Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung?
Hallo, ich habe am Donnerstag denn 12.05.2022 eine Vorladung.
-ich bin noch Schüler (15) Jahre alt
folgendes ist aufgetreten:
vor 3 Wochen kam ein Brief zur Vorladung wegen Paragraph 263 stgb (Warenbetrug)
vor 1 Monat habe ich Etwas verkauft auf eBay Kleinanzeigen, ich habe das Geld überwiesen bekommen (310€) leider wurde mein Account gesperrt wegen Verdächtigen verhalten was ich garnicht verstanden habe :( ich konnte also nicht gucken wohin ich das Paket senden muss. Ich habe keinen Zugriff auf denn Account oder Email adresse.
wie soll ich mich verhalten?
was kann auf mich zukommen? Daher ich noch Schüler bin?
bekomme ich vielleicht noch die Möglichkeit über Polizei Kontakt zu dem Käufer aufzubauen und seine Adresse rausbekomme und dann das Paket lossende?
jede Antwort würde mir helfen.
vielen Dank!
2 Antworten
Wieso bist du von den Behörden angeschrieben worden und nicht deine Eltern?
Wieso kannst du mit 15 etwas im Wert von 310 Euro bei Kleinanzeigen verkaufen, liegt eine Genehmigung deiner Eltern für den Vertrag vor und haben sie das überwacht?
Wieso kannst du mit 15 über ein entsprechendes Konto ohne weiteres verfügen?
Wieso hast du dich nicht an Kleinanzeigen gewandt und erklärt, dass du die bestellte Ware nicht liefern kannst - alternativ, WIESO HAST DU DAS GELD NICHT ZURÜCKGESCHICKT?
Das mit dem Missbrauch deiner Bilder (vorige Frage) habe ich gesehen. Obwohl ich aufgrund meiner obigen Fragen deine Geschichte nicht glauben kann, möchte ich im Falle eines Irrtums meinerseits für diesen Einzelfall empfehlen, alle Unterlagen für Morgen zusammen zu suchen, ggfls. auszudrucken und dorthin zu gehen, um den Betrugsvorwurf zu entkräften. Und frage den Beamten gleich, wie du das Geld zurücküberweisen kannst - was du ihm danach allerdings auch vorweisen solltest.
Super Antwort. Zur Ergänzung: Er sollte den Roller mit zur Vernehmung bringen. Damit kann er nachweisen, dass er ihn tatsächlich besitzt. Das macht seine Geschichte deutlich glaubwürdiger.
Hingehen wäre grundsätzlich nicht verkehrt
Erstmal würde ich jetzt mit deinen Eltern sprechen und ggf eine Anwalt suchen.