter Wasser für Geist und Körper ein optimaler Kick. Ich trinke meist warmes Wasser, weil ich es temperiert lieber mag. Die Temperatur musst Du für Dich herausfinden vor allem. wenn Wasser weniger Dein Lieblingsgetränk ist.

Es gehört Mut und Disziplin dazu, mit sich einen festen Termin zu haben, um für sich etwas zu tun. Ich drücke Dir die Daume. Doch so wie Du schreibst, schaffst Du es bei Deinem Ehrgeiz bestimmt. Hoffentlich kommt meine Anregung hilfreich bei Dir an.

Wer mit Freuden oder auch seiner Lieblingsmusik trainiert,

der freut sich aufs Tun

und hat schnell tolle Erfolge gespürt.

...zur Antwort

Wir wären heute nicht so weit gekommen, wenn uns die** Lebensfreude** verlassen hätte und unser Mut Neues zu wagen, anderes zu tun und beständig neugierig und offen zu sein. Ich gratuliere Dir zu Deiner Sensibilität. Sorge gut für Dich und lass die anderen denken, was sie wollen. Das tun sie sowieso. Doch die Gedanken sind frei, heißt ein Lied und da steckt viel Wahrheit drin.

Wenn Dir etwas peinlich ist, dann könntest Du auch vorsichtig sein. Lach mit, wenn jemand über Dich lacht. Später magst Du ihn vielleicht fragen, was so lustig war-

...zur Antwort

Hallo klima36,

schön, dass Du einen ersten Schritt getan hast. Du hast Dich entschieden nicht mehr dick zu leben. Dazu gratuliere ich Dir. Ich spüre aus Deinen Worten eine tiefe Traurigkeit, die Dich unglücklich und unzufrieden macht. Nach all dem, was Du Dir und Deinem Körper schon angetan hast, scheinst Du sehr deprimiert zu sein. Das verstehe ich sehr gut.

Doch Du bist nicht Dein Körper. Nur er ist der Sitz Deiner Seele und die scheint verletzt und krank zu sein. Da Du Dich jetzt wohl im Kreis drehst und kein Licht am Ende des Tunnels siehst, brauchst Du Hilfe von außen.

Kerkdykhotmail hatte schon eine wohl gemeinte Anregung, die Du sehr ernst nehmen darfst. Du kannst nur gewinnen, wenn Du selbst für Dich die Verantwortung übernimmst. Gehe zu Deinem Hausarzt und sage ihm ehrlich, wie es Dir geht. Er kann ein Blutbild machen und weitere Untersuchungen um festzustellen, ob eine Störung Deines Stoffwechsels vorliegt, Dir etwas fehlt wie z. B. Vitamin D3 oder andere medizinische Ursachen bei Dir zu beheben sind. Du bist nicht allein. Es geht vielen so wie Dir. Wenn Du wirklich jetzt nicht mehr so leben willst, dann brauchst Du gewiss einen guten Psychotherapeuten, der Dich versteht und Dir wirklich hilft herauszufinden, wie Du glücklich und zufrieden leben möchtest. Wann hast Du das letzte Mal so richtig gelacht und Dich gefreut? Erst wenn Du Dich wieder lieben und annehmen kannst, wie Du bist, wir sind ja alle unterschiedlich veranlagt, wird auch Dein Mann seine Liebe für Dich wieder finden können.

Ich selbst liebe mittlerweile alles, was ich tue und lebe seit einem Jahr vegan. Dabei verzichte ich gern auf alles tierische, was zu Anfang recht schwierig war. Gerade bei Käse und Eiern habe ich dann einfach langsamer gemacht. Dann war ich so begeistert von Obst und Gemüse aus dem Biomarkt für grüne Smoothies, dass meine Pfunde nur so gepurzelt sind. Bei YouTube gibt es hilfreiche Filme von „Rohe Energie“ u. a., dass es eine wahre Freude ist. Und Freude, die von Innen aus Dir kommt, ist viel wichtiger im Leben als die vielen gut gemeinten Botschaften anderer, war Du tun oder lassen sollst oder musst.Nimm Dir Zeit für Dich. Du allein fühlst genau, was für Dich richtig und wichtig ist, denn Du bist die Hauptperson in Deinem Leben. Genieße jeden Tag und fange täglich neu an, Dich Deiner Lebens zu freuen. Sei nett zu Dir und verwöhne Dich mit all dem, was außer Essen Dich noch erfreut.

Klar, da gehört viel Mut und Kraft dazu. Die wünsche ich Dir von Herzen. Hoffentlich hilft Dir mein langer Buchstabensalat.

...zur Antwort

Hallo kfragt, bist Du sehr ehrgeizig? Dann sei jetzt liebevoll mit Dir, ehe Du Dich übernimmst.

Deine Frage ist echt gut. Suche Dir aus den bisherigen Beiträgen heraus, was Du spontan gut umsetzen kannst. Blos bitte keinen Stress mit unseren wohl gemeinten Anregungen

Nun zu Deiner konkreten Frage: Leider gibt es weniger allgemein gültige Rezepte. Anstatt man sage einfach und ehrlich ich. Vielleicht möchtest Du wissen, warum wir so oft das Ziel aus den Augen verlieren. Du kennst sicher den Spruch "Der Weg ist das Ziel" oder umgekehrt "Das Ziel ist der Weg". Und so wie Du heute Deinem Ziel näher kommst, kann es morgen anders aussehen. Stell Dir einen Berg vor, dessen Gipfel Du erreichen möchtest. Erstist der der Gipfel klein und sehr weit weg. Jeden Tag sieht dieses Ziel anders aus und Deine Planung wie Deine Schritte oder Entscheidungen werden möglicherweise anders sein. Das erwähnte Tagebuch macht Dir deutlich, wie Du wächst und Dich den Gegebenheiten anpasst oder sie freudig mit neuen Erfahrungen umgehst.

Ich habe gelernt, dass ein Ziel sinnvoll, positiv, konkret, also bildlich vorstellbar und motivierend, zeitliich messbar und erreichbar ist. Suche oder male Dein Ziel ganz deutlich. Ich habe mir immer wieder Collagen gamscht, die mich täglich beflügelt haben. Schaue dein Bild jeden Tag an und male Veränderungen ein, wenn Dir danach ist. Selbst wenn Du auf dem Weg Dich neu entscheidest oder Dir ein anderes Ziel begegnet, was Dir noch sinvoller + ,,, erscheint. folge ihm ... Zur Entscheidung brauchst Du viel Selbstempathie, Achtsamkeit und ein gutes Bauchgefühl, zu dem Dir eine gesunde Lebensweise verhilft. Nur Du weißt, welches Ziel zu Dir passt und für Dich richtig und wichtig ist.

Bei Entwicklungen und Zielen, die statisch sind, wirst Du kaum Zeit und Raum für die Entfaltung Deiner Talente und Fähigkeiten finden. Alles was fließt, kann neue Möglichkeiten zur besseren Zielerreichung öffnen.

Meine Tochter und ich sind begeistert über die Werke (Der Alchimist, Liebe) von Paulo Coelho. Lass Dich wie wir von seinen Weisheiten an die Hand nehmen und geniesse den lebendigen Fluß von einem zum nächsten Ziel.

Du hast schon so viel erreicht in Deinem Leben, und Du bist einzigartig. Jetzt wünsche ich Dir viel Mut und Liebe, Deinen Weg sicher weiter zu gehen...

...zur Antwort
Mit welcher Diät, Methode, etc. habt ihr es geschafft dauerhaft abzunehmen?

Hallo meine Lieben. Ich versuch nun schon seit Jänner abzunehmen. Ich habe letztes Jahr 10 Kilo zugenommen und habe mir gedacht "super bis August 14' krieg ich das alles wieder runter. Nur leider ging es bei mir seit Jänner ziemlich drunter und drüber. Habe abgenommen, wieder zugenommen, zu viel gegessen, zu wenig gegessen, zu viel sport gemacht, dass ich tagelang durchgehend müde war, zu wenig sport gemacht .. Also alles einfach irgendwie. Leider ist ja schon nächsten Monat mein Stichtag und ich bin total enttäuscht. Ich habe mir echt Mühe gegeben, aber leider immer wieder zu schnell aufgegeben, weil ich mir gedacht habe dass ich das alles sowieso falsch angehe und im Endeffekt mich umsonst foltere und trotzdem keine Ergebnisse sehe.. Ich versuch jetzt jede Woche 2 mal mindestens ins Fitnessstudio zu gehen, aber nur das bringt ja nicht viel

Deshalb meine Frage wie habt ihr es geschafft erfolgreich abzunehmen? Gibt es da irgednwelche Tricks die man anwenden kann? Wie bekomme ich mehr Motivation?

Ich bin ein Mensch, der schnell Erfolge braucht um motiviert weiter machen zu können, aber dies fehlt mir sehr..

Ich weiß auf Süßes verzichten, auf Fast-Food etc. Aber ich bin nunmal noch recht jung, sag ich mal, ich brauch meine "Mcdonalds-Tage" mit Freunden oder das ein oder andere gute Eis, vorallem jetzt im Sommer..

Zu mir: Bin 18, wiege 69 Kilo bei einer Größe von 171. Und ich will bis Ende des Jahres runter auf 60 kommen oder das ich wenigstens traniert bin und meine Oberschenkel nicht mehr so schwabbeln. Dieses Gewicht hatte ich damals und habe mich echt sehr wohl Gefühlt damit..

Deshalb brauche ich eure Hilfe. Ich kenne diese Standardsprüche schon und das man Sport machen sollte auch, aber wie ihr seht gibt mir das nicht genug Motivation oder sonstges.. Danke schonmal!

...zum Beitrag

Ja, Du hast es erlebt und erfahren für eine Diät, die stresst und seltenst durchgehalten wird. Auch die Erfolge sind nur von kurzer Dauer. Du solltest Dir dafür zu schade sein. Eine Nahrungsumstellung kommt Dir als ganzer Mensch entgegen. Damit entwickelst Du Dich weiter und bist kein Sklave Deines Diätgurus. Die Umstellung fordert Dich in allen Bereichen, denn es funktioniert nur, wenn Du ehrlich in Dich hineinhörst, was tut Dir gut, was schmeckt Dir, wie fühlst Du Dich mit dieser oder jener Entscheidung.

Ich habe im Januar 2014 begonnen, aus der vegetarischen Ecke zum vegane Angebot zu wechseln. Es fiel mir anfangs schwer auf Käse und Eier zu verzichten, Doch nur so kam ich bei den bequemen und köstlichen grünen Smoothies an, die so gut schmecken können und prima sättigen. Ich mache übrigens jetzt TaiChi und bin viel mit dem Fahrrad unterwegs.

Meine Freundin hat damit ihren zu hohen Blutdruck mächtig reduziert, lebt begeisterter, ist gern sportlich. Sie hat viel abgenommen und schätzt die fleichlosen Angebote und Rohkost sehr. Klar sie trank jeden Tag Ihre 2 - 3 Liter Wasser, die der Körper zur Verdauung braucht. Wir werden uns treu bleiben, und das wünschen wir Dir auch.

Im Internet gibt es jede Menge vegane Rezepte, die wir nur anfangs genutzt haben. Jetzt sind wir kreativ genug, wenn wir mit allen Sinnen bewusst bio einkaufen.

Vielleicht spricht Dich unsere Wohlfühl Lebensart an. Dann mach einfach mal vier Wochen mit - egal, was die anderen sagen ...

...zur Antwort
Mutter sorgt sich um böse Mächte - kann man ihr helfen?

Kurz als Überblick, ich bin mittlerweile volljährig, wohne aber noch übers Wochenende zuhause. Ich habe 3 jüngere Geschwister (16-20 Jahre alt), die allesamt zuhause wohnen.

Meine Mutter war seit meiner Kindheit eine sehr gläubige Person. Sie ist katholische Christin, und auch wenn sie gelegentlich Meinungsdifferenzen mit dem Papst und der Institution Kirche hat, hat sie das nie erschüttert. Sie ging davon aus, dass Gott als allmächtiges und allgütiges Wesen über sie wacht, sie begleitet, führt und ihr hilft. Ich selbst bezeichne mich mittlerweile als kritische Agnostikerin - ich kann damit wenig anfangen, aber ich fand es eine schöne Sache, dass ihr der Glauben in ihrem oft nicht leichten Leben offenbar den Halt gab, den sie brauchte.

Nun hat sie sich aber, wie bereits angedeutet, in letzter Zeit stark verändert. Sie glaubt nun zusätzlich an eine Verschwörung der Freimaurer (gegen das Christentum), an satanistische Rituale und freigesetzte Dämonen, bösartige Geister, die Wiederkehr des Teufels und so weiter. Das alles macht ihr offensichtlich furchtbare Angst. Begründen kann sie die neuen Glaubensinhalte nicht - so, wie sie vorher "wusste", dass es Gott gibt, so "weiss" sie laut ihrer Aussage nun auch, dass diese bösen Mächte existieren und sie selbst bzw. die ganze Menschheit bedrohen.

Ich persönlich kann nicht sicher sagen, ob solche Mächte existieren, und darum geht es mir auch nicht. Und ich will sie weder komplett vom Glauben abbringen noch mich von ihrem Glauben überzeugen lassen. Aber es macht mir Sorgen, dass sie so stark in dieser neuen Angst lebt. Sie ist wieder deutlich labiler als früher, weint oft, schläft schlecht, macht sich Sorgen um uns (ihre Familie), weil sie auch uns bedroht sieht...

Kurz: der Glaube, den ich in ihrem Fall als eine positive Sache gesehen habe, scheint sie nun richtiggehend zu quälen, und es tut mir als ihre Tochter weh, so hilflos zusehen zu müssen.

Meine Fragen bzw. mein Ratgesuch hierzu: Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit Freunden oder Verwandten gemacht? Sind das einfach Phasen, und wird sie wieder zu einer für sie "gesünderen" Einstellung zurückkehren, so dass sie nicht permanent in dieser Angst lebt? Kann man als Mitmensch da irgendwie unterstützend wirken? Auch dann, wenn der Betroffene weiss, dass man nicht an dasselbe glaubt wie er? Was würdet ihr tun, wenn ihr in meiner Lage wärt?

Herzlichen Dank fürs Durchlesen und Antworten!

...zum Beitrag

Hallo HellasPlanitia,

Du bist eine wunderbare Tochter Deiner Mutter.

Du liebst Deine Mutter, sorgst Dich um sie, die Geschwister und suchst Rat. Es scheint so, als wenn Du jetzt bedrückt, hilflos und überfordert seist. Wunderbar wie genau Du Deine Mutter und Ihre Geschichte beobachtet hast.

Hinter der beobachteten Geschichte Deiner Mutter könnte eine verdrängte vielleicht schwere Vergangenheit liegen, die jetzt dies Verhalten Deiner Mutter auslöst. Um an die Ursache zu kommen, braucht Deine Mutter umgehend professionelle Hilfe.

Allein Deine ausführliche Bitte zeigt mir, wie viele positive Energie Du hast. Aus meiner Erfahrung mit psychisch kranken Menschen ist es für Dich sehr belastend. So wie Du es siehst, braucht Deine Mutter sofort eine stationäre Behandlung.

Da das eine sehr anspruchsvolle Aufgabe ist, überlege bitte genau, wem Deine Mutter vertraut. Ist es der Hausarzt, ein Geistlicher oder auch eine andere kompetente Person, die Du ins Vertrauen ziehen kannst. So viel ich weiß, kann der Hausarzt umgehend eine Überweisung in eine Klinik veranlassen. Niemand weiß, wie tiefgreifend seelische Erkrankungen Menschen verändern und auch die Umgebung bedrohen.

Eine Zeit professioneller Beobachtung kann Dir und Deiner Familie helfen, Deine Mutter richtig einzuschätzen, sie zu verstehen, entsprechend auf sie einzugehen und sie gesunden zu lassen. Meine Tochter hat mir zu neuem Leben verholfen als sie den Mut fand, mich allein zu lassen um meinem Drama zu begegnen.

Sprich zunächst allein mit dem Arzt Deines Vertrauens, um mit ihm abzuklären, was für Euch und Deine Mutter ein sinnvoller Weg ist. Gib Deine Sorge in kompetente Hände ab, denn wenn es um unserer Eltern geht, sind wir Kinder mehr überfordert als für uns alle gut ist. Oft gehört viel Mut dazu, neue Wege zu gehen. Den schicke ich Dir jetzt.

Ebenso wünsche ich Dir viel Kraft und hoffe, Dir ein wenig helfen zu können.

...zur Antwort

Du machst Dir Sorgen. Nur das hilft weder Deiner Freundin noch Dir.

Ich würde bei diesen Anzeichen den Notarzt anrufen. Er weiß vielleicht was diese Symptome bedeuten könnten. Der kann dann entscheiden, was Du tun kannst. Warten bringt gar nichts. Sorgen machen bringt noch viel weniger. Und mit Spekulieren änderst Du den Zustand kaum. Verzichte aufs Diskutieren.

Ein Anruf kostet wahrscheinlich nur Deinen Mut. Der tut jetzt gut, denn wenn Du etwas tust, wirst Du Dich auch gleich besser fühlen - möglicherweise Deine Freundin auch.

Ich drücke Euch die Daumen und wünsche gute Genesung. Vielleicht sollte ich Dir noch sagen, dass ich gerade ein vierteiliges Erste Hilfe Seminar beendet habe. Wenn wir hilflos sind, ist es immer besser den Notruf zu tätigen als nichts zu tun.

Hoffentlich hilft Dir meine Anregung.

...zur Antwort

Gratuliere, so einen aufmerksamen Vater hätte ich auch gern gehabt.

Du liebst Deinen Sohn sehr. Ebenso machst Du Dir viele Gedanken und beobachtest Deinen Sohn sehr genau.

Somit hast Du Dich als bestes Elternteil qualifiziert, das Dein Sohn haben kann. Du hast wahrscheinlich 14 Jahre lang für ihn täglich Dein Bestes gegeben. Nun steckt wirklich alles in ihm, was er zum Leben braucht.

Und jetzt wird bei Euch die Phase der Erziehung durch die Sequenz von Vertrauen und Achtung abgelöst. Ich weiß aus Erfahrung, das es ein schwieriges Abenteuer ist. Es wird erheblich leichter für Dich, wenn Eure Distanz ein wenig zunimmt. Loslassen ist zwar schwer, doch Du lernst es. Für Euch beide wird sich die kommende Zeit sehr positiv gestaltet.

Wir wissen alle, dass die Pubertät mit ihren Hormonen versucht Deinen Sohn zu rütteln und zu schütteln. Dazu kommt die Gruppe der Gleichaltrigen in ähnlicher Verfassung. Leider hat nur selten ein Junge so einen Vater wie Dich. Doch Du bist für ihn da, und das zählt. Mir hat mal eine Mutter gesagt, egal was passiert, stehen sie immer hinter ihrer Tochter. Selbst wenn sie lügt, haben sie Vertrauen zu ihr.

Geht es im Leben darum Recht zu haben oder eine gute Beziehung? Das muss jeder für sich beantworten. Gerade in dieser schnellen und lauten Zeit brauchen unsere Kinder uns als Vorbild.

Wir Eltern beobachten Eltern eine Achterbahn aller möglichen Motivationen. Du erlebst es, so wie Du schreibst. Versuche Leichter mit dem Wind zu gehen und alles zu loben, was Du selbst ehrlich als konstruktiv und lebendig aus dem persönlichen und schulischen Bereich Deines Sohnes mitbekommst.

Eine Art Nachhilfe oder schulische Begleitung ist von außen also durch Fremde jetzt sinnvoller, wenn es Sinn macht und Dein Sohn es möchte. Eure Beziehung kann sich neu gestalten, wenn Ihr die Belastung durch schulische Anforderungen draußen lasst. Gegensteuern könnte Euch mürbe machen.

Gemeinsame und vor allem freiwillige Aktionen, die Euch eine Auszeit vom Hier und Jetzt also vor allem schulischen Themen schenken, laden Euren Tank wunderbar auf. Versuche ein wenig ihn respektvoll wie einen Erwachsenen zu behandeln. Überraschungen vor allem kleine und viel gemeinsames Lachen werden Euch neue Lebensqualitäten schenken.

Ich habe meiner Tochter öfter kleine Zettelchen mit Anerkennungen im Bett, im Buch, am Spiegel ... zukommen lassen. Und wir hatten unsern Stress. Jetzt mit 23 Jahren macht sie ihr Fernabitur begeistert und mit besten Noten. Wie glücklich und zufrieden sie ist, obwohl wir durch einige Tiefen gegangen sind. Ich bin stolz auf sie.

Ich meine die Zeit der Pubertät ist für die Kids genauso anspruchsvoll wie für uns Eltern. Darum liegt es an uns, ob wir uns auf Neues einlassen können. Etwas Mut gehört dazu im Miteinander Neues auszuprobieren, was Kreise ziehen kann.

Ich wünsche Dir einen neuen Blickwinkel Deinem wunderbaren, einmaligen Sohn neu zu verstehen. Schaue in den Spiegel, dann siehst Du den besten Vater, den Dein Sohn hat. Empfehlen darf ich Dir den Roman „Unser allerbestes Jahr“.

Im Rahmen seiner Möglichkeiten gibt er jeden Tag sein Bestes und Du sicher auch.

Ich gratuliere Euch zu einem neuen Start.

...zur Antwort

Hallo 30MCR,

ob Du es nun glaubst oder nicht, das, was Du schreibst, kenne ich aus eigener, leidvoller Erfahrung. Ich war mit diesem Verhalten automatisch ein unbeliebter Aussenseiter. Das tut weh. Ich habe mir solche Mühe gegeben, mich anzupassen. Doch es wurde immer schlimmer.

Am liebsten würde ich Dir zu einer Selbstanalyse raten. Dann erfährst Du, woher Dein Verhalten kommt. Wie sind Deine Eltern oder die Personen, die Dich im Kindesalter betreut haben, mit Dir umgegangen? Hast Du Liebe und Anerkennung bekommen? Wurdest Du gesehen und geachtet? Gab es jemanden, der stolz auf Dich, das hübsche, kleine Mädchen, war? Durftest Du mit Deinen tollen Ideen kreativ sein?

Ich bin in einer Welt aufgewachsen, die alles andere als freundlich zu mir war. Erst mit Beginn des Studiums konnte ich Möglichkeiten der Selbsterfahrung nutzen. Sie haben mich auf neue Wege gebracht.

Du fragst, was Du machen kannst. Anscheinend fühlst Du Dich hilflos und unsicher. Ehe Du nun bei Depressionen ankommst, lass Dir von Deinem Hausarzt einen guten Therapeuten verschreiben. Das zahlt die Kasse. Du hast nichts zu verlieren und brauchst nicht erst krank zu werden. Dann habe ich noch zwei Anregungen. Ja, ich arbeite immer noch an mir.

Du kannst bei allen Gesprächen versuchen, nur zu hören und zu sehen (also genau beobachten), was ist und was passiert ohne Deinen Kommentar abzugeben. Ich weiß, wie schwer das ist. Doch Du bist einzigartig und sehr intelligent. Das kannst Du nun ganz bewusst für Dich nutzen. Suche Dir in Deiner Umgebung eine Gruppe die Gewaltfreie Kommunikation übt. Damit fahre ich jetzt so gut, dass ich anderen und mir selbst reichlich Empathie geben kann. Und ich behalte so viele Kommentare für mich oder frage, ob „mein Senf“ erwünscht ist. Ich verzichte gern darauf zu verletzen oder besserwisserisch zu sein. Ich brauche dieses Verhalten nicht mehr. Du wirst es irgendwann auch nur noch als Erinnerung zurücklassen.

Ich bin zufrieden und glücklich, weil ich gelernt habe gut für mich und einfühlsam für andere zu sorgen, wenn ich darum gebeten werde.

Ich denke, dass Du mit Deinen „Kommentaren“ eigentlich anderen sehr liebevoll helfen möchtest. Doch all die Aggressionen aus Deinen Kindertagen erlauben es Dir nicht in angemessener Form und hauen ungefragt dazwischen.

Dann empfehle ich Dir noch den Test für HSP (Hochsensible Persönlichkeiten). Mir hat diese Auswertung im Internet sehr viel gebracht, um besser und fürsorglicher mit mir umzugehen.

Du hast schon so viel in Deinem Leben geschafft, dass ich Dir gern viel Kraft und Mut schicke. Wenn Du beginnst, Dein Leben neu zu orientieren und positiv in die Welt zu schauen, wirst Du von Dir und Deinen Talenten überrascht sein.

Hoffentlich konnte ich Dir mit der einen oder anderen Anregung helfen.

...zur Antwort

Hallo Katziiiii,

willkommen im Club der intelligenten, sensiblen Heranwachsenden.

Du bist einmalig und einzigartig und außerdem die allerbeste Tochter Deiner Eltern das heißt auch Deines Vaters. Ich gratuliere Dir zu dem Mut, hier Deine Befindlichkeit zu nennen und um Hilfe zu bitten.

Hast Du Deine Eltern schon einmal nach ihren Gefühlen und Erleben ihrer Schul- und Jugendzeit befragt? Interessiert es Dich, wie es Ihnen ergangen ist, wie sie sich gefühlt haben? Dann würde ich bei Gelegenheit mal nachfragen. Wähle am besten eine Zeit, die günstig und stressfrei ist. Höre einfach zu und frage vielleicht nach, ob Du sie richtig verstanden hast. So könntest Du sie neu kennen lernen.

Wie fühlst Du Dich, wenn Dein Vater Dich zum Lernen zwingt?

Ich musste in Deinem Alter auch in den Ferien lernen und habe mich durchweg klein, schlecht, lustlos, ängstlich, deprimiert, ärgerlich, empört, mutlos bis wütend auf meine Mutter gefühlt. Entscheiden wirst Du selber, was für Dich gut ist. Nur Du weißt es und nur Du trägst jetzt die Verantwortung für Dich. Einerseits kannst Du Deinem Vater etwas vormachen oder ihn belügen. Du bist doch nicht blöd. Vielleicht kannst Du mal mit ihm reden, ihm sagen, wie Du Dich unter Zwang fühlst und was bei Dir abgeht.

Was würde denn passieren, wenn Du ihm das sagst, was Du hier formuliert hast? Zum Beispiel, wenn Du es Dir vorgenommen hast und er dann damit ankommt.

Frage ihn mal, wie alt Du jetzt bist? Warte bis seine richtige Antwort kommt. Wenn er wie ein Lehrer nur redet, gib ihm Nachhilfe und sage ihm, mit 15 Jahren entscheiden Du über Deine Zeit und weißt selber, was für Dich gut ist.

Nur Du weißt es wirklich und nur Du trägst jetzt die Verantwortung für Dich. Frage ihn auch, ob er kein Vertrauen zu Dir hat, Du bist doch seine Tochter. Da Du schon fast erwachsen bist, setze Deine Cleverness ein und lasse Dich auf keinen Fall zwingen. Er scheint nämlich kaum zu wissen, dass er Dich damit entmündigt und (siehe die andere Antwort) zum Lügen und Schauspielern drängt. Ob er das wohl möchte?

Sage ihm vielmehr , dass Du ihn liebst und er sehr wichtig für Dich ist. Darum würdest Du ungern mit Unwahrheiten kommen. Es liegt an ihm, ob ihr eine liebevolle Beziehung gestalten könnt (dafür lohnt es etwas zu tun - freiwillig und gern) oder eben einen Dauerstress, der letztlich beiden Seiten viel Energie raubt.

Nun zurück zu Deiner eigentlichen Frage: Sie klingt so, als sei es Dir im Prinzip auch wichtig, in Mathe etwas zu tun.

Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, selbst Mathe interessant zu gestalten.

Dann könntest Du Deinem Vater auch einen Deal vorschlagen: Du legst ihm jeden Abend einen Zettel hin, worauf steht, was Du ziemlich genau für Mathe gearbeitet, gelernt oder getan hast. Er darf sich (was sicher nicht ganz leicht ist) seine Kommentare und Fragen sparen. Auch Zeitnachfrage oder ein auf die Uhr schauen sind tabu. Spüren und sehen wird er Dein verantwortliches Arbeiten und Deine Fähigkeit gut für Dich zu sorgen und Euren Frieden zu pflegen.

Vertrauen wird groß geschrieben. Du bist 15 und keine 5 Jahre, und Du lernst für Dich und nicht D..... V..... Vielleicht erlebt er dann seine intelligente Tochter neu. Und wenn Du Fragen zu Mathe hast, bitte ihn um einen Termin, diese Deine Lücken zu füllen. Wenn Du respektvoll mit ihm umgehst, ihm zeigst, dass Du ihn brauchst, wird er das hoffentlich auch mit Dir tun.

Wir Eltern lernen gerne noch dazu. Und wenn ich Dir sage, wie hilfreich meine Tochter für meine Entwicklung war, dann würde ich hier den Rahmen sprengen.

Wenn Du magst, lies mal einige meiner anderen Antworten bei GF aus letzter Zeit. Dort findest Du möglicherweise weitere Anregungen, die Du nutzen könntest. Zum Schluss empfehle ich Dir noch den Roman von Maeve Haran „Und sonntags aufs Land“.

Sicher hast Du schon so viel in Deinem Leben geschafft, dass Du stolz auf Dich sein darfst. Nun beginnt etwas Neues. Freue Dich darauf.

Ja, Mut gehört dazu, das zu begrüßen, was ist. Dazu schicke ich Dir gern ein paar positive Energien und hoffe sehr, dass meine Antwort hilfreich für Dich ist.

...zur Antwort